Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
JF-500:
Also mich wundert das hier eh ::) so viele haben wohl das problem aber es konnte bis jetzt noch keiner sagen woran das liegen könnte?Aber alle hier beschweren sich immer über ihren Fh ???? dann solte man auch mal einen anderen weg gehen wenn es da nicht klappt!Einige schreiben auch man sollte sich mit seinem Fh gut stellen,ich frag mich warum wenn die die kleinste kleinigeit nicht wissen?Ich mach alles nur noch über die Hotline denn die machen da druck :thumbsup:
rene:
Wenn ich meinen 1,2er nicht wandeln hätte können, hätte ich mal spaßhalber den Riemen der Lichtmaschine abgemacht wenn die Drehzahl mal wieder am schwanken gewesen wäre, so hätte man den Fehler etwas eingrenzen können. ;)
JF-500:
so hab jetzt schon mal ne Mail an Fiat geschrieben :thumbsup:
Hallo!Seit dem die ersten Minusgrade auftreten, hat mein Fahrzeug(Fiat 500)starke Absacker im unteren Drehzahlbereich,also im Leerlauf. Das heißt auch, dass das Fahrzeug eigentlich nicht mehr verkehrssicher ist! Da die Lichtmaschine bei den Schwankungen nicht mehr richtig den Lichtkegel des Fahrzeuges halten kann! Es tritt bei eingeschalteten Anwendungen auf wie-Licht,Radio,Heitzung? Das alles was man im Winter braucht. Es ist ein 1,2er Motor,und das Problem müsste eigentlich bei Ihnen bekannt sein? Weil es in machen Foren nur so wimmelt mit deisem Problemmeldungen!Ich bitte daher um eine schnelle Rückmeldung Ihrer seits!
Mit freundlichen Grüßen
Michael Schumacher
Lotte:
Auf solche Schwachsinnigen Mails haben die bestimmt nur gewartet. Du Michael Schumacher :gaehn:. Die hast du da nicht wirklich hingeschickt oder? Falls doch solltest du mal auf Satzbau und Rechtschreibung achten wenn du auch nur Ansatzweise bei Fiat ernstgenommen werden möchtest. :plemplem:
Gruß Lotte :winkewinke:
spunkerl:
Ich hatte ja vor einiger Zeit geschrieben, dass mein Händler meinte, dass es ein neues Update gäbe - dieses habe ich nun seit einiger Zeit drauf, das Problem ist allerdings nach wie vor vorhanden; allerdings tritt es nicht mehr so häufig auf, wie im vergangenen Winter.
Drehzahlschwankungen im Stand hatten wir auch (im 800er-1200er Bereich), jetzt wurde das Standgas neu eingestellt - seit diesem Zeitpunkt, ist es etwas besser geworden. Meist geht er "nur" noch aus, wenn man etwas ruppig losfährt und alle Verbraucher eingeschalten hat.
Mein Problem ist, dass außer mir und einigen Mitfahrern, noch niemand den Fehler live gesehen hat - jedes Mal, wenn ich damit in der Werkstatt war, funktioniert alles einwandfrei. Ich werde ihn demnächst einfach so lange beim Händler lassen, bis sie es mal selbst mitbekommen.
Ich mag meinen Kleinen wirklich gerne, aber das nervt doch ziemlich :winsel:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln