0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich finde Ihr seht das alles etwas sehr einseitig. Nach Euch muß ein Händler ja Prozente geben, ansonsten ist er raffsüchtig... Daß aber viele Händler eine ziemliche Durststrecke hinter sich haben weil Fiats in der Vergangenheit nicht so gingen und man so nur mit der Werkstatt sich einigermassen über Wasser halten konnte, das sieht keiner. Jetzt gibt es wieder ein paar Autos die gut gehen - 500 und Bravo - warum sollte man da Rabatte gewähren wenn die Autos sich von alleine verkaufen? Und das bischen was dann an einem Auto verdient ist, egal ob mit oder ohne Rabatt, davon geht dann schon wieder einiges für die Werbemassnahmen im Vorfeld drauf - für Prospekte, Ausstellungsfahrzeuge und alles drumrum, das gibts ja auch nicht umsonst. Wovon soll der Händler denn das sonst bezahlen? Das Beratungsgespräch kostet auch Zeit, das drumrum auch, ihr selbst werdet meckern wenn Euer Chef von Euch möchte, daß ihr einige Zeit umsonst arbeitet, ihr selber wollt das aber von Eurem Händler aber schon. Wenn ein Händler Rabatte gibt, hat er seine Gründe, evtl weil er wirklich in der Walachei ist und da mit 500ern nix geht - ja, sowas gibts, in einigen Gegenden geht der garnicht, in anderen bekommt man garnicht genug her.Ich feilsche nicht um Prozente, das lohnt sich nicht, mir sind andere Dinger wichtiger!