ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 10:05

Autor Thema: Filmvergleich Cooper versus Abarth von Autobild  (Gelesen 10048 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Hier mal ein netter Filmvergleich....

auch wenn nicht ganz objektiv in meinen Augen... aber das bin ich ja auch nicht... ;D

Mini Cooper versus Abarth 500
« Letzte Änderung: 03.10.2008, 12:55 von Socca5 »
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Filmvergleich Cooper versus Abarth von Autobild
« Antwort #1 am: 03.10.2008, 10:14 »
nach oben
Lustig fand ich die Schlussszenen. Das Minimodell zerfiel in alle Einzelheiten. Der Abarth hat dagegen seine Form gut gehalten.
Was sagt uns das?
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Filmvergleich Cooper versus Abarth von Autobild
« Antwort #2 am: 03.10.2008, 10:28 »
nach oben
Na ja, was willst von AutoBild anderes erwarten? Nur "deutsche" Autos sind was, das Ergebnis war für mich von vorneherein klar!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 53
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Filmvergleich Cooper versus Abarth von Autobild
« Antwort #3 am: 03.10.2008, 11:03 »
nach oben
...und wer will schon Alltagstauglich  8)
TF 103 GT 500
 

Nico500

  • Gast
Re: Filmvergleich Cooper versus Abarth von Autobild
« Antwort #4 am: 03.10.2008, 12:43 »
nach oben
Die Autobild-Fuzzies sind wieder mal gut bezahlt worden von BMW für ihre Berichte...Der Typ redet so ein sch.....  ::)

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Filmvergleich Cooper versus Abarth von Autobild
« Antwort #5 am: 03.10.2008, 12:56 »
nach oben
habt ihr mal das Kurvenverhalten des Cooper beobachtet.... mich wundert's, dass alle immer über das tolle Fahrwerk des Mini reden....
der ist ja immer kurz vorm ausbrechen, besonders hinten....
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

cinque100

  • Gast
Re: Filmvergleich Cooper versus Abarth von Autobild
« Antwort #6 am: 03.10.2008, 17:19 »
nach oben

Hi,

Ich habe 6 Jahre einen MINI COOPER gefahren, er war  (letzte Woche sehr gut verkauft) ein super tolles
Auto, Fahrspaß pur, keinen Ärger, ich habe ihn geliebt.

Nun habe ich Ihn 6 Jahre gefahren und mich in den Fiat500 verliebt, so ist das nun mal im Leben.
Nur weil das Eine gut ist, muss das Andere nicht zwangsläufig schlecht sein.
Ich finde man kann zwei völlig verschiedene Autos überhaupt nicht miteinander vergleichen.
Zwei tolle Autos vom selben Designer wie ich gehört habe...

Gruss an alle
Sylvia

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Filmvergleich Cooper versus Abarth von Autobild
« Antwort #7 am: 03.10.2008, 19:50 »
nach oben
...und warum ist der Mini jetzt im Alltag besser? Das wurde aber nicht erwähnt.  ::) Oder meinen die das Fahrwerk?  ???

Die mit ihrer Alltagstauglichkeit immmer. Wenn man sich eine "Renn"-Semmel kauft, dann ist es doch was anderes als ein Alltagsauto. Finde ich zumindest.

Gruß
Dorian

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Filmvergleich Cooper versus Abarth von Autobild
« Antwort #8 am: 03.10.2008, 21:52 »
nach oben
...und warum ist der Mini jetzt im Alltag besser? Das wurde aber nicht erwähnt.  ::)
Na, ist doch klar, der ist teurer, hat weniger PS und braucht mehr Sprit. Und in München steht die Kiste quasi an jeder Ecke, ist also was alltägliches  ;D
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Filmvergleich Cooper versus Abarth von Autobild
« Antwort #9 am: 03.10.2008, 22:13 »
nach oben
na ja, wir haben es doch nicht nötig polemisch zu werden...

aber das Argument der besseren Alltagstauglichkeit lässt mich sauer aufstoßen...

ist es der Kofferraum mit 160l im Vergleich zu den "nur" 185l des 500er... wohl kaum..

der Wendekreis von 10,8m im Vergleich zu den 9.2m des 1.2er oder zum unmöglichen Wendekreis vom 1,4er von 10,5 m... ich weiß es nicht  ;)

ich habe übrigens mir den Spaß gemacht den Mini Cooper so zu konfigurieren dass er die Basisausstattung des Abarth 500 hat... kann mal jeder selber machen wenn er mir nicht glauben will.

am Ende stand ein Listenpreis von 18.100,- € des Abarth zu 22.690,- € des Mini Cooper... :o

der hat weder Klimaanlage, noch Sportsitze, weder ein Lederlenkrad, noch ein Multifunktionslenkrad. Von einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Nebelscheinwerfern ganz zu schweigen. Selbst beheizbare Außenspiegel müssen noch bezahlt werden, Hifi-System, Sportfahrwerk, Sporttaste etc all das muss extra bezahlt werden....und noch einiges mehr...

Was allerdings sehr positiv ist, dass es eine ganze Menge an Extras mehr gibt als beim Abarth. Hier seien Xenon, Sitzheizung, Mittelarmlehne und Tempomat nur als Beispiel genannt.

Ganz ehrlich der neue Cooper S ist in meinen Augen auch ein sehr schönes und tolles Spaßauto, aber ich bin nicht bereit dafür knapp 30.000,-€ zu bezahlen wenn ich den annähernd gleichen Spaß auch für ca. 24.000,- € beim Abarth esseesse haben kann.

Mir missfällt halt dieser blöde Satz über die Alltagstauglichkeit, welches nicht mit einem Argument bestärkt wird....
na ja, wieder einmal Autobild... wo wir wieder bei dem Artikel über die Odenwaldtour wären.....  viel Lärm um nichts......

Gruß Tom



Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010