Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
Vampyre:
Hi,
wart besser nicht bis nach den Feiertagen.
Nerv die besser jetzt gleich.
Dann ist das bei denen bekannt! Und in der Verarbeitungspipeline...
Ausserdem hast du das Problem jetzt und nicht im Januar, wenn es wieder 10 Grad Plus sind. Sachbearbeiter sind etwas blöde manchmal... ( "Wieso haben sie das Problem jetzt bei + 10 Grad??? Kann nicht sein..." )
Just my two cents...
stefanb155:
--- Zitat von: Toelja ---Ich habe die Frage doch heute schon mal gelesen. Ich meine, die Ventile haben einen automatischen Ausgleich. Da kann man nichts einstellen. Das ist doch heute bei allen neuen Autos so üblich.
--- Ende Zitat ---
1.4 16V hat Hydrostössel, Ventilspiel muss nicht kontrolliert/eingestellt werden
1.2 8V keine Hydrostössel, Ventilspiel muss alle 60tkm kontrolliert/eingestellt werden.
Toelja:
Das hatte ich mal geschrieben. Ist aber schon mehr als drei Monate her. Inzwischen habe ich auch da etwas dazu gelernt. Nur kommt da wieder meine altmodische Ader durch. Alle 60.000 km Ventilspiel kontrollieren bzw. einstellen ist mir zu selten. Genau wie diese elend langen Ölwechselintervalle. Da wird mein Händler nach meinen Vorgaben tätig werden müssen. Macht der sicher gern, ich zahle ja. Und ja, da Kontrolle besser ist, bleibe ich dabei und schaue zu. Ist bei meinem Händler erlaubt.
arkadas05:
--- Zitat von: arkadas05 am 31.08.2009, 14:45 ---Und ob, das Spiel ist im Gang. Nun wird das Ventilspiel getestet. >:D
--- Ende Zitat ---
Und dann wurden die "Plättchen" ausgetauscht. Seitdem - flitz und rennt er - als wäre nie was gewesen.
balloon:
Hi. Habe auch schon im letzten Winter Probleme gehabt mit dem unrunden Motorlauf bis hin zum Absterben. Den Sommer dann Ruhe gehabt und siehe da, heute früh dann an der Ampel ausgegangen. Scheint doch ein weit verbreitetes und ärgerliches Problem zu sein (zu werden...). >:(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln