Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik

Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?

<< < (24/51) > >>

Revilo:

--- Zitat von: rene am 06.01.2010, 13:22 ---Würde ich so nicht stehen lassen, bei den heutigen Stand der Technik ist es durchaus möglich Motoren zu bauen die sauber rund laufen im Standgas.

--- Ende Zitat ---

Ja, klar, aber wenn ich nicht ausgestiegen wäre, dann wäre es mir nicht aufgefallen, da ja wie schon erwähnt der DZM ne ziemlich Filterung (wie eigentlich alle heute) drin hat und ich akustisch und am Schütteln innen noch nichts gemerkt habe.

Scheint aber ein weit verbreitetes Problem zu sein...haben das eigentlich die Pandafahrer auch, bzw. gibt´s wenn der Beziehnungen zum Panda-Forum pflegt?? Der Motor ist ja ansich der gleiche...

Toelja:
Ich habe mich mal in einem Ford-Forum umgesehen. Da ist dies Problem genauso aktuell. Die hoffen jetzt auf Ford, daß die das Problem lösen. Schaun mer mal.

Revilo:
Hmm dann scheint es ja mehr ein Hardware-Problem zu sein, denn angeblich hat Ford beim Ka ja ne eigene Motorsteuerung, bzw. zumindest ne eigene Abstimmung drauf...

Toelja:
Im Gespräch als Fehlerursache ist dort ein Luftmengenmesser, oder eine zu kleine Batterie. Aber Reparaturversuche haben dort bisher auch nichts gebracht.

Revilo:
Also so wie ich das sehe läuft der 1,2er Druckgeführt und hat somit keinen Luftmassenmesser, sondern die Lasterfassung erfolgt über einen Saugrohrdruckfühler.

Das mit der Batterie wäre ja mal nen Versuch wert.....welcher Multijet-Fahrer borgt mal seine Batterie aus, der Diesel sollte ja was dickes verbaut haben... :undweg:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln