ImpressumNutzungsbedingungen 10.11.2025, 10:50

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 288333 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hawk

  • Gast
Re: Rostprobleme beim 500
« Antwort #350 am: 16.01.2010, 09:21 »
nach oben
rosten tut Edelstahl nicht, kann aber Flugrost ansetzen und sollte auch von Zeit zu Zeit mit entsprechenden Pflegemitteln behandelt werden...

kann es auch auch nicht deswegen ist es ja Edelstahl  :zwinker:

Jessy18

  • Gast
Re: Rostprobleme beim 500
« Antwort #351 am: 16.01.2010, 09:36 »
nach oben
kann es auch auch nicht deswegen ist es ja Edelstahl  :zwinker:

aber hundert pro ,wenn das Material vorher falsch gelagert wird... :shamusen:

Jessy18

  • Gast
Re: Rostprobleme beim 500
« Antwort #352 am: 16.01.2010, 09:38 »
nach oben
aus deinem Text:Derartige Roststellen sind jedoch wie eingangs erwähnt durch überarbeiten zu entfernen.... :thumbsup:

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Rostprobleme beim 500
« Antwort #353 am: 16.01.2010, 12:05 »
nach oben

verchromt  ist kein Edelstahl   :zwinker:


Der Text neben dem Bild ist dir aber aufgefallen, oder? :wall: Und glaub mir, mir ist durchaus in meinem Leben schon bewusst geworden, was Edelstahl ist und was verchromt.

Noch mal ganz einfach: Flugrost sind feinste Partikel aus rostendem Eisen (Roststaub), der sich prinzipiell auf jeder Oberfläche absetzen kann. Auch auf Edelstahl! Dieser Rost liegt also auf der Oberfläche, die Oberfläche selbst rostet dabei nicht. Flugrost kann z.B. von Bahngleisen bzw. Zügen kommen oder aus Industrieanlagen oder von der Straße oder oder oder.
Wir haben daheim weiße Kunststoff(!)-Fenster und wohnen direkt neben der Bahn. Rat mal, was wir alle paar Wochen beseitigen müssen. FLUGROST!

shamu

  • Gast
Re: Rostprobleme beim 500
« Antwort #354 am: 16.01.2010, 12:32 »
nach oben

Wir haben daheim weiße Kunststoff(!)-Fenster und wohnen direkt neben der Bahn. Rat mal, was wir alle paar Wochen beseitigen müssen. FLUGROST!

und du bist dir sicher, das es da nicht um Fliegensch.... handelt  :denk:
Ich habe auch gehört, das manche im Einstiegsbereich Rost ansetzen  :undweg:

rene

Re: Rostprobleme beim 500
« Antwort #355 am: 16.01.2010, 12:35 »
nach oben
Flugrost hatte ich an der KUNSTSTOFFverkleidung von meinen ATV auch schon mal. Das ging sogar nur sehr schwer wieder weg.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Uschibine

  • Gast
Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #356 am: 16.01.2010, 13:32 »
nach oben
hallo,

bin mal gespannt ob mich hier jemand übertrifft, was ich nicht glaube.
Ich bin nur 3 x bei Schnee unterwegs gewesen und schaut euch selbst das Ergebnis an.
Betroffen ist das komplette Heck, Dach und Kühlerhaube ist minimal fast nix, sowie etwas mehr auf beiden Seitenteilen was auch noch zu verkraften wäre.
Was ist euere Meinung hierzu,bzw. von was kommt das ????

Uschi






rene

Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #357 am: 16.01.2010, 13:34 »
nach oben
Ich nix sehen Bild  ????
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

rene

Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #358 am: 16.01.2010, 13:43 »
nach oben
Jetzt hab ich die Brille auf.  :zwinker:

Also wenn mein Auto SO aussehen würde wäre das ganz schnell bei meinen Händler auf den Hof. So würde ich nicht durch die Gegend fahren, da schaut ein ein 10 Jähriger Opel nicht so aus... :wall:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Uschibine

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #359 am: 16.01.2010, 13:44 »
nach oben
aber jetzt  ;D