ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 14:01

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285230 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #670 am: 26.09.2011, 16:00 »
nach oben
Michi, warst du hier am Werk? :D
Nein, schon alleine weil ich angst hätte mit der Knete so heftig rum zu arbeiten. Aktuell ist mein 5i ja fast Flugrost-frei ;) Unser 500C bekommt auch demnächst eine DiTEC-Auffrischung, daher ist da das Thema Flugrost dieses Jahr auch gegessen. Aber probiert habe ich es schon mit der Knete, als "Rutschbasis" habe ich Meguiars Quick Detailer genommen, aber richtig weg bekommt man die Flugrostflecken wirklich erst, wenn man heftig rubbelt. Und das wollte ich meinem Lack nicht wirklich antun, wird aber wohl nicht anders gehen.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

miguelito

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #671 am: 26.09.2011, 16:35 »
nach oben
Aber auf dem Lack hatten wir den noch nie.. ok, passen auch immer auf, nicht neben einem Opel zu Parken.. *g*


Wie geil! Genau mein Spruch!!  :thumbsup:  :thumbsup:

Bella Ragazza

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #672 am: 08.10.2011, 21:15 »
nach oben
Gestern war ein interessanter Artikel über Flugrost in der HAZ.  Dort haben die Stadtwerke einen Heizkessel ausgeblasen.

"Beim sogenannten Ausblasen des Heizkessels werden mithilfe von Wasserdampf Fettrückstände und Metallpartikel aus dem Kessel herausgespült. Das sei eine ganz übliche Methode auch in anderen Anlagen. „Rausfegen kann man das nicht“" HAZ 07.10.2011


Bei den betroffenen Leuten hat Autowaschen auch nicht geholfen. Also wenn noch mal jemand eine Möglichkeit sucht ohne Streusalz auf Flugrost zu stoßen - bitte sehr!

madelaine

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #673 am: 14.02.2013, 11:39 »
nach oben
Hallo zusammen
Ich habe vor einem Jahr einen hellblauen Fiat500 gekauft. Seit ein paar Monaten habe ich das Problem mit dem Flugrost auf der Heckseite und seitlich auf meinem Auto. Zuerst dachte ich es sei, weil wir hier am Dorfrand eine Firma haben, die Metall wiederverwertet. Also liess ich von meiner Garage alles entfernen und freute mich über das saubere Auto. Aber nach 1 Woche war wieder alles voller Rostpartikel. So entschied ich mich bei einem Nachbar zum Testen, für einen Monat einen super gut gedeckten Unterstand zu mieten. Habe zuvor mit dem Kit von Sonax, den ich von der Garage bekommen habe alle Flugrostpartikel entfernt und danach noch in der Waschanlage das Auto gewaschen und neu versiegelt. Also blitz blank habe ich dann meinen Fiat im Unterstand parkiert. Das war vor 2 Wochen. Ich habe während dieser Zeit immer wieder geschaut ob es wieder neue Rostpartikel an den besagten Stellen hat. Vereinzelt sind diese wieder aufgetreten. Dann habe ich einen Test gemacht. Ich bin die letzte Woche nochmals in die Waschanlage und habe das Auto gründlich, sogar mit Unterbodenwäsche reinigen lassen und bin nach Hause gefahren. Ich war geschockt, als ich zu Hause das Auto parkierte. Das ganze Heck war wieder voller Rostpartikel. Meine Beobachtungen führen mich zum Rückschluss, dass es an der Lackierung und Versiegelung des Autos liegen muss. Denn die Rostpartikel kommen ganz offensichtlich vom eigenen Auto und werden durch die Verwirbelungen auf das Auto verteilt. Mein nächster Schritt wird also sein, dass ich mich mit der Garage beraten werde und mich mit ihr zusammen dann an die FIAT Schweiz wenden werde. Irgendetwas ist hier nicht in Ordnung. Ich habe auch im Internet gestöbert und festgestellt, dass ich nicht die einzige Fiat500-Besitzerin bin, die dieses Problem hat. Hat sich von denen denn auch schon jemand bei der FIAT beschwert? Das müssten wir unbedingt tun.
Gruss Madelaine

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #674 am: 14.02.2013, 12:36 »
nach oben
Wenn dem so wäre musste der Flugrost auch im Sommer auftreten. Und? Hattest du das Problem da nicht, wird deine Argumentation etwas schwierig werden.
Denn auch im Sommer sind die Straßen nass. 😉



Gruß Tom 😃
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #675 am: 14.02.2013, 17:51 »
nach oben
Flugrost vom eigenen Auto ist mal eine neue Argumentation! Sprich ich müsste langsam echt Angst haben daß sich mein 5i auflöst  :hehehe: Im September war mein 5i Flugrostfrei, mittlerweile ist er wieder ganz stark in der Pubertät, Pickel ohne Ende und die halten richtig gut... Sobald es wieder schneefrei ist, gehts den Pickeln an den Kragen - und dann schau ich mal drunter, nicht daß da bald nix mehr ist   :lol:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #676 am: 14.02.2013, 18:41 »
nach oben
... mittlerweile ist er wieder ganz stark in der Pubertät, Pickel ohne Ende und die halten richtig gut...

Clerasil hilft. ;D

Im Frühjahr geht es meinen "Punkten" auch an den Kragen. :nenene: ::)

Gruß
Dorian

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #677 am: 14.02.2013, 19:42 »
nach oben
Gegen Flugrost nimmst am besten Car Pro IronX oder Auto Finesse Iron Out.
Anschließend kneten, polieren, versiegeln/wachsen. Das man für sowas ein paar Stunden (10-20) oder ein paar Hunderter rechnen muss ist klar.  ;D

Mit Aufbereiter meine ich aber nicht die Tankstellenheinis oder die Vertragswerkstatt die fürs Hologramme zaubern 120 Euro nehmen!  :nenene:
Entweder zum Profi (hier wird eh zb. für Ditec Werbung gemacht  :thumbsup:) oder gar nix. Gute Aufbereiter kannst in D und in Ö an ein paar Händen abzählen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld....

Grüße
Chris

krümel

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1876
  • Alter: 56
  • Ort: Wörth/Rhein
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #678 am: 15.02.2013, 14:07 »
nach oben
Nachdem ich mich am Anfang auch darüber aufgeregt habe  :hehehe: bin ich nun etwas entspannter geworden  :undweg:
Unsere Kleinen brauchen halt im Frühjahr ihre Schönheitskur...... dann ist über den Sommer (weitgehend) Ruhe.  8)










"Jeder Tag,an dem du nicht lächelst,ist ein verlorener Tag!" (Charlie Chaplin)

madelaine

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #679 am: 16.02.2013, 18:44 »
nach oben
Hallo Michi
Ich war jetzt bei meiner Autogarage, die eine Fiat-Vertretung hat und habe mit ihm das Problem noch einmal besprochen. Er wird sich mit der FIAT in Verbindung setzen. Habe ihm auch mitgeteilt, dass er mal auf dem Internet Flugrost Fiat500 eingeben soll und dann wird er sehen, dass ganz viele dieses Problem haben. Ich werde keine Ruhe geben, bis ich eine für mich passable Lösung bekommen habe. Denn ich sehe nicht ein, weshalb ich mich dermassen abmühen soll bei einem neuen Auto. Hatte zuvor 12 Jahre lang einen Twingo und keinerlei Probleme mit Flugrost und ich wohne immer noch am selben Ort. Es muss also ein Problem von Auto selber sein. Mal schauen wie es weitergeht.
Madelaine