Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
K@ndy:
Das Tackern hat mein Kleiner auch! Und auch hier tritt es nach ein paar km bei wenig Drehzahl auf. Im Leerlauf fällt dann die Drehzahl etwas ab, aber der Motor stirbt nicht ab. Dennoch dürfte mein "Problem" wohl die gleiche Ursache haben wie jenes von Mutzi62 ...
@Mutzi62: Wann wurde dein 500 geboren?
.
hanuta:
Mein Wagen startet nach längerer Standzeit ( 5 Tage ) nicht :winsel: nach 8 mal starten habe ich ihn gestern zum laufen bekommen und dann hatte ich permanent dieses Tackern. Könnte das im Zusammenhang hängen mit eurer Problematik?
Mutzi62:
Hallo K@andy
mein 500er wurde im Oktober 2008 geboren und hat jetzt 3000 km auf dem Tacho.
Gruß Michael
Eldritch:
Was macht Ihr Euch soviele Gedanken. Ihr habt die ersten 500er mit der Start - Stop Technologie...nur dass das mit dem Starten noch nicht so klappt - Kinderkrankheiten.... *duck* :baeh:
Sorry ich muss auch mal spammen :hehehe:
Crocodile:
Ihr seit nicht alleine, auch ich habe das Problem. Unten der Text, den ich bereits in einem anderen Forum gepostet habe. Da bekam ich dann den Link hierher.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ventilstößelklappern beim 1.2 8V
Servus @all,
unser Kleiner hat nun 1300 km drauf. Wir sind noch beim einfahren. Seit ca. einer Woche hören wir ein leises Klackern aus dem Motorraum. Unser Händler sagt, es sind die Ventilstößel, die bei den kalten Temperaturen zu hören sind. Gibt sich wieder, wenn es wärmer wird. Das es die Ventile bzw. Stößel sind, hatte ich schon vermutet. Aber das es temperaturabhängig sein soll, ist mir neu. Beim Kaltstart ist schon klar, aber nicht bei warm gefahren Motor.
Wie ist es bei Euch?
Crocodile
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln