ImpressumNutzungsbedingungen 07.10.2025, 20:41

Autor Thema: Standheizung  (Gelesen 15318 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung
« Antwort #20 am: 04.10.2009, 13:58 »
nach oben
Meine Erfahrung: Ich weiß eben nicht immer am Vortag, wann ich am nächsten Tag losfahre.
So fahre ich am Wochenende oder im Urlaub beispielsweise mit einer Fernbedienung komfortabler.


Das hat sich bei mir sehr bewährt.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung
« Antwort #21 am: 04.10.2009, 13:59 »
nach oben
die standheizung bekommt dann ne prepaid karte und man kann dann anrufen :-)
das war sehr komfortabel :-)


Worüber unterhält man sich denn so mit seiner Standheizung?
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: Standheizung
« Antwort #22 am: 04.10.2009, 14:36 »
nach oben
Also ´ne Standheizung spar ich mir für den 500er, räum da lieber bei meiner Werktagsbleibe die Garage aus und stell den rein, letzten Winter das war net lustig mit den Neuschnee + Eis darunter, nochmal mach ich das Theater nicht mit.  :nenene:


Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung
« Antwort #23 am: 16.12.2009, 15:45 »
nach oben
Servus,

ist zwar nicht direkt eine Standheizung sondern ein Vorwärmsystem von dem ich jetzt rede, aber vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken das oder das bei mir einzubauen.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Systemen?

Merci

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung
« Antwort #24 am: 16.12.2009, 17:09 »
nach oben
Solange man in der Nähe einer Steckdose parkt, haben diese Systeme den gleichen Effekt wie eine Standheizung. Sie sind nur Reparatur unanfälliger. Sind nur unterwegs ohne Steckdose wirkungslos.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: Standheizung
« Antwort #25 am: 16.12.2009, 18:05 »
nach oben
Hab sowas in meinen anderen Auto, konnte es aber noch nie testen weil ich dazu einen Spannungswandler bräuchte.  :( Eine Standheizung mach aber in meinen Augen mehr Sinn weil bei diesen "Tauchsiedern" oft die Umwälzung des Kühlwassers fehlt. Der Innenraum wird dadurch natürlich auch nicht aufgeheizt. :nenene:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung
« Antwort #26 am: 16.12.2009, 19:40 »
nach oben
Dieser "Tauchsieder" kann nicht den Innenraum aufheizen. Aber wenn das Kühlwasser vorgewärmt ist, kommt nach dem Start auch sofort warme Luft in den Innenraum.

Der "Tauchsieder" taugt also nicht zum Scheiben enteisen. Wegen der Steckdose wird das Fahrzeug aber doch eher in der Garage stehen oder auf einem geschützten Platz im Hof, und nicht auf der Straße. Da ist die Scheibe dann auch nicht vereist.

Und der "Tauchsieder" kostet um  150,00 €, und nicht ab 1.100,00 € wie die Standheizung.

Der Preis regelt halt auch hier die Vor- und Nachteile.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

a3kornblume

Re: Standheizung
« Antwort #27 am: 16.12.2009, 20:58 »
nach oben
Und der (meist recht hohe) Preis ist m.E. der einzige Nachteil einer Standheizung..  ::)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

chain

Re: Standheizung
« Antwort #28 am: 16.12.2009, 21:28 »
nach oben
Ich freue mich auf einen Erfahrungsbericht weil meiner hat jetzt immer Anschlussmöglichkeit...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung
« Antwort #29 am: 17.12.2009, 13:55 »
nach oben
Gut, das ist klar, dass ohne Steckdose nichts läuft, aber für meine Kurzstrecken ist eine Standheizung nicht geeignet, weil ich da die Batterie nicht voll bekomme mit den paar Kilometern ;)

Der Innenraum und die Scheiben sind mir primär egal, weil ich in der Garage stehe. Es soll nur meinen Motor schonen und dafür sollte es wohl geeignet sein  :thumbsup: Das mit der Pumpe ist eine gute Frage, weshalb ich im Moment zu der Lösung von Calix bevorzugen würde, weil es dafür speziell eine Pumpe gibt. Nur versucht da, der Deutschlandvertrieb grade herauszufinden, ob es eine Heizung für den 1.4er gibt, weil der nicht in der Liste steht :(

Mals sehen!
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino