Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Inspektionen (Service) - Der Kostenthread

<< < (134/148) > >>

redman:
Hi Guzzi,
krame den Fred nochmal hervor, weil ich meinen TA auch gerade in der Inspektion hatte.
Die Werkstatt, mit der in sonst zufrieden bin, ruft immer noch 29Teuro + Märchensteuer für das Selenia auf.
Hatte letztes Jahr ein Gespräch mit dem Chef und der fand die Preise auch zu hoch und versprach Besserung...merke ich.
Bei dem Link den du eingestellt hast, musst du beachten, dass 22 € der Preis für 2 Liter ist. Macht also gerade mal 11€/L.
Auch der Ölfilter für 30 €...herzlichen Dank. Ich kenne die Preise aus dem Kfz-Zubehörhandel (vor Ort, kein Billig-Scheiß)..
Ich weiß ja, dass die Autohäuser beim Service verdienen und nicht beim Verkauf, aber irgendwann ist auch mal gut. Bei unserem Mazda Autohaus kann ich mein Öl mitbringen und der Meister liefert mir sogar die Ersatzteilnummer bestimmter Teile, falls ich sie selber beschaffen will. Für die Teile übernimmt er natürlich keine Garantie aber es lohnt sich trotzdem sehr.

Leben und leben lassen, aber ne Inspektion mit Ölwechsel mit Filter und Pollenfilter, mehr nicht, für 270 € bei der kleinen Kiste?

Da die Garantie ja abgelaufen ist, gehts das nächste mal wohl in eine mir bekannte, gute Freie.

guzzi97:
@ Redman : hast Recht, die Preise in der Markenwerkstatt sind schon recht ordentlich,
Dennoch, mit ein bissel "Verhandlungsgeschick" kann mann einiges "rausholen", vor allem, sie wissen
was sie tun und reparieren das Auto nicht kaputt (z.b. zu viel Öl & Klimaflüssigkeit, etc.) , so wie manche freie Werkstätten.
Dazu kommt, dass Du bei Nutzung einer freien Werkstatt, automatisch die "langzeitgarantien" verlierst..
Denn, "nach Herstellervorgaben" bezieht sich nur auf Motor & Getriebe nicht aber auf den Rest, wie Lack, etc.

Selbst erlebt an meiner "alten" rostenden E-Klasse (E240), Bj. 2001.
Nur weil ich nach der 2-jährigen Garantie den Service dann in einer freien machen lies, nach "Herstellervorgaben" ist die 30-jährige
Lack & Rostgarantie hinnfällig..so stehts auch in den Garantiebedingungen der "Lack/Rostgarantie".

Die klage habe ich dann auch "Haus"-hoch verloren :(

Ergo, ist ein "2-schneidiges" Schwert, die Sache mit der Marken-und Freien Werkstatt.

Zurück zum i5, 270€ für den großen Service, geht doch noch..
Für meinen "alten" 159er 1.9er Diesel hat mich die "große" ca. 550€ gekostet, wobei alleine der Dieselfilter mit guten 90€
berechnet wurde.. :(
Die kleine lag bei ca. 350€ (Durchsicht, plus Ölwechel, Filter, etc. )

Auf der anderen Seite, kommt mir meine Werke auch oft mit den Preisen entgegen..
z.b. für einen Zahnriemenwechse bei meinem Arese V6l, samt Nebenriemen und Rollen, Spanner, etc. berechnet sie auch "nur" ~1.200€.
Die freien lagen hier z.b. alle deutlich drüber. Weil, sie brauchten viel länger (12 Stunden zu 7-Stunden) als der "freundliche"
gleiches auch beim Tausch der Kupplung, auch hier war mein freundlicher günstiger als die freien Werkstätten, usw.. :)

Wie gesagt, muss jeder selbst für sich entscheiden...wo er hin geht.

Grüße

redman:
@Guzzi:
Nach einem Telefonat mit dem Chef des Autohauses bekam ich 35€ erlassen. Immerhin. Und 35 € für einen Liter 0W 30 ACEA 2 ist schlicht unmoralisch. An dem Öl ist nichts besonderes, reine Marketing- und Markenbindungsnummer. Auch der Hinweis des Chefs, er muss laut Fiat das Öl nehmen, stimmt nicht. Es muss die entsprechende Fiat-Freigabe haben, mehr nicht. Da gibt es auch andere Öle.
Die Garantie ist abgelaufen, damit muss ich mich an keine Markenwerkstatt mehr halten. Und die von dir erwähnte Durchrostungsgarantie setzt, so war es zumindest bei VW, voraus, das bei den Inspektionen festgestellte Rostansätze kostenpflichtig beseitigen lasse. Klar, das kann ich dann auch ne Garantie auf Durchrostung geben.

Zu den Werkstätten: Ich kenne sehr gute Freie- und sehr gute Markenwerkstätten.
Wenn ich da an meine Mazda-Vertragswerkstatt denke...schönen Dank. Hätte ich nicht mehrmals interveniert und sie auf bestehenden, eklatante Motormängel hingewiesen, wäre der Wagen schon lange im Autohimmel...Aber sie haben ja gelernt...dafür kann ich ja jetzt mein Öl mitbringen und meine Ersatzteile. Und nen Ölwechsel kriegen sie noch hin.

Es gibt eben solche und solche.

guzzi97:
..ja, nen Ölwechsel bekomen die freien fast "hinn", theoretisch...
Nur meine Erfahrung war hier zu schlecht...und am ende war die freie sogar teurer als beim freundlichen.
Vlt. lag es aber auch daran, dass meine Fahrzeuge zu "exotisch" waren..

Ein Alfa 156 2.0 TS, der z.b. nur ein 10w60 verträgt, mir aber überall ein 10w40 verkauft werden wollte,
oder dann, mein 159er 1.9er 16 JTDM, auch hier, falsches Öl empfohlen, oder jetzt, mein 156 GTA..
nicht nur falsches Öl, sondern auch zu viel Klimaflüssigkeit eingefüllt, weil sie keine "Infos" über das Modell finden
konnten..
Usw.
Daher...wenn mann dann gut mit dem "Autohaus" verhandelt, dann sind sie am Ende kaum Teurer als eine freie.

z.b. erhalte ich immer einen "kostenlosen" Ersatzwagen, die Fahrzeuge erhalte ich immer frisch gewaschen und von innen gesäubert,
etc... ;)  und, viele "Kleingikeiten" werden kostenlos durchgeführt, so wie letztens die Spureinstellung..
Wie Du schon sagtest,  leben-und-leben lassen ;)

Grüße

redman:
So isses.
Wie gesagt, bin ja mit der Werkstatt sonst auch zufrieden. Leihwagen bei Einbau des Fahrwerks war auch kostenlos, Auto wurde gewaschen (gut, es hat den Tag geregnet...hielt nicht lange) und technisch kennen sie sich aus. Der Rest (Ölpreis) ist eben diskussionswürdig...ging ja dann auch.

Aber ich kenne eben auch andere...nur allein das Drama mit VW-Werkstätten, als ich damals noch einen Golf hatte  :nenene:...andere Geschichte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln