Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Inspektionen (Service) - Der Kostenthread

<< < (140/148) > >>

tompeter:
30.000er Inspektion beim TA 105 mit angeliefertem Material und Einbau der Eibach 30/30 Federn inkl. Bremsflüssigkeitswechsel:

Materialkosten inkl. Federn 230 Euro.

Inspektion mit Fahrwerkseinbau und Vermessung/ Fahrwerkseinstellung 180 Euro bei meiner freien Werkstatt beim Meister meines Vertrauens.


Einziges Manko: Die Schludris haben den Stecker für die Klima nach dem Wechsel des Innenraumfilters nicht wieder aufgesteckt.
( Anzeige unbeleuchtet UND ohne Funktoíon, somit war der Fehler sofort ersichtlich)


Habe es erst einen Tag später bemerkt, da ich die Lüftung bei gutem Wetter nicht brauche ( Schiebedach).

Wurde dann in Eigenregie korrigiert ( Aufwand 3 Minuten, dafür fahre ich nicht wieder in die Werkstatt)

Es sei Ihnen verziehen...

Gruß
Thomas


White-500C-driver:
Hatte meinen Kleenen bist Freitag beim Freundlichen zur 90.000 km Inspektion.
Zusätzlich neue Bremsscheiben, Bremsbelege und einen Klimacheck. Im Weiteren wurde noch eine neue Windschutzscheibe eingebaut. Macht eine Gesamtsumme knapp 1150, 00 Euro.
Soweit ok.
Heute Mittag fahre ich rückwärts aus der Garage und will anfahren, nix passiert. Kaum komme ich von der Stelle, fährt an , als sei der dritte Gang drin. Also geht gleich wieder aus. Der Rückwertsgang lässt sich gar nicht mehr einlegen. Der Schalthebel hat keine Führung mehr, wackelt nur hin und her.
Der ADAC meint, Kupplung defekt.
Super!!!! Hätte das nicht die Werkstatt erkennen müssen. Die sind doch fast 8 km Probe gefahren.
Der ADAC schleppt den Wagen ab, aber nicht zu meiner Werkstatt, die liegt 10 km weiter, als die Nächte Fiat Werkstatt .  :winsel:

Cinquecento:
Vielleicht sind es auch nur die Schaltseile und nicht die Kupplung?

White-500C-driver:
Ich hoffe es und warte ab, was die Diagnose ergibt. Komisch ist nur, dass sich im Vorfeld nichts bemerkbar machte. Als Leihwagen hatte ich den ein Jahr alten Panda von meiner Mutter. Im Vergleich fühlte sich mein Kleener viel straffer an und viralem die Kupplung war auch bis dato recht straff. Ja, wie immer.

Ach so, in der Rechnung waren auch knapp 100€ für die Instandsetzung der Türgriffs.

LG Andy

Martin:
Hallo Andy,

mein Beileid und ich wünsche dir, daß der Schaden finanziell nicht zu happig wird und dein Kleiner schnell wieder so,
wie Du ihn kennst, bei dir ist.


Gruß
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln