Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik

Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?

<< < (45/51) > >>

Revilo:

--- Zitat von: mcgarry am 31.01.2011, 13:08 ---da auch die ford ka fahrer unter diesem problem leiden, suchen auch diese nach einer lösung und es scheint jemand etwas interessantes gefunden zu haben.

http://www.motor-talk.de/forum/motor-ruckelt-im-lerrlauf-beim-neuen-ford-ka-t2515401.html?page=7#post27132996

vielleicht hilft es ja euch auch, bzw es sollte eigentlich, da ihr alles identisch ist.

--- Ende Zitat ---

Habe ich auch schon gelesen, nur haben der 1,1l und 1,2l Panda scheinbar eine etwas andere Einspritzung, weil der Luftfilterkasten auch anders aussieht als beim 500i und Ka. Jedoch scheint ein User es ja auch bei seinem Ka gefunden zu haben. Ich werde meinen Händler auf jeden Fall auch darauf ansprechen. Aber wenn ich das schon lese "...ist nicht verlötet und wird nur durch einen Schrumpfschlauch zusammengehalten..."  :wall: oh mann, da hat sich nichts geändert...::)

http://www.motor-talk.de/bilder/punto-startproblem-steuergeraet-maerchenstunde-fiatwerkstatt-g29317264/imgp0946-i203643136.html

Revilo:
Irgendwie betrifft das alle aktuellen 8-ventiligen Fire-Motoren...

http://www.grande-punto.de/t25036-motor-geht-einfach-aus-1-4-8v.html

http://www.grande-punto.de/t34150-unruhiger-leerlauf-800-1000-u-min-benziner-motor-warm.html

spunkerl:
Sooo... Es wird ja nun wieder kälter und aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread mal wieder aus der Versenkung.

Meine kleines zickiges Fünfilein hat jedenfalls seit einigen Tagen beschlossen, dass es ja zu kalt ist um zuverlässig zu fahren und lässt mich nun wieder an jeder Kreuzung stehen.

Wie sieht  es denn bei euch aus? Problem auch wieder vorhanden oder gibt es mittlerweile schon eine Lösung?

Mein Fünf steht seit gestern abend in der Werkstatt. Ich hoffe, dass er sich endlich mal dazu bequemt auch dort auszugehen, sonst halten die mich vermutlich langsam für total verrückt  :rotwerd:

maro_one:
Also meiner Zickt nicht rum(noch nicht und ich hoffe das es so bleibt. ????

DerDuke:
ich melde mich jetzt auch mal:

Ich darf mich auch zur Ruckelfraktion zählen - bei -15°C jetzt ruckelt auch mein 1.2er bei warmem Motor brav an der Ampel vor sich hin (so alle 2 oder 3 Sekunden ein kleiner Schüttler, damit man auch ja nicht einschläft) - auch das leise Klackern insbesondere im ersten und zweiten Gang habe ich bei diesen kalten Temperaturen.

Es ist auf jeden Fall mal gut zu wissen, dass bei mir nichts kaputt ist (oder auf jeden Fall nicht mehr als was Fiat "serienmäßig" eingebaut hat), blöd nur dass es derzeit auch tagsüber nicht über -10°C hinaus geht und man somit bei warmen Motor dauerruckelt in der Stadt bei den Ampeln. Aber gut, heißts auf den Frühling warten, dann hat sich das Problem auch erledigt, oder gibts jetzt schon eine offizielle Problembehebung von Fiat (Update oder ähnliches)?

Aja - abgestorben ist meiner bis jetzt noch nie.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln