ImpressumNutzungsbedingungen 20.11.2025, 19:42

Autor Thema: Quietschen/Klakkern im Motorraum  (Gelesen 52911 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #60 am: 07.01.2009, 12:57 »
nach oben
Das Rattern is ja wohl echt heftig. Und es ist definitv NICHT das KVRS, so laut kann das garnicht sein (außer das Ventil ist hin würde ich mal sagen). Da schlägt irgendwas anderes rum. Da würde ich auch mal empfehlen die Werkstatt zu wechseln. Denn das Geräusch würde mir nicht nur auf den Sa** gehen, mit dem Geräusch würde ich dem nicht mehr vom Hof fahren, soll er mir doch ne Sandale aufblasen...

Zum Lüftermotor: Eigenen Astralkörper nehmen, grazil verwinden so daß er im Fahrerfußraum verschwindet. Blick nach oben in Richtung Radio werfen, da ist der Lüftermotor. Lässt sich mit einer leichten Drehung rausnehmen, ist so eine Art Bajonett-Verschluß.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #61 am: 07.01.2009, 17:18 »
nach oben
So die Rennerei nimmt kein Ende...  >:(

Das Klakkern ist mal leise mal laut... also unterschiedlich. Natürlich musste dann wieder der Vorführeffekt kommen.  ::) Gerade dann war es nämlich wieder etwas leiser. So wie es aussieht soll ich anfang nächster Woche anrufen und einen Termin ausmachen. Dann muss der Wagen 2 Tage oder länger in der Werkstatt bleiben. Der Meister dieser Werkstatt konnte mir auch nicht sagen, was es sein könnte.

"Diese Woche ist schlecht, da haben wir alles voll"  :plemplem:

Also heißt es weiter warten auf den nächsten Termin.  :wall: :nenene:

Naja wenigstens sind die Chrom-Spiegelkappen dran. Die sehen chick aus  ;)

Gruß
Dorian

Felix_500

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #62 am: 07.01.2009, 22:38 »
nach oben
Also, wenn es bei dem Geräusch immer noch um das aus dem Themenstart geht hätte ich ne idee...

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #63 am: 07.01.2009, 22:44 »
nach oben
Also, wenn es bei dem Geräusch immer noch um das aus dem Themenstart geht hätte ich ne idee...

Ne... mittlerweile ist aus dem Quietschen, was von dem defekten Riemen kam, ein Klakkern geworden. Ursache ist bis jetzt mehr oder weniger unbekannt. Angeblich das KSR-Ventil.  ???

Aber was meintest du?

Gruß
Dorian

Felix_500

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #64 am: 07.01.2009, 22:46 »
nach oben
Genau das mit dem Riemen. Das hatte meine Schwester bei ihrem Smart forfour. Über das klakkern weiß ich leider nichts. :nenene:

chain

Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #65 am: 08.01.2009, 00:44 »
nach oben
Klingt eher so als ob im Ventiltrieb Unordnung herrscht...
Hat der Hydros drin ? (Ist ja eine typische VW Krankheit.)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #66 am: 10.01.2009, 20:01 »
nach oben
Bei mir hat gestern das KVRS auch mal angeklopft. Ich musste nur genau hinhören, mein Auspuff ist ja so laut  :pfeif: . @Dorian: Mittlerweile tippe ich doch drauf daß das bei Dir das KVRS ist, nachdem ich es jetzt bei mir auch gehört habe. Nur Deins ist sicher 10x lauter als mein Ventil, irgendwas verstärkt da ganz kräftig. Heut ist es mir nicht aufgefallen, werde am Montag wieder mal "hören" gehen ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #67 am: 10.01.2009, 21:45 »
nach oben
Ok, das ist schonmal gut... Ehm ich meine, dass Du das auch mal gehört hast.
Hatte schon Bedenken, dass es vielleicht doch was mit dem Motor zu tun hätte.

Der Meister meinte ja, da der Bereich um das Ventil stark aus Plastik besteht, kann sich das Geräusch stark verbreiten.  ::) ???

Ich bin mir nicht mehr genau sicher, aber es könnte wirklich sein, dass dies bei "kalten" Temperaturen auftritt. Müsste jetzt nur mal wieder wärmer werden.

Aber genau, hör' noch einmal hin.  ;)

@all:
Das Geräusch ist nur hörbar, wenn Lüftung und Radio aus ist. Ansonsten wird es übertönt. Also am besten morgen alle mal "hören" fahren.  ;)
Ab einer Drehzahl von 1.500 tritt es auf, bei mir zumindest.

Gruß
Dorian

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #68 am: 13.01.2009, 17:34 »
nach oben
So, gestern und heute nochmal gecheckt. Bei mir tritt das "klopfen" des KVRS-Ventils erst bei Temperaturen unter -6 - -8 Grad auf, darüber ist es nicht zu hören. Gestern Nachmittag zur Dialyse gefahren, -3 Grad, nix zu hören. Danach dann heim, -7 Grad, leichtes klöpfeln 8) . Heute morgen losgefahren, -6 Grad, nichts, bei der Heimfahrt warens sogar 1 Grad PLUS! Da ich das KVRS-Ventil aber wirklich nur höre wenn ich arg die Ohren spitze, Lüftung und Radio aus ist kümmere ich mich da weiter nicht drum.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #69 am: 17.01.2009, 20:08 »
nach oben
Ich hatte heute das Gefühl, als wenn das "Takkern" leise gewesen wäre. Die Lufttemperatur betrug 5-7°C. Vielleicht liegt es wirklich an der Kälte. Werde das mal weiter beobachten...

Gruß
Dorian