ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:37

Autor Thema: Quietschen/Klakkern im Motorraum  (Gelesen 52079 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Quietschen/Klakkern im Motorraum
« am: 26.08.2008, 23:09 »
nach oben
Nabend!

Für einige unter euch wird sich mein Anliegen bestimmt so anhören, als wenn ich keine Ahnung hätte  :D
Und damit habt ihr Recht. :D

Ich habe zwar immer Vermutungen, aber ich frage gerne auch nach  ;)

Folgendes:
Wenn der Motor (1.2) kalt ist und ich in niedrigen Drehzahlen fahre (bis etwa 2000 u/min), quietscht es so, als wenn der Antriebsriemen/Zahnriemen nicht in Ordnung wäre. Nicht dieses typische laute, dann wüßte man ja sofort bescheid. Sondern eher leise und unauffälliger (mir fällt es jedoch auf und man nimmt es im Innenraum auch wahr)... Etwa wie eine Grille!  :o ??? Ich kann es auch nicht direkt ausmachen, woher es kommt... machnmal hört es sich so an, als wenn es auch aus dem Auspuff kommt?  ???

Sobald der Motor warm ist, ist alles normal.

Ist da schon was defekt?

Sollte ich lieber zun Händler fahren.

Kilometerstand: etwas 5150 Kilometer.

Gruß
Dorian
« Letzte Änderung: 10.06.2009, 15:22 von Dorian »

ruescherl

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #1 am: 27.08.2008, 00:08 »
nach oben
Eine Katze die mit dem Schwanz im Keilriemen hängt und leise Töne raus bringt!
Wenns heiß ist, kann sie nimma...... ;D

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #2 am: 27.08.2008, 05:53 »
nach oben
bist du dir sicher, dass dieses Quietschen aus dem Motorraum stammt?

Es könnten auch die Bremsen sein. Hab ich auch manchmal beim langsamen um die Kurve fahren...bei mir sind's aber auf jeden Fall die Bremsen, allerdings die hinteren Scheibenbremsen, die der 1.2er ja nicht hat....
Am besten so oft es geht jemand anderes fahren lassen und von draussen auf Geräusche achten.

Aber der Weg zum fFh ist mit Sicherheit nicht verkehrt, denn wenn es der Zahnriemen ist, könnte ja vielleicht bald ne größere Reparatur ins Haus stehen.

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #3 am: 27.08.2008, 06:43 »
nach oben
Die Bremsen können es nicht sein glaube ich, da das Geräusch auf's Gas anspricht. D.h. je mehr ich "Gas gebe", desto lauter wird das Geräusch. Und es ist im Stand ja auch zu hören, nur eben noch leiser.

Zitat
Eine Katze die mit dem Schwanz im Keilriemen hängt und leise Töne raus bringt!
Wenns heiß ist, kann sie nimma......

Hilft mir ungemein weiter  ::) ;)

Gruß
Dorian

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #4 am: 27.08.2008, 08:28 »
nach oben
wenn es der Zahnriemen oder der Keilriemen oder ein anderer Antriebsriemen ist, dann muss sich das Geräusch auch im Stand reproduzieren lassen.
Haube auf, Freundin Motor starten lassen und sanft Gas geben lassen und horchen....

da solltest du der Sache schon näher kommen. Denn die Bremsen können es nur in der Bewegung sein.

Gruß Tom

oder du entdeckst dabei doch ne Katze  ;D
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

deek

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #5 am: 27.08.2008, 09:41 »
nach oben
grillen zirpen kann auch durch laub im lüfter verursacht werden - paßt allerdings nicht zum kalten/warmen motor und zur drehzahlabhängigkeit.
auch ein problem mit keilriemen oder zahnriemen paßt nicht wirklich zum kalten/warmen motor, der keilriemen sollte immer quietschen - wenn er denn quietscht. der zahnriemen sollte/kann nicht quietschen, dafür/dagegen hat er ja genau seine zähne!

da sich das zirpen mit veränderung der drehzahl ändert, müßte es ein motornahes teil sein. wasserpumpe? lichtmaschine? wenn dort ein lager sich zu verabschieden beginnt, kann das auch quietschen. auch kann eine lichtmaschine z.b. durch zu fest gespannten keilriemen zum quietschen verleitet werden.

wie socca5 schon schreibt: haube und ohren auf - dann sollte sich der übeltäter rasch finden lassen!
grüßle


Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #6 am: 27.08.2008, 18:22 »
nach oben
Also...

Nachdem wir herausgefunden haben, dass es der Zahnriemen war, haben wir etwas Kontaktspray auf die "Scheibe" gesprüht (da die Zähne ja nach unten schauen). Jetzt läuft alles wieder leise.

Sollte es morgen wieder auftreten, werde ich wohl zum FH fahren.

Gruß
Dorian

berni156

Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #7 am: 27.08.2008, 21:14 »
nach oben
das problem hatte ich bei meinen 156er alfa auch!
vorallem wenn der motor (2,4jtd) kalt war.

bei mir war´s die motorlagerung oben links von vorne aus gesehen
so ein komischer knochen aus metall mit 2 gummibuchsen.
mit silikonspray wurds immer etwas besser (eine zeitlang)

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

Fahrland500

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #8 am: 28.08.2008, 13:39 »
nach oben
Also...

Nachdem wir herausgefunden haben, dass es der Zahnriemen war, haben wir etwas Kontaktspray auf die "Scheibe" gesprüht (da die Zähne ja nach unten schauen). Jetzt läuft alles wieder leise.


Egal, was Ihr da eingesprüht habt, ein Zahnriemen quietscht defintiv nicht. Wenn der "durchdreht" hat das Folgeschäden für die Maschine.
Solche Geräusche wie beschrieben kommen häufig vom Riemen der Lichtmaschine, wenn er z.B. nicht korrekt gespannt ist.

stefanb155

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #9 am: 28.08.2008, 20:09 »
nach oben
Am Zahnriemen könnte ein Umlenk- oder Spannrolle quietschen.