ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 09:53

Autor Thema: Spaltmaße  (Gelesen 14032 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

a3kornblume

Re: Spaltmaße
« Antwort #20 am: 10.08.2008, 08:29 »
nach oben
Über die Spaltmaße an meinem FIAT habe ich überhaupt nichts auszusetzen, ganz im Gegenteil zu meinem MINI.

Oh. Erzähl.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

fegebesen

Re: Spaltmaße
« Antwort #21 am: 11.08.2008, 21:12 »
nach oben
Das Cabrio zum Beispiel wird grundsätzlich mit einer ca. 1cm weit vom Kotflügel abstehenden Kofferraumklappe ausgeliefert. Es gibt aber trotzdem Händler die das Fahrzeug in diesem Zustand in den Verkaufsraum stellen.
Desweiteren werden viele, so wie auch meiner damals, mit einer verdreht eingebauten Gurtrolle aus dem Werk entlassen.
Zeiten ändern dich...

a3kornblume

Re: Spaltmaße
« Antwort #22 am: 31.05.2010, 13:04 »
nach oben
(...) Kofferraumklappe (...)

Gutes Stichwort.

Also, bei mir sind die Spaltmaße an der Heckklappe unterschiedlich: Links breiter - rechts schmaler.

Die Aussage bezieht sich auf den Spalt zwischen der Klappe und dem hinteren Seitenteil (C-Säule).

( "Danke"  an Collias und mthomas72 an dieser Stelle für den Hinweis :) ).

 :nenene:
Jetzt kommt`s: Bei fehlerhaften Spaltmaßen, selbst bei `nem Neuwagen -egal ob Fiat oder Alfa- muss der Kunde das korrigieren zahlen. Das war die Aussage vom Servicemeister für Karosserie und Lack.
 :nenene:

In meinem Beispiel wäre das ~ `ne halbe Stunde, die ich bezahlen müsste.


Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Barbapapa

  • Gast
Re: Spaltmaße
« Antwort #23 am: 03.06.2010, 16:33 »
nach oben
Bei uns ist der spalt über der Beifahrertür schmaler - fällt auch nicht so leicht ins Schloss - manchmal muss man nochmal "zuwerfen". Wird wohl `ne Einstellungssache sein