ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 10:57

Autor Thema: Turbolader defekt nach 15.000km  (Gelesen 4714 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

djhavanna

  • Gast
Turbolader defekt nach 15.000km
« am: 20.01.2009, 12:08 »
nach oben
Ich hörte, nachdem der Wagen über die lange Kälteperiode in der Garage stand, dass der Turbo beim Beschleunigen sehr laut pfiff. Dann bin ich zu Fiat gefahren, hab den Wagen abgegeben. Das war letzten Mittwoch. Fiat hat es dann geschafft den falschen Turbo zu verschicken und jetzt kommt der richtige nicht. Also warte ich schon seit 1 Woche dadrauf, mein Auto wiederzubekommen. Hätte nicht gedacht, dass es in unserem Zeitalter so schwer ist einen richtigen Turbolader zu verschicken, bzw. überhaupt einen zu senden. Deswegen muss ich jetzt mit nem Seceinto (wenn man das so schreibt) rumgurken, bei dem ich mit dünnen Schuhe es nicht mal schaffe, Kupplung und Bremse zusammen zu treten, weil ich große Füße habe :-/

irgendwie musste ich meinen Frust jetzt mal loswerden ;)

Funky-500er

  • Gast
Re: Turbolader defekt nach 15.000km
« Antwort #1 am: 20.01.2009, 12:18 »
nach oben
Nur raus damit ;D
Wo Menschen arbeiten werden auch fehler gemacht,ist halt schlecht wenn es einen selbst betrifft :wall:
Zum Schaden selbst spricht nicht für die Qualität hoffe das bleibt ein einzelfall,bin mit meinen was die Qualität betrifft sehr zufrieden bis auf das häßliche Plastic an den Seitenteile.

Mick1

  • Gast
Re: Turbolader defekt nach 15.000km
« Antwort #2 am: 20.01.2009, 22:45 »
nach oben
Bei meinem ehem. Punto 1.3 JTD hat der Turbolader nach 20000km den Motor komplett zerstört. Ich bekam aber einen neuen Motor auf Garantie.
Mein 500er ist jetzt ein 1,2 Benziner. Der hat wenigstens kein Turboloch.