ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 09:15

Autor Thema: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???  (Gelesen 30912 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #30 am: 15.10.2015, 13:53 »
nach oben
HAllo !
Ich glaube mal dass eine Konservierung sicher keine Fehlinvestition ist.. der Kleine meiner Frau wurde vor der Auslieferung behandelt.. es wurde sogar beim Verkauf mit angeboten .. und das wurde dort auch ganz gut gemacht ..auch  die ganzen Kunststoffverkleidungen unten wurden demontiert und darunter das MIttel eingbracht.. :)

LG
kappi

Fiatforfun

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #31 am: 15.10.2015, 17:52 »
nach oben
Mein Zwischenstand...

Ich hab jetzt beim Tüv-Spezi den Fiat 500 checken lassen und die Konservierung war bei meinem Mallorca-Reimport dto. wie bei den Deutschen Modellen!
Aber dto. wenig! :winsel:

Wir haben gemeinsam die Problemzonen angeschaut und mir wurde auch eine fachgerechte Holraumversiegelung angeraten. Der Tip mit Oldtimer-Werkstätten hatte er auch und Mike-Sanders ist allgemein bekannt und wird empfohlen, weil es nicht aushärtet. Bei Versiegelungs-Wachsen gibt es anscheinend auch gute, aber auch schlechte, welche rasch aushärten und Risse bekommen. Dann muss wieder nachgearbeitet werden...

Ich hab mich bei meinem Neufahrzeug für die Profi-Versiegelung bei einer Oldtimer-Werkstatt entschieden. Der Termin ist gemacht und es wird ca. 800€ kosten. Dabei wird auch die Tür und Kofferraumverkleidung entfernt und die Schürtzen und Stoßstangen...


Das hält dann für immer und muss nicht mehr nachgearbeitet werden!

Also eine Sinnvolle Investition (auch als Werterhalt für das Fahrzeug).

Lg :)
Wems zu eng ist, hats zu klein gekauft!

Fiatforfun

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #32 am: 03.11.2015, 23:41 »
nach oben
Hier mein Update!

Ich habe gerade meinen Fiat500 abgeholt. Es wurde eine Holraumversiegelung + Unterbodenkonservierung durch geführt. Die verwendeten Mittel waren Mike-Sanders Fett und Elaskon.

Der Arbeitsaufwand liegt bei 11,75AW. Es wurden Bilder gemacht und gemeinsam besprochen...
Die Kosten sind gesamt 1186,44€!

Schon krass, aber hoffentlich Wert :)

Lg
Wems zu eng ist, hats zu klein gekauft!

Fiatforfun

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #33 am: 03.11.2015, 23:58 »
nach oben
Hier ein paar Bilder...



Wems zu eng ist, hats zu klein gekauft!

mugnaio

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #34 am: 04.11.2015, 07:19 »
nach oben

Die Kosten sind gesamt 1186,44€!

Lg

 :o ???

Fred

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #35 am: 04.11.2015, 08:13 »
nach oben
:o ???
Naja....bei fast 12 Stunden und einem Stundensatz von rund € 100,-
Wurde ja einiges abgebaut......sieht nach guter Arbeit aus, aufwendig halt.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Michael Relguag

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #36 am: 04.11.2015, 10:06 »
nach oben
Mike Sanders Fett ist Klasse! Wird viel in der Oldtimer Scene und bei den Offroadern verwendet - hält aber auch nicht ewig!
Gerade die Landrover Fahrer erneuern alle 3 - 4 Jahre auch in den Hohlräumen.
Ich werde meinen evtl. auch noch machen lassen, nach dem wir in Kufstein einen Stützpunkt haben (Autohaus Denzel)

mugnaio

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #37 am: 04.11.2015, 10:12 »
nach oben
Rechnerisch geht das sicher in Ordnung.

Ich frage mich nur, ob der Aufwand gerechtfertigt ist. Der 5i ist mein / unser mittlerweile 13. Auto. Die meisten Wagen habe ich neu gekauft und es ist mir nie eingefallen, über die Hersteller-Rostvorsorge hinaus in derartige Maßnahmen zu investieren.

Und keines dieser Autos hatte / hat mit Rostproblemen zu kämpfen - außer dem gebraucht gekauften Fiat Punto 55S von 1995. Und da war es nur der Auspuff.  ;) Dieses Auto sehe ich heute noch häufig durch die Gegend fahren.

Aber wenn man ein Auto vielleicht bis zum H-Kennzeichen fahren will... Oder einen Klassiker weiter erhalten.

chain

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #38 am: 04.11.2015, 10:50 »
nach oben
So gehts mir auch. Bei einem bestimmten Fahrzeugalter (spätestens 10 Jahren dann sind auch viele andere Sachen nicht mehr so toll) will ich aus diversen Gründen eh ein anderes Auto.
Bisher haben sich fast alle meine Wagen gut geschlagen. Am rostigsten war mein Golf 1... nach 6 Jahren ganz viel Schweißarbeiten und 8 Jahren hats es sich nicht mehr gelohnt...
(Punto 12 Jahre minimal Rost, Ford C-Max 10 Jahre Flugrost, Audi A4 12 Jahre kein Rost, Tipo 12 Jahre minimal Rost, Fiat 127 vom Händler eine Dinolbehandlung ausgehandelt als Extra 12 Jahre etwas Rost.)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Fiatforfun

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #39 am: 04.11.2015, 13:15 »
nach oben
Stundensatz kostet 65€
und der Rest war Material.

Alleine von Mike-Sanders wurden 12,75kg benötigt. Das macht 198,26€ Materialkosten!
Und dann noch das Elaskon 12€. Der Rest war Verbrauchsmaterialien und Fahrzeugwäsche...

Diese Konservierung ist dauerhaft gemacht und muss nicht mehr erneuert werden. Bei Offroad-Fahrzeugen wird der "Unterboden" mit anderen Mitteln behandelt...

Das war mir wichtig, weil im Allgäu natürlich andere Winter sind!

Lg ::)
« Letzte Änderung: 04.11.2015, 13:45 von Fiatforfun »
Wems zu eng ist, hats zu klein gekauft!