Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
Gibt's was neues von der Speaker-Front?
fegebesen:
Meißt bringt da die Dämmung schon kleine Wunder, andererseits ist es aber auch die fehlende Leistung des Radios.
Eines muß ich noch sagen: Im 500er sind ungewöhnlich viel Schrauben verwendet worden(Mittelkonsole). Andererseits sind die Schrauben der Sitzhalterung ziemlich klein ausgefallen.
Übrigens: Zur demontage der Sitze muß wegen des Sitzairbags nicht extra die Batterie abgeklemmt werden, sondern lediglich der Zimtschlüssel abgezogen sein.
Felix_500:
@rkk: Danke erst mal soweit. Ich hatte eig. nicht vor viel mehr als 100€ auszugeben. Mit "klarer" meine ich, dass die Musik irgendwie dumpf klingt, als hätte jemand die Spanne der Frequenzen zusammen gedrückt. Im Auto hör ich fast ausschließlich Klassik von original CD oder Radio. Da es da auch mal leise Passagen gibt muss ich dementsprechend aufdrehen und dann kommt das Brummen, was auch bleibt, wenn ich Pause drücke. Und das zweite Problem ist, dass mir die Lautsprecher Instrumente aus dem Orchester "klauen": An Stellen, wo ein Becken hingehört, wird selbiges aus dem Nachbarsaal gespielt ;D. Und überhaupt vereinigen sich alle Instrumente zu einem Brei.
Michi:
Das hört sich aber eher an, als ob da wirklich was im Argen liegt. Ich bin mit der "Serienausstattung" recht zufrieden, von Klangbrei kann man da aber echt nicht sprechen, ich finde den Klang sogar - für ein Serienradio + Boxen - recht gut. Wer einmal das Gequäke in einem Smart gehört hat, weiß was grausam ist. Und das Radio da kostet ein Schweinegeld an Aufpreis...
Ich würde, wenn das Brummen quasi immer ist, dem fFh mal meine Aufwartung machen, das kann und darf nicht sein.
Und um mich gleich mal unbeliebt zu machen ;D , ich amüsier mich hier richtig, weil ich es echt nicht verstehen kann wie man soviel "Zeugs" in sein "Auto" steckt, wenn ich guten Sound haben will, dann schmeiss ich mich ins Wohnzimmer. Da hab ich mehr davon und schone die Umwelt. Nein, nicht wegen der Abgase, wegen des Lärms >:D . Denn die "BumBumm"-Fraktion wie ich sie nenne meint immer, die Umwelt mit ihrer "Musik" beglücken zu müssen...
Felix_500:
Man darf sich das Brummen auch nicht all zu laut vorstellen aber es stört halt. Die Alpine-Speaker kosten ja auch nur 50 €, der Versuch wär es mir schon wert. Es sei denn, jemand hat eine bessere Idee oder sagt, dass sich keine hörbare Verbesserung einstellt.
@ all : ich habe keinerlei Erfahrungen mit Car-HiFi, bin aber sonst handwerklich und elektrotechnisch nicht untalentiert. Kann ich die LS selbst wechseln?
black14:
--- Zitat von: Il Rapido am 17.01.2009, 17:21 ---Das hört sich aber eher an, als ob da wirklich was im Argen liegt. Ich bin mit der "Serienausstattung" recht zufrieden, von Klangbrei kann man da aber echt nicht sprechen, ich finde den Klang sogar - für ein Serienradio + Boxen - recht gut. Wer einmal das Gequäke in einem Smart gehört hat, weiß was grausam ist. Und das Radio da kostet ein Schweinegeld an Aufpreis...
Ich würde, wenn das Brummen quasi immer ist, dem fFh mal meine Aufwartung machen, das kann und darf nicht sein.
Und um mich gleich mal unbeliebt zu machen ;D , ich amüsier mich hier richtig, weil ich es echt nicht verstehen kann wie man soviel "Zeugs" in sein "Auto" steckt, wenn ich guten Sound haben will, dann schmeiss ich mich ins Wohnzimmer. Da hab ich mehr davon und schone die Umwelt. Nein, nicht wegen der Abgase, wegen des Lärms >:D . Denn die "BumBumm"-Fraktion wie ich sie nenne meint immer, die Umwelt mit ihrer "Musik" beglücken zu müssen...
--- Ende Zitat ---
da hast du Recht, den Serienklang finde ich auch recht gut.
Ja, die "Bumm-Bumm"- Fraktion, da verdrehe ich auch immer die Augen. Fenster immer unten, damit jeder mitbekommt, was für eine "tolle" Anlage
drin ist. Peinlich ist, daß dabei meist alles scheppert, wegen der fehlenden Dämmung. ::)
meine Einstellung vom Serienradio : Bass +6, Treble 0, Loudness aus, EQ aus. So hört es sich für mich gut an.
Habe aber immer Angst, wenn ich lauter mache, daß die Tröten wegrauchen ;D
@rkk : Bei deinen Komponenten macht es bestimmt einen riesigen Unterschied mit den Gittern, aber bei den meisten ist es wohl nicht so dramatisch.
Außer den Türen will ich die hinteren Seiten (LS/Kofferaum) und die Reserveradmulde dämmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln