Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Motorschutz
glonntaler:
Heute war es soweit und habe mir meinen Motorschutz eingebaut.
War ein zeitlicher Aufwand von ca. 15-20 Minuten und der Motorschutz paßt einwandfrei. :zwinker:
Leider hatte ich meine Cam nicht dabei :wall:, so daß ich leider keine Fotos machen konnte, aber ich will euch den Einbau zumindest erkären.
Wenn Ihr den Wagen auf die Bühne fahrt, sieht man in Fahrtrichtung vo. li. & vo. re. eine schwarze Quertraverse auf der der Wasserkühler befestigt ist, genau da sind schonmal 2 Sechskantlöcher vorhanden, in die die "Gewindenieten" eingesetzt / genietet werden.
Dort werden dann die beiden Haltewinkel verschraubt, mit der der Motorschutz vorne befestigt wird.
Am "Motorträger" hinten sind ebenfalls schon 2 Löcher mit 6mm Durchmesser (aber keine Sechskantlöcher) vorhanden, diese müßen allerdings auf 10 mm aufgebohrt werden, dann ebenfalls die Gewindenieten einsetzten.
Habe die aufgebohrten Löcher am Motorträger dann noch zusätzlich mit Hohlraumspray behandelt.
Die mittleren Befestigungspunkte der Motorschutzabdeckung habe ich nicht benutzt, d.h. ich habe dort keine Schrauben und Gewindenieten eingesetzt, da dort am Motorträger keinerlei Löcher bei meinem 500er vorgebohrt waren und ich nicht dort zusätzlich noch den Rost fördern will.
Außerdem reicht es vollkommen den Schutz mit ingesamt 4 Schrauben zu befestigen.
Der Einbau erklärt sich aber von selbst, wenn man den Motorschutz vorher "hinhaltet", dann seht Ihr genau wo er befestigt wird.
Außerdem steht der Schutz weder am Auspuff noch sonst irgendwo an.
Ich hoffe ich konnte Euch hier einigermaßen weiterhelfen. Bei Fragen einfach mailen.
berni156:
@glonntaler: ist dein 500er tiefergelegt?
mein damaliger 156 hatte auch einen motorschutz, der durch das serienmässige sportfahrwerk regelmässig in fetzen hing.
im damaligen alfa-forum gab es einen alu ersatz.
beste grüsse
bernhard
chain:
Mein 1.4 ist 3 cm tiefer und bevor der Motorschutz weg ist fehlt der Auspuff und die Spoilerlippe... ;D
Revilo:
Habe heute das Thema Unterfahrschutz nachrüsten auch angepackt. Bin bei Amazon über einen neuen Unterfahrschutz für sage und schreibe €15,90 inkl. Versand gestolpert, da konnte ich nicht nein sagen. Die beiden Halter mit der Teile-Nr. 51806279 und 51806280 kosten jedoch mittlerweile €14,50 das Stück! Dann noch 6 Gewindenieten M6, sechs Flachkopfschrauben Typ KF M6x20 und passende Unterlegscheiben 6,6x22x2mm.
Bei mir waren die 6-eckigen Löcher in der Quertraverse vorne, sowie im Längsträger mitte, lediglich die hinteren Löcher musste ich von 6 auf 10mm aufbohren. Leider musste ich dann feststellen, dass der Auspuff am Unterfahrschutz angeht, bzw. anliegt. Zuerst habe ich gedacht, es ist nur die Schraube der Schelle. Da ich die Schelle nicht lösen und verdrehen wollte, weil ich mir sicher war, dass wenn ich sie überhaupt locker bringe, dann der Auspuff da nicht mehr dich ist, habe ich zuerst ein Loch in den Unterfahrschutz gebohrt. Dann musste ich leider feststellen, dass der Auspuff insgesamt anliegt und darum habe ich kurzer Hand ein wenig ausgeschnitten, bis es gepasst hat.
Ein paar Bilder habe ich auch noch gemacht.
Revilo:
restliche Bilder.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln