Impressum
•
Nutzungsbedingungen
09.10.2025, 10:40
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Lackabplatzungen Pasodoble Rot
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: Lackabplatzungen Pasodoble Rot (Gelesen 7546 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Mattes
Gast
Lackabplatzungen Pasodoble Rot
«
am:
17.03.2009, 08:30 »
Hat jemand Erfahrungen mit Lackabplatzungen Motorhaube Schwellerbereich
Fiat ist wohl noch nix bekannt
Gespeichert
signor.rossi
Gast
Re: Lackabplatzungen Pasodoble Rot
«
Antwort #1 am:
17.03.2009, 08:34 »
Mal ne blöde Frage - wo ist denn der Schwellerbereich auf der Motorhaube?
Und wie sehen diese Abplatzungen aus? Waren die von Anfang an?
Bekannt ist mir da auch nix.
Gruß,
Andreas
Gespeichert
Mattes
Gast
Re: Lackabplatzungen Pasodoble Rot
«
Antwort #2 am:
17.03.2009, 08:43 »
Hallo
Von Anfang an nicht hat sich nach ca 7 tkm rausgestellt, typische Steinscläge halt eben
wobei am Schweller nicht mal unbedingt im Bereich wo Steinschläge normal auftreten. Hab es sogar schon bei einem Kunden gehabt dessen Auto erst 1 tkm auf der Uhr hat da jedoch nur Bereich Motorhaube.
Gespeichert
signor.rossi
Gast
Re: Lackabplatzungen Pasodoble Rot
«
Antwort #3 am:
17.03.2009, 08:50 »
Ach so - ich hatte das so verstanden also wäre es ein Herstellungsfehler.
Hier wurde auch mal das Thema Lackfolie (transparent) angesprochen. Das wäre zukünftig evtl. ein guter Schutz für deinen Lack (???)
Lackschutzfolie sinnvoll?
Steinschlag, oder was?
Gespeichert
Mattes
Gast
Re: Lackabplatzungen Pasodoble Rot
«
Antwort #4 am:
17.03.2009, 09:09 »
Schwellerbereich ja mit tranparenter Folie, aber auf der Motorhaube eher weniger vor allem kein Autobahn-
betrieb dann könnte ich es ja noch nachvollziehen. Hab mir Lackstift besorgt und werde es einfach auslegen, wenn
es wärmer ist. Hängt mit dem Wasserlöslichem Lack zusammen
Gespeichert
Mattes
Gast
Re: Lackabplatzungen Pasodoble Rot
«
Antwort #5 am:
26.03.2009, 09:42 »
Habe jetzt Termin mit dem DLT von Fiat zwecks Begutachtung der Lackschäden. Scheint wohl doch in irgendeiner
weise bekannt zu sein. Schaut doch mal bei euren roten 500 er ob nicht doch irgendwo der Lack, vor allem im Schwellerberich sich löst. Wenn ich Info hab werde ich es im Forum einstellen
Liben Gruß Mattes
Gespeichert
Socca5
Beiträge: 3737
Alter: 60
Ort: Holledau
Geschlecht:
konnte sich von Luigi nicht trennen
Galerie ansehen
Re: Lackabplatzungen Pasodoble Rot
«
Antwort #6 am:
26.03.2009, 11:16 »
hab ich auch, aber mittlerweile 35000 km auf der Uhr.... da werd ich wohl nichts mehr kriegen von FIAT...
Gespeichert
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010
Mattes
Gast
Re: Lackabplatzungen Pasodoble Rot
«
Antwort #7 am:
26.03.2009, 12:11 »
Warum nicht. Versuch ist es doch wert
Gespeichert
Bella Ragazza
Sponsor
Beiträge: 771
Galerie ansehen
Re: Lackabplatzungen Pasodoble Rot
«
Antwort #8 am:
26.03.2009, 14:14 »
Mein 500er sieht nach einem halben Jahr wie ein Schweizer Käse aus.
Sicher können das alles Steinschläge sein - aber so viele hatte ich an anderen Autos nicht mal nach
6
Jahren!
Bei schönem Wetter mache ich Mal ein Bild.
=======================================
Ein Nachlackierter 500er muss kein Unfallwagen sein!
=======================================
Gespeichert
Mattes
Gast
Re: Lackabplatzungen Pasodoble Rot
«
Antwort #9 am:
26.03.2009, 14:43 »
Hast du mit Fiat mal über deinen Vertragspartner Kontakt aufgenommen? Sollte doch in der heutigen Zeit eigentlich kein Thema mehr sein , trotz Wasserlack. Kenne das Problem noch aus den 90 ziger Jahren, Opel hatte da auch mal Probleme mit.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Lackabplatzungen Pasodoble Rot