Einspruch! Diese Mähr ist scheinbar nicht klein zu kriegen....Ein schlichter Saugbenziner ohne Klimbim und Schnicksi ist tendenziell gleich oder sogar langlebiger, als ein aufgeladener Direkteinspritzer oder Common Rail Diesel. Grund sind z.T. die heutzutage eher geringeren Motormitteldrücke bei Benzin 2-Ventilern im Vgl. zu vergleichbaren aufgeladenen Dieselmotoren. Vorteile sind beim Diesel aber die bauartbedingt niedrigeren Drehzalniveaus, nachteilig hingegen wirken sich auf die Langlebigkeit die hohen Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen aus. Probleme machen beim Diesel dann auch in der Regel (neben dem Zahnriemen, wo vorhanden) die Nebenaggregate, bspw. Turbolader, Einspritzung oder auch Antriebsstrang. Und solche Probleme sind beim Saugbenziner dann eher seltener.
Was den VW TDI betrifft - da bin ich eher geteilter Meinung. Ich hatte selbst mal einen Passat TDI mit 90 PS als Dienstwagen. Gutes Auto, guter Motor. Aber zu spitzer Drehmomentverlauf und nicht sonderlich laufruhig. Mittleweile gibt es deutlich bessere Dieselmotoren, bspw. der 2,0 Liter BMW Diesel oder auch der 2,2 Liter Honda Common Rail.
Die Frage ist eher WAS bzw. WIE mit einem Motor umgegangen wird. Auch ein 1.4 oder sogar ein 1.2 können bei guter Wartung, ein wenig Pflege und mit etwas Köpchen beim Fahren biblische Laufleistungen erreichen. Ein Bekannter von mir hat mit seinem MX 5 NA mittlerweile 432.000 km auf der Uhr - erster Motor + Getriebe! Der Bock war seit 1990 überall, wo´s nett ist, vom Nordkap bis runter nach Sizilien. Speziell der 1.2 bringt mit seiner Sparauslegung auch sehr gute Voraussetzungen für ein langes Leben mit - relativ lang übersetzt, wenig Technik wie verstellbare Nockenwellen o.ä. und relativ gesehen niedrige Literleistung und daraus resultierend geringerer Motormitteldruck. Sollte tendenziell länger halten, als der Diesel....

Ich fahre übrigens auch mit dem Zug zur Arbeit und hole den kleinen nur für besondere Anlässe aus der Garage. Zum Genießen quasi

. Und für die Langstrecke - die Jungs in ihren BMW´s und Audis sind auf der BAB natürlich schneller und fahren ein Premiumautomobil. Dafür ist mein 500 chicer, sparsamer und streßfreier....
Bestellt im September 2008
EZ November 2008
km Stand per heute: 1.718 km
ca. 12.000 km p.a.