ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:19

Autor Thema: KEINE Lack-Garantie bei abgezogenen Originalstickern :(  (Gelesen 12276 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Angel500

  • Gast
Re: KEINE Lack-Garantie bei abgezogenen Originalstickern :(
« Antwort #10 am: 08.09.2008, 13:13 »
nach oben
Einer von beiden zahlt!
Der Händler oder Fiat!
Wenn ich scvhon zum Händler gehe und mir das Geld aus der Tasche ziehen lasse, dann erwarte ich, dass ich tadellose arbeit bekomme.
Wenn nicht, dann will ich Nachbesserung, Ersatz oder Schadensersatz.

Und in der heutigen Zeit ist man Rechtschutzversichert...................

chain

Re: KEINE Lack-Garantie bei abgezogenen Originalstickern :(
« Antwort #11 am: 08.09.2008, 13:14 »
nach oben
Nicht vor Gericht ist meine Erfahrung sondern rein das Briefpapier eines Anwalt wirkt schon... ist leider so...

Leider manchmal auch nicht...
Bekannter hat Bauschäden an seinem Haus 15000-40000 Euro
Anwalt Gericht und Gutachter haben jetzt in 6 Jahren schon über 15000 verschlungen. Saublöd so was.

 ;D Renn ich jetzt runter und sehe mal unter meinen Peppern nach  ;D
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: KEINE Lack-Garantie bei abgezogenen Originalstickern :(
« Antwort #12 am: 08.09.2008, 13:21 »
nach oben
Auch wenn man rechtsschutzversichert ist, kosten Gericht und Anwalt Geld. Das braucht dann der Rechtsschutzversicherte nicht zu bezahlen. Jedenfalls nicht direkt, sondern zusammen mit allen anderen Versicherten. Und heutzutage riskiert man nach solch einem Prozess von der Versicherung gekĂĽndigt zu werden.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Angel500

  • Gast
Re: KEINE Lack-Garantie bei abgezogenen Originalstickern :(
« Antwort #13 am: 08.09.2008, 13:56 »
nach oben
Allenfalls 15o Euro SB!!!!

Für was hab ich denn ne Versicherung, wenn ich sie nicht benutzen darf. Und lieber mal 150 SB oder ne höhere Prämie bezahlen, statt nen 1000er an Lackierkosten, nur weil jeamand zu dumm ist, an nem Auto einen Zierstreifen zu entfernen oder noch viel dümmer den anständig zu kleben, wennd er Lack trocken ist.

Ich hab schon viel an meinen bisherigen KFZ´s geändert und NIE wurde mir die Garantie verweigert. Egal ob Lackschäden, def Steuergeräte, def Aibags oder gar Rost.

Von Fiat höre ich das Leider das 2te mal.

EIn Bekannter fährt einen Grande Punto. Als er das Gewindefahrwer eingebaut hatte, wollte er einen Garantiefall ( weiß nicht um was es genau ging, aber hatte nichts mit dem FW zu tun ) regulieren lassen.
Aussage vom Fiat-Dealer: "Sie haben das Fahrzeug verändert! Keine Garantie mehr!" Aber 3 Monate später anrufen und den Punto als Showfahrzeug für ne Messe haben woll :(((((((((((((

seeyou500

  • Gast
Re: KEINE Lack-Garantie bei abgezogenen Originalstickern :(
« Antwort #14 am: 08.09.2008, 14:18 »
nach oben
...wenn man von einer Produktionszeit von ca. 17h ausgeht (...vom ersten Rohbauschweißteil bist zum ersten Anlassen des Motors am Bandende - und mehr wird man auch bei Fiat in Polen auch nicht brauchen) dann hat der Lack maximal 12h Zeit um "auszuhärten" bevor der Klebestreifen drauf kommt. ...ohoh :-[

...hinzu kommt noch wie schon ein Vorredner sagte, dass Fiat bemĂĽht sein wird, die Aufkleber ohne schrumpfen, ausbleichen etc. zumindest ĂĽber die Garantiezeit zu "retten" (danach ist es ja dann leider unser Thema :().

...und wenn dann noch ein aggressiver Kleber hinzukommt...

Anyhow, wollte Euch damit nur sagen (als Tip), entweder die Finger von den Streifen beim Bestellen lassen oder sich hinterher nicht mit dem entfernen der Streifen befassen.

...das reimt sich jetzt sogar, gell?!

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: KEINE Lack-Garantie bei abgezogenen Originalstickern :(
« Antwort #15 am: 08.09.2008, 14:43 »
nach oben
Ich dachte die Aufkleber kommen erst beim Händler drauf...
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

BrittaUdo500

  • Gast
Re: KEINE Lack-Garantie bei abgezogenen Originalstickern :(
« Antwort #16 am: 08.09.2008, 16:16 »
nach oben
Ich dachte die Aufkleber kommen erst beim Händler drauf...

Ja ich habe auch noch nie einen auf dem Transporter mit Streifen gesehen....

GruĂź Britta

AJesse

  • Gast
Re: KEINE Lack-Garantie bei abgezogenen Originalstickern :(
« Antwort #17 am: 08.09.2008, 16:32 »
nach oben
Es ist beides möglich, Streifen ab werk oder ab Händler.
Den Schweizer Händlern soll empfohlen worden sein, die Streifen ab Werk zu ordern, da das Aufkleben in der Garage schwierig sei (vor allem es perfekt zu machen)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: KEINE Lack-Garantie bei abgezogenen Originalstickern :(
« Antwort #18 am: 08.09.2008, 17:09 »
nach oben
Wenn man die Streifen aber erst beim Händler ordert, dann ist der Lack ausgehärtet. Und es gibt Profis, die kleben die Streifen schneller und besser als ich diesen Text hier schreibe.

Allenfalls 15o Euro SB!!!!

Für was hab ich denn ne Versicherung, wenn ich sie nicht benutzen darf. Und lieber mal 150 SB oder ne höhere Prämie bezahlen, statt nen 1000er an Lackierkosten, nur weil jeamand zu dumm ist, an nem Auto einen Zierstreifen zu entfernen oder noch viel dümmer den anständig zu kleben, wenn der Lack trocken ist.

Allein dieser Gedankengang ist Unsinn. Wenn jemand mein Auto beschädigt, dann muß der bzw. dessen Versicherung bezahlen. Die eigene Versicherung muß doch nicht für die Ungeschicklichkeit anderer bezahlen. Außer man belügt die Versicherung, aber das wäre Betrug. Und 150 € SB und die Rückstufung können auch ganz schnell 1000 € werden. Kommt auf die Versicherung, den Preis und die Rabattklasse an.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Angel500

  • Gast
Re: KEINE Lack-Garantie bei abgezogenen Originalstickern :(
« Antwort #19 am: 09.09.2008, 07:18 »
nach oben
Allein dieser Gedankengang ist Unsinn. Wenn jemand mein Auto beschädigt, dann muß der bzw. dessen Versicherung bezahlen. Die eigene Versicherung muß doch nicht für die Ungeschicklichkeit anderer bezahlen. Außer man belügt die Versicherung, aber das wäre Betrug. Und 150 € SB und die Rückstufung können auch ganz schnell 1000 € werden. Kommt auf die Versicherung, den Preis und die Rabattklasse an.

*tocktock* Aufwachen!!!

Ich rede nach wie vor von der RECHTSCHUTZVERSICHERUNG, nicht von einer VOLLKASKO.