grausam ..
OrangeEtymologieDie Farbe Orange (frz. [oˈʀɑ̃ːʒ], in Deutschland auch [oˈraŋʃ]), wurde nach der Zitrusfrucht Orange benannt. Der Zwischenton von Gelb zu Rot ist mithin erst mit allgemeiner Verbreitung der Südfrucht zum anerkannten Farbnamen geworden. Goethe schreibt an seinen Farbkreis gelbroth und rothgelb und bezeichnet die Wirkung als „edel“. Auch kennt er noch das altdeutsche Wort für die Farbe Orange: kreß, dass sich von der Farbe der Kapuzinerkresse herleitet.
PsychologieDie Farbe wird in ihren Tönungen für Erfrischung, Fröhlichkeit und Jugend gesetzt. Sie steht so für Freude, aber auch Reife.
* Orange gilt in der Psychologie als stimmungsaufhellend, stimulierend und wird mit Lust verbunden.
* In Kombination mit Terrakotta-Tönen betont es einen „mediterranen“ Stil, wirkt belebend und optimistisch.
* Alle großen Fastfood-Ketten in den USA benutzen Orange zusammen mit Rot und Gelb in ihren Logos, da es appetitanregend wirkt.
* In der Tiefenpsychologie steht es für Kommunikation und den Wunsch nach Einheit.
(Wikipedia)