Autos sind im italienischen generell weiblich... daher "Nuova". Die ErklĂ€rung von uwejelinek stimmt so weit, dass der 1957er der "Fiat Nuova 500" ist, weil der Topolino (Achtung, Ausnahme!) der erste Fiat 500 war. Nur heiĂt es nicht "Fiat Neu 500", sondern eher "Fiat Neuer 500" (in der deutschen Ăbersetzung natĂŒrlich mĂ€nnlich).
Ausnahmen gibt es bei umgangssprachlichen EinbĂŒrgerungen, wie halt Topolino (kein offizieller Fiat-Name!) oder Cinquino (fĂŒr den 57er hĂ€ufig genutzt, vielleicht mit "FĂŒnfi" zu ĂŒbersetzen und auch einige Besitzer des 2007er 500 nennen ihn so). Ein anderes Beispiel ist der "Maggiolone" (KĂ€fer), der auch nur umgangssprachlich so heiĂt und ebenfalls mĂ€nnlich ist. Ganz kompliziert wird es dann mit mĂ€nnlichen Namen, die dennoch weibliche Artikel bekommen... "La Fiat Punto" (die Fiat Punkt) oder "La Fiat Ritmo" (die Fiat Rhytmus).
Und noch eine Ausnahme sind teure Autos, die manche Besitzer in ihrem Stolz mÀnnlich titulieren, um sich von der Masse der weiblichen Autos abzuheben "Il mio Maserati". Es gibt auch Heinis, die das bei ihren BMW (bi-emme-vu) und Mercedes machen, aber da wirkt es eher albern.
Auch in deutschen Breitengraden nennen Alfa-Fahrer ihr Auto gern "Bella" - Schöne.