Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik

Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?

<< < (9/51) > >>

Mutzi62:
Hallo 500er Freunde,

nun war das Problem wegen der angenehmeren Temperaturen weg und ich hab gar nicht mehr dran gedacht. Aber heute Nacht war wohl wieder mal eine "Fiat-Temperatur" und bei der Fahrt in die Arbeit das bekannte Takkergeräusch mit der Leerlaufdrehzahlschwankungen wieder da.

Ich werd noch wahnsinnig. Ich werd heute nochmal zum Fiat-Händler fahren und hoffe, dass der Fehler dann bei ihm auch wiede auftritt.

Gruß an alle Geplagten

Michael :winsel: :winsel: :winsel:

carlo1402:

--- Zitat von: bandit am 18.02.2009, 09:53 ---Hallo Carlo,

die neueste Software ist bei uns EZ 01/09 bereits drauf. Was heißt keine gavierenden Schankungen? Der Motor läuft also nicht ganz stabil, oder? Das hatte ich bei Temperaturen um die 0°. Die Schwankungen waren bei diesen Temperaturen so gering, das ich nicht zum Händler fahren wollte. Heute wird mir wohl nichtsanderes übrig bleiben...

Gruß
Christian

--- Ende Zitat ---

Hallo, so ist es. Besonders bei eingeschalteten Verbrauchern kommt es zu Schwankungen, aber nicht zum absterben des Motors. Allerdings war es vor dem Update weit schlimmer.

Bin schon auf Antworten deines Händlers gespannt, viel Glück...

Mutzi62:
Hallo Carlo,

hast du auch das von mir beschriebene Takkergeräusch sobald der Motor warm ist?

Gruß Michael

carlo1402:

--- Zitat von: Mutzi62 am 18.02.2009, 12:41 ---Hallo Carlo,

hast du auch das von mir beschriebene Takkergeräusch sobald der Motor warm ist?

Gruß Michael

--- Ende Zitat ---

Ist mir noch nicht aufgefallen, werde aber beim nächsten mal darauf achten.

Gruß Daniel (carlo1402)

bandit:
Hallo zusammen,

zum Glück bin ich nicht alleine mit meinen Problem.

@Carlo: Das Auftreten der kleinen Schwankungen bei eingeschaltete Verbraucher kann ich auch bestätigen. Möglicherweise schwankt die Drehzahl immer, nur bei eingeschaltete Verbraucher sinkt diese so weit ab, dass es gelegentlich auffällt.

Das Takkern wäre mit bis jetzt nicht aufgefallen. Da der 1.2 keine Hydrostößel hat, habe ich diese Geräusche bis jetzt auf den Ventiltrieb geschoben. Ich kenne das Geräusch noch von meinem Motorrad ohne automatischen Ventilspielausgleich. Der 1.2 ist ein älterer Motor ...

Gruß
Christian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln