ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 07:18

Autor Thema: Winterreifen, Tieferlegung und Schneeketten?  (Gelesen 13102 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eldritch

  • Gast
Winterreifen, Tieferlegung und Schneeketten?
« am: 09.10.2008, 11:41 »
nach oben
Moin allerseits!

Ich habe da mal ne technische Frage...  :D

Mein 500er ist ja tiefergelegt (Eibach Pro...) und ich habe im Winter Aluett Typ 03 6x15 LK4/098 ET 35 mit GOODYEAR Ultra Grip 7 Winterreifen, M+S 185 / 55 R 15 82 T drauf.

Gehen da noch Schneeketten drauf? Bzw. woher krieg ich die Info ob das geht?

stefanb155

  • Gast
Re: Winterreifen, Tieferlegung und Schneeketten?
« Antwort #1 am: 09.10.2008, 12:19 »
nach oben
Was sagt das Handbuch ?
(Ich GLAUBE gelesen zu haben dass Schneeketten nur bei Stahlfelgen/175 geht)

Wenn bei den orig. 15" Alus mit 185er keine Schneeketten erlaubt sind dann bei tiefer erst Recht nicht.

Was steht im Gutachten/ABE der Winterfelgen ? (manche Alufelgen dürfen von haus aus nicht mit Schneeketten...)

Wenn Gutachten/ABE =JA
Handbuch = JA
würde ich mal vorsichtig probieren ob's streift beim Lenken...


Eldritch

  • Gast
Re: Winterreifen, Tieferlegung und Schneeketten?
« Antwort #2 am: 09.10.2008, 12:35 »
nach oben
Handbuch und ABE check ich heute mal :-)

chain

Re: Winterreifen, Tieferlegung und Schneeketten?
« Antwort #3 am: 09.10.2008, 13:27 »
nach oben
Letzten Winter mussten die Dinger seit langen Jahren mal auf den C-Max. Mann war das knapp obwohl es so erlaubt ist. Da ist es von Vorteil wenn das Auto hochbeinig steht und die Radkästen nicht gar so klein. Es war gut das es Stahlfelgen waren und die Radkappen habe ich vorher entfernt...
Ein Kampf war es weil unten und in den Radkästen auch vieeeeel Schnee war....

In der Anleitung steht nichts was besonders hilfreich wäre. Auf den "mitgelieferten Reifen" gehen ab 185/55 keine drauf.
Bei Winterreifen aller Größen stehen keine Einschränkungen.
Sicher gehen nur recht feingliedrige Ketten.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Eldritch

  • Gast
Re: Winterreifen, Tieferlegung und Schneeketten?
« Antwort #4 am: 09.10.2008, 13:49 »
nach oben
Also bei ATU gibt es die für 185 / 55er:

http://www.atu.de/online-shop/felgen_raeder_reifen-5369/schneeketten-5600/

Schneeketten Arktis Power 8, Typ E

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Winterreifen, Tieferlegung und Schneeketten?
« Antwort #5 am: 09.10.2008, 13:50 »
nach oben
ich will ja nicht oberschlau daherreden, aber wie oft braucht man den nun wirklich schneeketten....?

ich habe sie ein einziges mal seit 1983 gebraucht. Und das auch nur auf meinem BMW 518 in Lac de Tignes (2100m ü.d.M) ... da hatte es mich richtig eingeschneit...

aber mit einem Fahrzeug, welches den Motor über der angetriebenen Achse hat, sollte es mit ordentlichen Winterreifen keine Probleme geben um die meisten Skigebiete zu erreichen...

Ganz selten höre ich noch im Radio, dass beim Befahren einzelner Bergstrecken Kettenpflicht ist..meist hört man nur noch von Winterausrüstung.
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Eldritch

  • Gast
Re: Winterreifen, Tieferlegung und Schneeketten?
« Antwort #6 am: 09.10.2008, 14:09 »
nach oben
Du kein Plan - der Harz ist nicht weit und ich habe letztes Jahr im Radio oft gehört, dass Schneeketten benötigt werden....wir wohnen erst seit April hier und wir wollen im Winter sicher dahin. Ich habe gute Winterreifen, nur weiss ich nicht was sein könnte....

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Winterreifen, Tieferlegung und Schneeketten?
« Antwort #7 am: 09.10.2008, 14:18 »
nach oben
 ;D ;D ;D

im Harz...Schneeketten....echt... :o :o :o

naja, wir fahren halt nur in Alpen rum.... ;D

aber vieleicht sind bei uns die Streu- und Räumdienste so gut organisiert, dass wir eben seltener Ketten brauchen. Keine Ahnung...

Natürlich gibt es bei uns auch Passstrassen, die dann gleich komplett dicht gemacht werden, bzw. nur noch mit Schneeketten befahrbar sind... die Frage ist halt nur, wie oft man dann genau dahin will bzw. muss...

aber ich will dir auf keine Fall die Ketten ausreden, ich habe mich halt nur gewundert.

"Früher" war's halt so, dass eigentlich nur die Freunde/ Bekannte Ketten hatten, die quasi jedes WE ab in die Berge zum Skifahren sind...

Bei mir wär's auf jeden Fall rausgeschmissens Geld. So oft fahre ich nicht mehr in die Berge...und in der Holledau komme ich bisher ohne aus..
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

chain

Re: Winterreifen, Tieferlegung und Schneeketten?
« Antwort #8 am: 09.10.2008, 14:19 »
nach oben
Hier braucht man eigentlich keine.
Aber beim Skifahren in Österreich: Letztes Jahr in ein paar Schneewehen steckengeblieben (Fahrzeug hat sich am Unterboden aufgefahren...) Ein paar neue Versuche im sehr starken Scheefall, am Berg im fast Dunklen. Bei locker -10 Grad und Wind ausgestiegen und Ketten montiert...  :'(
Schneewehen waren inzwischen höher, kurz vor der letzten Anhöhe mit Ketten wieder stecken geblieben.
Spoiler hat schon bedenklich ausgesehen... Hatte Sorge das der ganze Schnee die Kühler beschädigt. Maschine war auch bedenklich am Limit. Kupplung hat gestunken und die ASR (testweise angeschaltet) hat für rauchende Bremsen gesorgt...
Schaufel geholt, Schneewehe gekappt und den Rest hochgefahren.
Murphys Gesetz: Keine 15 Minuten später ist die Schneefräse durchgekommen.  >:(

Zuletzt davor habe ich sie vor 10 Jahren benötigt (War in Tirol wo das schwere Lawinenunglück war).
Einmal zwischendurch in Österreich hätte ich sie auch gebraucht, aber da kam ein Unimog und hat mich ein Stück mitgenommen...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Winterreifen, Tieferlegung und Schneeketten?
« Antwort #9 am: 09.10.2008, 14:25 »
nach oben
...pssst Chain....

aber vielleicht können die aus dem Norden einfach nicht mit Schnee und Berge umgehen....wäre ja eine Möglichkeit, oder?
und mit Ketten fühlt man sich ja nun wirklich sicherer, besonders bergab...

wir sind da ja schon seit der Kindheit auf dem Rücksitz von Papas Auto drangewöhnt.... ;D , uns macht das nichts mehr aus, so ein bißchen rutschen... ;D



Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010