ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:41

Autor Thema: Standheizung für den Kleinen  (Gelesen 19808 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

yeye

  • Gast
Standheizung für den Kleinen
« am: 18.10.2008, 14:49 »
nach oben
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Standheizung?
Wenn ja welcher tYp?
Gibt es Bilder vom Eibau?
Ich möchte gerne eine verbauen und bin für jeen Tip dankbar
Gruss
YEYE

chain

Re: Standheizung für den Kleinen
« Antwort #1 am: 18.10.2008, 18:01 »
nach oben
Zwei vom Forum haben schon, nämlich a3kornblume und wer wars noch....
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

a3kornblume

Re: Standheizung für den Kleinen
« Antwort #2 am: 19.10.2008, 11:01 »
nach oben
(...)und wer wars noch....

"Kalki" und "venus 351" fallen mir da noch ein..

Bzgl. Erfahrungswerte ist dieser Thread ganz hilfreich. (Bilder habe ich jetzt keine)..

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

kalki

  • Gast
Re: Standheizung für den Kleinen
« Antwort #3 am: 20.10.2008, 13:25 »
nach oben
bilder nützen dir nix, ist eh von oben kaum zu sehen. einzig ein kleiner schalter (an/aus) in der mittelkonsole kam dazu.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung für den Kleinen
« Antwort #4 am: 20.10.2008, 19:01 »
nach oben
Nimm eine mit Funkfernbedienung. Dann bohrt Dir keiner Löcher ins Armaturenbrett oder sonst wo hin, und Du kannst schön vom Wohnungsfenster aus die Standheizung starten. Habe ich bei meinem Ducato so. Funktioniert super!
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

a3kornblume

Re: Standheizung für den Kleinen
« Antwort #5 am: 20.10.2008, 23:27 »
nach oben
Nimm eine mit Funkfernbedienung. Dann bohrt Dir keiner Löcher ins Armaturenbrett oder sonst wo hin(...)

Ich hab` auch eine mit Fernbedienung gewählt - trotzdem wurde bei mir noch zusätzlich ein Schalter verbaut. Der ist aber sehr dezent untergebracht - so dezent, das ich ihn anfangs gar nicht gesehen habe..  :rotwerd:

Stimmt, das mit der FB möchte ich auch nicht mehr missen - funktioniert, bei mir auf der Arbeit beispielsweise, sogar durch mehrere Wände hindurch..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

kalki

  • Gast
Re: Standheizung für den Kleinen
« Antwort #6 am: 21.10.2008, 11:25 »
nach oben
Nimm eine mit Funkfernbedienung. Dann bohrt Dir keiner Löcher ins Armaturenbrett oder sonst wo hin, und Du kannst schön vom Wohnungsfenster aus die Standheizung starten. Habe ich bei meinem Ducato so. Funktioniert super!

der schalter ist wohl (neuerdings?) vorgeschrieben, auch wenn man ein FB (so wie ich auch) hat.

500-Owner

  • Gast
Re: Standheizung für den Kleinen
« Antwort #7 am: 21.10.2008, 12:31 »
nach oben
Hallo,
weis jemand einen adäquaten Preis für eine Webasto-Standheizung?
Habe im Corolla noch eine eingebaut. Kann sich so was rechnen - Standheizung im Corolla ausbauen und im Fiat500 einbauen lassen.

Und wie verhält sich das mit dem Bordcomputer? Man kann ja noch nicht mal einen Außentemperaturfühler nachträglich einbauen lassen.

Gruß
500-Owner

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung für den Kleinen
« Antwort #8 am: 21.10.2008, 12:34 »
nach oben
Meine Webasto im Ducato hat vor einem Jahr um 1700,00 € gekostet, mit der Funkfernbedienung.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

kalki

  • Gast
Re: Standheizung für den Kleinen
« Antwort #9 am: 21.10.2008, 13:56 »
nach oben
Hallo,
weis jemand einen adäquaten Preis für eine Webasto-Standheizung?

ca. 1600€ inkl. FB und Einbau