Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
			Mutzi62:
			
			Meiner steht seit gestern in der Werkstatt. Heute morgen konnte sich der Meister von den Leerlaufschwankungen selbst überzeugen. Er hat auch irgendein Teil bestellt, dass die Woche eingebaut wird. Sobald ich den Wagen wieder habe (dauert aber noch), melde ich mich wieder. Ich hoffe, dass die kalten Temperatur noch anhält (obwohl ich mich ja sehr auf etwas milderes Wetter freue), um den Erfolg der Reperatur dann beurteilen zu können.
Gruß Mutzi
		
			Alter_Schwede:
			
			Jou, wäre interessant zu hören, was sie ausgewechselt haben, und ob es dann weg ist.
		
			rene:
			
			In einen anderen Forum wo das Problem auch gerade behandelt wird hat gerade jemand geschrieben die Werkstatt meint es liegt an der Kälte, es wird auch wieder wärmer... :wall:  :plemplem: 
		
			Frogger500:
			
			Guten Abend,
bei meinem Knuffi konnte ich die Leerlaufschwankung gestern bei -4°C und heute bei -9°C auch erstmals an der Ampel beobachten, Lüftung habe ich testweise ausgeschaltet, Licht war an. Der Motor sollte warm gewesen sein (ca.28 km Landstrasse). Heute zurück von der Arbeit bei -8°C war dann auf dem heimischen Hof nichts mehr zu merken.
Wenn Mutzi das Teil hat, wäre es schon mal ein Anhaltspunkt für das Gespräch mit dem Händler. Meiner wird im Februar ein Jahr alt und ich hatte damals beim Kauf auf die bekannten Leerlaufschwankungen hingewiesen. Da hieß es, sei kein Problem mehr, hätte ein SW Update gegeben und das Problem tauche nicht mehr auf. Naja, war damals schon skeptisch und jetzt habe auch ich definitiv das Problem.
Gruß
 Arne
		
			Toelja:
			
			
--- Zitat von: rene am 27.01.2010, 18:49 ---In einen anderen Forum wo das Problem auch gerade behandelt wird hat gerade jemand geschrieben die Werkstatt meint es liegt an der Kälte, es wird auch wieder wärmer... :wall:  :plemplem: 
--- Ende Zitat ---
Aber stimmt doch.  :hehehe:
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln