Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
Mutzi62:
Ich werd wahnsinnig!!!!!!!!!!!!!!!
War soeben beim Händler bei Außentemperatur von -2 Grad. Und???? Richtig, der Kleine lief wieder einwandfrei!!!!
Der Händler glaubt wohl zwischenzeitlich schon, dass ich nicht ganz richtig ticke. Aber Gott sei dank gibt es ja das Forum.
Ich hoffe, dass von euch jemand eine bessere Nachricht hat,
Michael
carlo1402:
Mich würde mal interessieren ob das Problem bei anderen Fiat Modellen mit dem 1.2 l Motor auch auftritt oder ob es ein 500 spezifisches Problem ist.
Toelja:
Bei mir war es folgendermaßen. Wobei ich voraus schicken muß, daß mein Fiat 500 ein Wochenend-Zweitwagen ist. Den normalen Alltag muß mein Fiat Ducato mit mir verbringen. So steht der 500er meist in der Garage, und kommt nur an besonderen Tagen ins Freie. Der letzte besondere Tag war der 31.12.2008, sprich Silvester. Bei der folgenden Kälte, viel Regen und Schnee, Glatteis und Salz-/Splitstreu blieb der Kleine schön in seiner "Wohnung" hinter dem Haus.
Und nun stelle ich heute fest, Silvester ist auch schon sieben Wochen her. Bei der vielen Elektronik im 500er, die immer denkt und aufpaßt, ist womöglich die Batterie inzwischen so schwach, daß der Kleine überhaupt nicht mehr anspringt. Dann müßte ich vielleicht mal ein Ladegerät anschließen, oder so.
Also erstmal Garage aufschließen, und doch, da steht er noch ganz artig. Da der 500er in der Garage nicht abgeschlossen ist, brauche ich auch nicht auf dem Schlüssel rumdrücken. Ach so, der liegt ja auch im 500er. Also öffne ich vorsichtig die Fahrertür, und tatsächlich geht die Innenraumbeleuchtung an und der Tacho setzt sich auch ins rechte Licht. Strom ist also noch da. Aber auch genug? Ich steige ein, stecke den Zündschlüssel ins Schloß und schalte die Zündung ein. Im Tacho leuchten noch mehr Lichter und Symbole auf, und die Benzinpumpe surrt. Mutig drehe ich den Zündschlüssel weiter und der Motor springt sofort und ohne zu zögern kraftvoll an. Die Drehzahl steht bei eintausendfünfhundert, fällt auf zwölfhundert, dann auf tausend Umdrehungen.
Und dann passiert es. Der Drehzahlmesser zuckt noch mal, irgendwas mit der Zündung, der Motor geht aus. Schei...benkleister. Was ist das denn? Woran liegt das?
Pffff, ich hatte die Zündung abgeschaltet. :pfeif:
oli500:
Hallöchen!
Ein ganz leichtes Tackergeräusch hat mein 500er immer, dachte anfangs es wäre normal (ist es ja vielleicht auch), bis ich den 500er von einem Kollegen gefahren bin, der war absolut ruhig!
Dann hab ich das Problem, daß er immer wieder mal nicht beim ersten mal anspringt, nervt auch ein wenig. Mein fFH meinte, ich soll ihm meinen Luigi mal für zwei Tage vorbeibringen, glaub aber nicht, daß es was bringt, denn dann wird es sicher nicht passieren!
Ja und vorgestern hatte ich dann zum ersten mal diese Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Ich komm in der Früh bei -8 Grad von der Arbeit heim, fahr in die Tiefgarage und wie ich dann stehe, kamen eben diese Schwankungen wie von Euch beschrieben. Der Drehzahlmesser hat sich aber komischerweise nicht bewegt und ausgegangen ist er auch nicht!
Heute morgen bei -10 Grad auf dem Weg zur Arbeit komischerweise keine Probleme?!?
Meiner ist EZ 01/09 (1.2 Lounge) und hat laut Händler somit auch die neueste Software drauf!
ID500:
Mir geht``s wie Toelja. An keinem 500 Probleme mit dem Leerlauf oder anspringen.
Seit ich meinen Bumblebee auf Gas umgestellt habe, Power ohne Ende.
Den SS hätte ich mir sparen können. :winsel:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln