Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
Ecodrive hacken ?
jojo9696:
Ich kann zwar einiges, dass kann ich aber nicht, dass dein verbrauch nur 4,5 Liter ist ::)
In der Datenbank vielleicht schon, aber du willst das bestimmt in natura haben ;D
Das Eco Drive Programm bietet halt nicht die Möglichkeit, dir die zurückgelegten Wegstrecken mal einzeln anzusehen.
Du siehst halt nur das kommulierte Ergebnis und das was Fiat dir ausrechnet.
Jedesmal wenn du Daten von deinem Auto einliest, verbindet sich das Programm mit dem Server bei Fiat und berechnet dort die Daten.
Fiat sagt zwar, alles anonym, aber eine kleine Änderung im Programm und schon wissen die Leute wann, wie lang und wie oft du unterwegs bist.
@thecubist
Ja die Daten sind etwas mau die Abgespeichert werden in der Datenbank.
Ich habe mich bis jetzt noch nicht dran gemacht die Files direkt einzulesen, da das etwas komplexer ist.
Vielleicht stehen da mehr Infos drin. In der kürze der Zeit habe ich noch nicht alles durchforsten können.
Na ja, dann hack ich halt für mich weiter 8) :pfeif:
cu
jojo
hack the planet
thecubist:
--- Zitat von: jojo9696 am 16.09.2009, 08:48 ---Jedesmal wenn du Daten von deinem Auto einliest, verbindet sich das Programm mit dem Server bei Fiat und berechnet dort die Daten.
Fiat sagt zwar, alles anonym, aber eine kleine Änderung im Programm und schon wissen die Leute wann, wie lang und wie oft du unterwegs bist.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mich recht erinnere, geht das Einlesen der EcoDrive Daten und das Anzeigen des Eco Index auch ohne Internet-Verbindung, nur der Comunity-Wert kann dann natürlich nicht eingetragen werden.
Und selbst wenn irgendwelche komprimierten Daten an Fiat übertragen würden, könnte ich diese ganze Datenschutz-Paranoia nicht so richtig verstehen. Ich meine, man hat da dann ein Profil mit einem anonymen Benutzernamen, die wissen nicht, wer mit dem Auto wo gefahren ist ... was soll an den verbleibenden Infos (wann, wie weit) irgendwie bedenklich sein? Egal, ist vermutlich 'ne Frage der Einstellung.
Falls in den Rohdaten vom Stick noch was stecken sollte (z. B. Fahrpedalwert, Bremsdruck, Querbeschleunigungen, Lenkwinkel ...), das nicht in der Datenbank landet, wäre das ganz interessant ...
Gruß,
thecubist
jojo9696:
Da muss ich dich leider entäuschen ......
Das steht nicht mit in den Rohdaten.
Da müsste man dann den Teil hacken, der die Daten sammelt ;D
Aber da gibt es bessere Lösungen.
Da musst du dir nur ein Interface für deine OnBord Schnittstelle besorgen Laptop und dann kanst du das auslesen.
Und noch viel mehr Parameter.
Aber das ist auch immer etwas nervig mit dem Laptop auf dem Beifahrersitz :pfeif:
cu
btw
Die Zeitangaben in der Datenbank sind Milisekunden ab dem 01.01.1970 8)
bollobollo:
mich würde es freuen wenn ich hierzu noch ein paar infos bekommen kann.
weiß jemand wie das geschwindigkeitssignal zu entschlüsseln ist.
Vielleich t knan mir auch jemand sagen wie die Zeitangabe in das aktuelle Datum umgerechnet werden kann..
bin leider kein mathematiker..oder ist zumindest schon lange lange her...
danke vorab
jojo9696:
--- Zitat von: bollobollo am 15.10.2009, 23:39 ---mich würde es freuen wenn ich hierzu noch ein paar infos bekommen kann.
weiß jemand wie das geschwindigkeitssignal zu entschlüsseln ist.
--- Ende Zitat ---
:denk: ???? ???? ????
Keine Ahnung was du damit meinst.
--- Zitat von: bollobollo am 15.10.2009, 23:39 ---Vielleich t knan mir auch jemand sagen wie die Zeitangabe in das aktuelle Datum umgerechnet werden kann..
bin leider kein mathematiker..oder ist zumindest schon lange lange her...
--- Ende Zitat ---
Also hierzu mußm man kein Mathematiker sein ;D
Also entweder rechnest du den 01.01.1970 in Millisekunden um und addierst den Wert aus der Datenbank dazu und rechnest das ganze wieder zurück,
oder du rechnest die Millisekunden in der Datenbank um und addierstes die Werte zu dem 01.01.1970.
Bitte die Schaltjahre berücksichtigen 8).
Und zu der Umrechnung:
1 Sekunde = 1000 Millisekunden
1 Minute = 60 * 1000 Millisekunden
1 Stunde = 60 * 60 * 10000 Millisekunden
1 Tag = 24 * 60 * 60 * 1000 Millisekunden
1 Jahr = 365 * 24 * 60 * 60 * 1000 Millisekunden (Schaltjahr 366 Tage)
So jetzt noch schauen wie oft die Werte in den Datenbankwert reinpassen und zum 01.01.1970 dazuzählen.
In Excel sollte es aber dazu Funktionen geben, so wie in den verschiedenen Programmiersprachen auch ::)
Na dann frohes umrechnen :winkewinke:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln