ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 10:26

Autor Thema: Autogas nachrüsten  (Gelesen 38860 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #30 am: 15.05.2008, 19:50 »
nach oben
Bei so einer Diskussion den Vergleich mit Sound oder Leder heranzuziehen ist nicht wirklich zielführend. Denn da kann man ja wirklich Freude dran haben.... so dass es einem täglich das Grinsen ins Gesicht treibt.

Richtig sparen hätte ich können,  wenn ich ihn mir nicht gekauft hätte, egal ob mit oder ohne Gasanlage/ Lederausstattung.

Zielführend ist alles, womit man sich "seinen" Wagen schön rechnet. Da jeder ein anderes Ziel hat, sind eben auch die Ergebnisse unterschiedlich. Für mich ist es durchaus ein Spaß einen möglichst niedrigen Benzinverbrauch hin zu bekommen. Die 5 vor dem Komma hat es mir angetan. Denn seit ich den Führerschein habe, waren meine Autos fast immer Vielverbraucher. So ein 20m oder Granada kann in der Stadt nicht mit weniger als 12 - 13 Litern gefahren werden. Die Transits mit Benzinmotor nahmen im Winter bis zu 17 Litern. Selbst die heißgeliebten Käfer wollten mit 10 Litern bedient werden. Klar, im Spritsparmodus ging es bei allen auch mit weniger. Wenn ich heute beim 500er unter 6 Litern brauche, ist das für mich wenig. Mit dem Umbau auf Gas noch mehr sparen, naja, ganz so weit bin ich noch nicht. Aber den 500er unterbietet derzeit nur meine Isetta, die braucht auch so 5,5 Liter. Wobei der 500er dann deutlich bequemer, sicherer, größer, schneller usw. ist.
Für viele war der Dieselmotor ja auch nicht billiger. An der Tankstelle haben sie gespart, aber die Kfz-Steuer war deutlich höher. Aber die Steuer wird einmal im Jahr abgebucht (die Gasanlage auf einen Schlag bezahlt), und jedesmal beim Tanken kommt Freude auf. Also irgendwie doch mehr Freude als Frust.

Hm, was wollte ich mit diesen Worten jetzt zum Ausdruck bringen?

Soll doch jeder machen wie er will.  ;)
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #31 am: 18.07.2008, 13:58 »
nach oben
Heute habe ich es getan! Ich habe mir die Autogasanlage bestellt. Sie soll mit Einbau und Zulassung ca 2400,00 kosten.
Und wie immer bei Fiat: Rechnen sie mit Wartezeit! Es kann wohl bis Ende August dauern, bis es mit dem Einbau dann wirklich klappt.


Gruß

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

battaglin

  • Gast
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #32 am: 23.07.2008, 07:30 »
nach oben
Zielführend ist alles, womit man sich "seinen" Wagen schön rechnet. Da jeder ein anderes Ziel hat, sind eben auch die Ergebnisse unterschiedlich. Für mich ist es durchaus ein Spaß einen möglichst niedrigen Benzinverbrauch hin zu bekommen. Die 5 vor dem Komma hat es mir angetan. Denn seit ich den Führerschein habe, waren meine Autos fast immer Vielverbraucher. So ein 20m oder Granada kann in der Stadt nicht mit weniger als 12 - 13 Litern gefahren werden. Die Transits mit Benzinmotor nahmen im Winter bis zu 17 Litern. Selbst die heißgeliebten Käfer wollten mit 10 Litern bedient werden. Klar, im Spritsparmodus ging es bei allen auch mit weniger. Wenn ich heute beim 500er unter 6 Litern brauche, ist das für mich wenig. Mit dem Umbau auf Gas noch mehr sparen, naja, ganz so weit bin ich noch nicht. Aber den 500er unterbietet derzeit nur meine Isetta, die braucht auch so 5,5 Liter. Wobei der 500er dann deutlich bequemer, sicherer, größer, schneller usw. ist.
Für viele war der Dieselmotor ja auch nicht billiger. An der Tankstelle haben sie gespart, aber die Kfz-Steuer war deutlich höher. Aber die Steuer wird einmal im Jahr abgebucht (die Gasanlage auf einen Schlag bezahlt), und jedesmal beim Tanken kommt Freude auf. Also irgendwie doch mehr Freude als Frust.

Hm, was wollte ich mit diesen Worten jetzt zum Ausdruck bringen?

Soll doch jeder machen wie er will.  ;)

Richtig rein psychologischer Effekt. Alle 7 - 10 Tage an der Tanke ein Ahaerlebnis, die vierstellige Abbuchung dagegen bereits nach 2 Wochen vergessen.
Wer sparen will, kauft sich die Grundmotorisierung mit wenig Zusatzaustattung. Erstmal eine Mehrausgabe für den stärkeren Motor und dann noch zusätzlich mindestens 2000.- für den Umbau, wo ist da das Sparergebnis? Und nicht vergessen, unser Finanzminister leidet unter chronischem Geldmangel. Gesetze können jederzeit geändert werden, gerade bei Subventionen. Also allenfalls interessant für Vielfahrer, die den Mehraufwand in 2 Jahren einfahren können.

Auch den Umbau von 2000.- bis 2500.- für einen Blechtank, ein paar Leitungen, Verdampfer und Allerweltselektronik finde ich  schon heftig.   

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #33 am: 23.07.2008, 08:06 »
nach oben
Richtig rein psychologischer Effekt. Alle 7 - 10 Tage an der Tanke ein Ahaerlebnis, die vierstellige Abbuchung dagegen bereits nach 2 Wochen vergessen.
Wer sparen will, kauft sich die Grundmotorisierung mit wenig Zusatzaustattung. Erstmal eine Mehrausgabe für den stärkeren Motor und dann noch zusätzlich mindestens 2000.- für den Umbau, wo ist da das Sparergebnis? Und nicht vergessen, unser Finanzminister leidet unter chronischem Geldmangel. Gesetze können jederzeit geändert werden, gerade bei Subventionen. Also allenfalls interessant für Vielfahrer, die den Mehraufwand in 2 Jahren einfahren können.

Auch den Umbau von 2000.- bis 2500.- für einen Blechtank, ein paar Leitungen, Verdampfer und Allerweltselektronik finde ich  schon heftig.   
dieser Aussage kann ich nur voll und ganz zustimmen. Wenn das ganze deutlich billiger zu haben wäre, dann wäre ich auch dabei. Aber immer erst gewaltig investieren um dann nach 3-4 Jahren den ersten Euro zu sparen.... ich weiß nicht. So gefällt mir das nicht...

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #34 am: 23.07.2008, 18:21 »
nach oben
Hallo,

ich habe ja jetzt eine Autogasanlage bestellt. Ich habe aber gar keine Ahnung, wie das dann hinterher aussieht. Gibt es einen 2. Tankverschluss mit zusätzlichem Loch im Auto, oder passt der in das bestehende Loch mit rein?
Gibt es irgendwelche Knöpfe oder Lämpchen, die im Armaturenbrett unterkommen?
Es wäre toll, wenn hier vielleicht jemand mal das Eine oder Andere Foto einstellen könnte.

Vielen Dank

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #35 am: 23.07.2008, 18:26 »
nach oben
Hey Wibke!!!

Schau doch mal unter Änderungen nach Autogas Einbau

 8) 8) 8)

P.S. Kennst Du scho die Forumssuche???  ;) ;D ;)

*duckundwech*
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #36 am: 23.07.2008, 18:31 »
nach oben
Hab`s auch gerade entdeckt.  ::)
Forumssuche bildet!  :D

Danke

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #37 am: 22.09.2008, 07:46 »
nach oben
Gerade habe ich Bruno zur OP abgegeben. Gege Ende der Woche kann ich ihn wieder abholen.
Ich habe ihn vorher noch mal vollgetankt. Ich bin mal gespannt, wie lange das Benzin dann in Zukunft vorhält.

Liebe Grüße

BalthasarBlume

PS: Die bauen übrigens eine original Fiat Gasanlage ein. Heißt Lobano oder so ähnlich.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

nima

  • Gast
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #38 am: 22.09.2008, 08:57 »
nach oben
Gerade habe ich Bruno zur OP abgegeben.

Hallo BalthasarBlume,

dann drücke ich dir mal die Daumen, das alles glatt läuft :) Was für einen Tank bauen sie dir ein, in welcher Größe?

VG nima

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #39 am: 22.09.2008, 11:20 »
nach oben
Was für einen Tank bauen sie dir ein, in welcher Größe?

Und was zahlst Du dafür???

 ;D 8) :D
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 