Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

Gibt's was neues von der Speaker-Front?

<< < (12/51) > >>

black14:
@rkk : laß mich raten, Kofferaumboden nur 2 cm höher - du hast die Zweitbatterie und deine Endstufen in der Reserveradmulde ?  :denk:

@berni156 : hier das "Probeliegen" vom Sub und Endstufe :

fegebesen:
@blacky: Mach Dir keine Sorgen, deine "Tröten" machen das mit, nur eben dein Radio kann da nicht ganz mithalten.
@Felix: Deine Beschreibung klingt wirklich etwas seltsam, allerdings muß ich zugeben, in meinem 500er noch nie Klassik gehört zu haben.
           Stell doch mal alles auf Null (Bass, Höhen,Loudness und EQ) und lass dazu den Motor laufen. Stell dann nach und nach alles so ein wies gefällt. Nimm aber laute und 
           leise Passagen zum ausprobieren.

Noch ein Tip: Beim Einbau der LS auch gleichzeitig Dämmen. Nochmaliges öffnen der Türverkleidung macht diese (die Türverkleidung) nicht unbedingt besser.

@Michi: Leider wohnen einige in einer Mietwohnung und nehmen Rücksicht auf ihre Nachbarn. Wie heißt es doch in einem Lied von Grönemeyer: Ich mag Musik, nur wenn sie           
           laut ist.

BalthasarBlume:
Ich habe ja wirklich keine Ahnung, aber zwischen guter Qualität und hoher Lautstärke können doch Welten liegen.
Ich hatte die Gelegenheit, rkk`s Anlage zu hören. Die Ohren sind mir nicht weggeflogen, aber dass die Qualität was besonderes war, habe selbst ich vollkommen unmusikalischer Mensch gehört. Und durch die gute Dämmung hört man ausserhalb des Wagens so gut wie nichts.
Und da die ganze Anlage auch sehr dezent verbaut ist, ist daran nun überhaupt nicht "Manta"!

ZUm Glück reicht mir die Standardanlage zum Radio hören vollständig aus. Deshalb, für mich keine neue Baustelle. Aber klasse war`s trotzdem, mal was wirklich Gutes hören zu können.

Gruß

BalthasarBlume

Michi:

--- Zitat von: fegebesen am 18.01.2009, 09:52 ---@Michi: Leider wohnen einige in einer Mietwohnung und nehmen Rücksicht auf ihre Nachbarn. Wie heißt es doch in einem Lied von Grönemeyer: Ich mag Musik, nur wenn sie laut ist.

--- Ende Zitat ---
Hat mich selbst als wir noch zur Miete wohnten nie gekümmert 8) . Ich "durfte" mal in so einem Sound-Wunder-Auto mitfahren, der Typ war Stolz wie Oskar auf seine Anlage, hat auch einige Pokale  :wall: damit gewonnen. Als er das ganze dann anschmiss, war mir eher so daß das Frühstück von vorgestern nochmal an die Luft wollte :o . Lag aber mehr an der BummBumm-Musik, hab ich gesagt mach den Mist mal aus und hab ihm was von mir gegeben. Zugegebenermassen was richtig stranges, aber das nehme ich immer um eine Anlage zu testen. Wird den meisten nix sagen, Dalbello mit dem Titel 'Target'. Als der Titel dann fertig war, hab ich wohl was falsches gesagt ('Hör lieber wieder deine BummBumm-Musik, dafür taugt die Anlage zumindest' 8) ) und musste nie mehr damit mitfahren. Allerdings fahre ich ohnehin nur widerwillig Opel  ;D

rkk:
Zunächst einmal vielen Dank an Balthasar Blume, auch wenn ich mit Deiner Unterstützung nicht gerechnet hätte!  :thumbsup:

@Il Rapido: Als ehemaliger Saab Cabrio-Fahrer (Nobel-Opel) fühle ich mich natürlich gleich dreimal von Dir ungerechtfertigt angemacht, aber ich sehe Dir das nach, da ich es einfach als einen Rundumschuss unter Zuhilfenahme aller gängigen Klischees bezeichnen würde, aber um Deinem wirklich tollen Off-Topic-Beitrag ausreichend zu würdigen, hier nur eine kurze Antwort für Dich: Ich kann mit meinem Image als Bekloppter in Deinen Augen leben, lege mir zum Trost auf meinen Transrotor-Plattenspieler eine Lambchop-Platte auf, denke an meine mehr als 50 Pokale aus über 10 Jahren Sound Quality-Wettbewerben auf europäischem Niveau, die ich vor Scham in Umzugskisten in meinem Keller versteckt habe und verspreche demütige künftig mein Anlage nur noch im ausgeschalteten Zustand spazieren zu schieben, damit unsere Umwelt nicht unnötig leidet. Und sollte ich Dir tatsächlich mal begegnen, so werde ich mein Hörgerät weit aufdrehen um Deinen gehaltvollen Bemerkungen gebühren zu lauschen. In jedem Fall vielen Dank Dir für die aufmerksame Lektüre des Threads vor dem Posten Deines Beitrages!

für allen Anderen: Zurück zum Thema!

Also die Dämmung ist ein wirklicher Schlüssel zu mehr Sound Qualität, aber auch meine Türen vibrieren geringfügig, das lässt sich bei den Materialien im Fiat nur ändern in dem man auf Musik im 500er vollständig verzichtet. Und um thecubist das Zählen der Löcher abzunehmen, so sei gesagt, dass die Abdeckung durch das Gitter im Original bei etwa 50 % liegt und bei meinen Metallgittern die Abdeckung unter 30 % ohne die Stabilität gegen mechanische Beschädigungen zu beeinträchtigen. Das von Felix_500 veranschlagte Budget halte ich bei den beabsichtigten Klangverbesserungen gerade für hochkomplexe Klassikaufnahmen für etwas zu gering, aber wie schon mehrfach bemerkt lasse ich mich auch hier eines Besseren belehren. Die Einstellung von Bass +6 bei black14 bringt leider die Lautsprecher des Originalsystems etwas zu früh zum klirren. Nochmals ausdrücklich zustimmen möchte ich dem Fegebesen, denn die Dämmung wirkt in vielerlei Hinsicht Wunder, einerseits eleminiert sie wirkungsvoll Fahrgeräusche von Reifen, Motor und Chassis und andererseits verbessert es den Klang ganz deutlich, nur der Aufwand ist nicht zu unterschätzen für guten Klang: Die Türverkleidungen finde ich gar nicht so schwer demontierbar bzw. fand ich sie überraschen solide, da wurde man gerade auch von den Produkten deutscher Premiumhersteller in letzter Zeit selten so verwöhnt.

Ach und black14, ja ich habe meine Reserveradmulde intensiv genutzt, darin sind meine 2 Endstufen, meine kleine Zusatzbatterie (nur 16 Ah) und ein Prozessor eingebaut, Fotos davon stelle ich vielleicht mal bei Gelegenheit in meiner Galerie ein.

So, ich hoffe niemand vergessen zu haben und wünsche allen Anwesenden viel Spaß beim Basteln und Diskutieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln