ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 12:18

Autor Thema: Kleiner Erfahrungsbericht  (Gelesen 5055 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

oli500

  • Gast
Kleiner Erfahrungsbericht
« am: 26.01.2009, 11:45 »
nach oben
Hallöchen!

Vorgestellt hatte ich mich ja schon im letzten Jahr, jetzt hab ich meinen Bossa Nova Weissen, 1.2er Luigi, Modell Lounge mit ESP, getönten hinteren Scheiben, Seitenschutzleisten und Interscope seit 14. Januar und hab knapp 500 Km runter. Bin total begeistert bisher und freue mich auf jede Fahrt. Es gibt bisher zwei Kleinigkeiten, die ein bischen nerven.
Zum einen ist es bisher fünfmal passiert, daß er im kalten Zustand nicht beim ersten Starten angesprungen ist (totz warten, nachdem ich die Zündung eingeschaltet habe, mach ich eh schon seit Jahren so und natürlich auch ohne Gas zu geben). Beim zweiten Startversuch, muß man dann etwas länger orgeln.
Zum anderen passiert es öfters, wenn ich die Frontscheibenwaschanlage betätige, nur Wasser kommt, die Scheibenwischer dann aber nicht angehen. Ist jetzt nicht so schlimm aber ich werds beim ersten Ölwechsel bei meinen fFH mal ansprechen.
Ansonsten ist aber alles in Ordnung und hoffe es bleibt so. Hatte schon so meine Befürchtungen, je mehr ich von Problemen in diesem Forum las!

Grüße
Oli  :winkewinke:

Pelorus

Re: Kleiner Erfahrungsbericht
« Antwort #1 am: 26.01.2009, 12:11 »
nach oben
Hi,

zum schlechten Starten gibt es ein Softwareupate bei Deinem Händler. Hatte bei mir auch funktioniert.
Und bei der Scheibenwaschanlage musst Du den Waschhebel länger ziehen bevor die Scheibenwischer angehen. Ich schätze mal so 2-4 Sekunden. Probier das mal aus.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

kalki

  • Gast
Re: Kleiner Erfahrungsbericht
« Antwort #2 am: 26.01.2009, 15:13 »
nach oben
hier mal mein erfahrungsbericht nach nun 10 monaten im piccolo.
mich stört am allermeisten das 'türfangband' (heisst sicherlich anders  ???)

die 1. arretierung ist zu schwach und hält die tür kaum fest.(mir ist sie schon oft ans bein geknallt, weil dieses schon draussen war und die tür wieder zuflog) :wall: ausserdem komm ich da kaum aus dem auto, weil die tür eben nicht weit genug auf ist.
die 2. arretierung ist zwar kräftiger als die 1., aber sie ist einfach zu weit von der 1. entfernt für diese grossen türen. ich schlage regelmässig mit der tür an neben mir geparkte autos. echt ätzend.

mein vorschlag: nutzen wir doch diesen thread hier mal für eure erfahrungen nach längerer zeit. und jeder darf nur EINEN (nämlich den nervigsten) kritikpunkt erwähnen.  ;D

gruss heiko

cknopp

  • Gast
Re: Kleiner Erfahrungsbericht
« Antwort #3 am: 26.01.2009, 16:45 »
nach oben
Wo die Halterungsstangen der Kopfstütze in den Beifahrersitz gehen steht bei mir der Teillederbezug (Sportsitze) auf einer Seite ab und der gelb-weisse Schaumstoff kommt zum Vorschein  >:(

Startprobleme hatte ich nur einmal wo es sehr kalt war! Ansonsten damit keine Probleme...

Mick1

  • Gast
Re: Kleiner Erfahrungsbericht
« Antwort #4 am: 26.01.2009, 23:10 »
nach oben
Wenn es sehr kalt ist muss ich nach dem Drehen des Zündchlüssels warten, bis das Brummgeräusch aus ist.
Dann springt er gleich an. Ich habe die Software checken lassen, sie ist auf dem neuesten Stand.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Kleiner Erfahrungsbericht
« Antwort #5 am: 26.01.2009, 23:29 »
nach oben
So ist das auch richtig. Das Brummgeräusch ist die elektrische Benzinpumpe, die vom Tank erstmal Benzin bis an die Einspritzpumpe liefert. Ist die Leitung randvoll, baut sich da ein Druck auf, durch den sich die Benzinpumpe abschaltet. Und in der ganzen Zeit hat die Elektronik Muße gehabt sich einzurichten, und dann blinkt auch die Kilometeranzeige nicht.
Das Leben kann so einfach sein.  ;D
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

oli500

  • Gast
Re: Kleiner Erfahrungsbericht
« Antwort #6 am: 27.01.2009, 14:04 »
nach oben
Hi,

zum schlechten Starten gibt es ein Softwareupate bei Deinem Händler. Hatte bei mir auch funktioniert.
Und bei der Scheibenwaschanlage musst Du den Waschhebel länger ziehen bevor die Scheibenwischer angehen. Ich schätze mal so 2-4 Sekunden. Probier das mal aus.

LG Thilo

Hi,

daß mit der Scheibenwaschanlage muss ich wohl zurücknehmen! Danke für den Tip! Muss tatsächlich so lange den Hebel ziehen, bis dann auch die Scheibenwischer angehen. Hatte bisher meist vorher (wie ich es von meinen bisherigen Autos gewöhnt war) den Hebel wieder losgelassen und oft gingen die Scheibenwischer dann ja auch an!
Aber mit dem Softwareupdate verstehe ich nicht ganz. Meiner ist mitte Dezember 2008 gebaut worden, sollte somit wohl auf dem aktuellsten Stand, was die Software angeht, sein. Sind die Motoren unterschiedlich, daß sie verschiedene Software brauchen, damit sie richtig laufen, also im diesem Falle speziell fürs Anlassen???

Gruß
Oli  :winkewinke:

tenjin

  • Gast
Re: Kleiner Erfahrungsbericht
« Antwort #7 am: 27.01.2009, 14:23 »
nach oben
ich hab nach einem monat und 1500km bisher keine negativen dinge, höchstens die kleinigkeit, dass die scheibe auf der fahrerseite ab und an mal quitscht beim hoch- bzw. runterfahren... noch schieb ich es auf die temperatur, mal gucken...

Pelorus

Re: Kleiner Erfahrungsbericht
« Antwort #8 am: 27.01.2009, 16:36 »
nach oben
Hi Oli,

stimmt bei Deinem müsste die Software eigentlich schon drauf sein. Meinen hab ich seit November 07 und die Software kam dann Anfang 08 drauf. Dein Startproblem war bei mir aber genau wie bei Dir. Immer morgens sprang er erst beim 2.Mal an. Frag einfach mal Deinen Händler.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

Bella Ragazza

Re: Kleiner Erfahrungsbericht
« Antwort #9 am: 27.01.2009, 21:26 »
nach oben
Ich sag es gerne immer wieder:
Die Sache mit dem Scheibenwischer ist ein Feature. Und zwar ein positives!

Bei unserem Astra H wischt der Wischer schon über die trockene Scheibe, weil Opel kein Rückschlagventil verbaut hat.
Zudem kommt man hier beim 500 auch mit recht wenig Wasser aus. Z.B. auf der AB mit Wasser/Salz-Nebel von den anderen Autos. Kurz ansprühen und dann manuell genau einmal wischen. Für mehrmals wischen würde das wenige Wasser auf der Scheibe nicht reichen und es entstehen Schlieren.
Klar sind Fächerdüsen wie bei VW toll - nur geht das ganz schön auf den (Wasser)Verbrauch.