0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Mach dir nix aus Dativ und Genitiv! Bei uns in Rostock sagt man z.B. nicht "Dorians Auto" sondern "Dem Dorian sein Auto" = Dativ ad absurdum, vllt. sogar "DEN Dorian sein Auto" = kein Kommentar. Du siehst, es geht immer noch schlimmer und ich steh dazu! Sprache ist immer in Bewegung, ein Prozess!
Ab ca. 1500 Umdrehungen hört man im Innenraum ein starkes "Klakkern", das schneller wird, je mehr Gas man gibt. Man hört es gut, wenn man steht und im Leerlauf etwas Gas gibt. Bei höherer Geschwindigkeit verschwindet es bzw. man hört es nicht mehr wegen den Fahrtgeräuschen.Von außen ist das "Klakkern" gar nicht bzw. nur ganz leise zu hören.Da ich Montag den Wagen sowieso noch einmal zur Werkstatt bringen soll, werde ich das direkt ansprechen. Dieses Klakkern ist nämlich sehr störend.Habt ihr sowas vielleicht auch gehabt oder habt eine Ahnung?
Und irgendwie nervt das ein bisschen. Ich hätte da nämlich schon das Nächste was gewechselt werden könnte: Der Lüftermotor. Der jault extrem, wenn er auf langsamer Stufe "bläst".
KVRS hört man nur, wenns richtig kalt ist. Ist bei der barchetta auch ein Problem, da tickts dann etwas komisch von vorne rechts. Wenns wärmer wird ist das Geräusch wieder weg!
Bei mir ist es vorne links...
Was heißt richtig kalt? Wir haben es um 0°C. Dann müsste es ja, wenn es wieder wärmer wird, aufhören.
Der Meister meinte, dass man das Geräusch nur eindämmen könnte, wenn man das Ventil "abklemmt". Aber dann würde es eine Fehlermeldung vom System geben.
Hat sonst noch Jemand dieses Geräusch?