ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 01:11

Autor Thema: Motorshow tcs testete den Abarth  (Gelesen 5458 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Atticus

  • Gast
Motorshow tcs testete den Abarth
« am: 07.02.2009, 16:11 »
nach oben
Im schweizerischen Fernsehen, auf SF2, kam heute ein Testbericht des 500 Abarth. War eigentlich schon die Wiederholung des Beitrags vom letzten Sonntag.

Fazit: Viele Schwächen. Man sitzt "wie auf einem Klo", die Pedale taugen nichts, die Anzeigen im Cockpit sind zu verwirrend. Emotionen ja, aber negative. Am Schluss der (anscheined) obligatorische Besuch beim Abarth Sammler.

Mich wundert es immer, wenn Leute sich über die Instrumente aufregen. Mich haben die keine Millisekunde verwirrt. Der Tester auf SF2 war auf jeden Fall mental überfordert. Er musste "viel zu lange nachdenken".
Ich fand die immer sehr übersichtlich und "auf-einen-Blick" (auch wenn mir die Zeichnung der Instrumente im Sport besser als im Lounge gefallen hat). Verwirren euch die Anzeigen?
Und die Bemerkungen über die Sitzposition .... was hat der Klappspaten denn erwartet? Im alten Abarth saß man auch nicht wie in einem Ferrari --- wie auch?

Positiv am Ende war, dass die Schweizer (zumindest die Leser einer Autozeitung) mit über 41% den Fiat 500 zum besten Auto 2009 im Mini-Segment gewählt haben. Kein anderer Wagen hat seine Kategorie so dominiert, wie der 500er.

Sascha

uwejelinek

Re: Motorshow tcs testete den Abarth
« Antwort #1 am: 07.02.2009, 16:17 »
nach oben
...Mich wundert es immer, wenn Leute sich über die Instrumente aufregen. Mich haben die keine Millisekunde verwirrt. ...
Sascha
Sehe ich genauso wie du. Manchmal denke ich, den Kritikern fällt nix Anderes ein zu mosern, und nennen sie halt irgendwas, was ihnen grad im Blickfeld ist.
Uwe

mr.500

  • Gast
Re: Motorshow tcs testete den Abarth
« Antwort #2 am: 07.02.2009, 16:20 »
nach oben
Hey,

ich ärgere mich jedesmal wenn ich so einen Test lese/sehe und die Tester behaupten "...die Instrumente sind unübersichtlich..."  :plemplem:
Ich komm mit dem runden Instrument super zurecht und ich fand das am Anfang auch überhaupt kein Problem mich an diese zu gewöhnen.
Man hat da doch alles gut im Blick: Drehzahl, Km/h, evtl. Momentanverbrauch (z.B.), Tankanzeige, also ich komm super damit zu recht.

mfg

fegebesen

Re: Motorshow tcs testete den Abarth
« Antwort #3 am: 07.02.2009, 17:40 »
nach oben
Wegen dem lange nachdenken:
Das die Schweißzer schon immer etwas langsamer waren, wußten wir ja schon lange. :baeh:
Zeiten ändern dich...

deek

  • Gast
Re: Motorshow tcs testete den Abarth
« Antwort #4 am: 07.02.2009, 19:06 »
nach oben
kann die schweizer meckerei nicht bestätigen. eine probefahrt in stadt, land, fluß -äh autobahn ergab tolle sicht auf die selbsterklärenden instrumente, die sitze waren durchaus als komfortabel zu bezeichnen, ich hatte mir schlimmeres vorgestellt. wir bewegen uns ja im kleinstrennwagensegment - viellecht war er gerade zuvor aus seinem komfortablen beamer mit dem easy to use joystick ausgestiegen ? jedem tierchen sein pläsierchen...

Rally

Re: Motorshow tcs testete den Abarth
« Antwort #5 am: 08.02.2009, 14:00 »
nach oben
Wegen dem lange nachdenken:
Das die Schweißzer schon immer etwas langsamer waren, wußten wir ja schon lange. :baeh:

Hallooooo :plemplem:

carlo1402

  • Gast
Re: Motorshow tcs testete den Abarth
« Antwort #6 am: 10.02.2009, 20:02 »
nach oben
In JEDEM Test wird die Unübersichtlichkeit des Kombi-Instruments bemängelt. Scheinbar gibt's sonst nix zu meckern, möchte mal wissen was daran schwer abzulesen ist, nach 5 Minuten hat man sich dran gewöhnt.

Da finde ich die digitalen Anzeigen á la Twingo 1 viel schlimmer.

abarth500

  • Gast
Re: Motorshow tcs testete den Abarth
« Antwort #7 am: 12.02.2009, 15:37 »
nach oben
Hallo,

über solche "Tests" rege ich mich schon lang nicht mehr auf.
Für manche sind halt Autos nur gut, (Instrumente übersichtlich etc.) wenn sie aus Wolfsburg oder Ingolstadt kommen.