Tempomat nachgerüstet !!!
So, nun bin ich vielleicht der erste hier, der wirklich eigene Erfahrung einstreuen kann:
Nach dreimaligem emailen mit zemco.de (sehr nett und jeweils am nächsten Tag) erhielt ich vier Referenz-Einbau Werstätten in Hamburg (keine FIAT darunter) von denen sich 2 als Volltrottel, eine als Schnacker und eine als etwas Larifari aber letzendlich doch als kompetent erwiesen.
Diese Firma (Mazda Händler) hatte schon mal in einen Mazda einen T. nachgerüstet - mit viel Aufwand; deswegen wollte man sich auch nicht auf eine Einbauzeit festlegen. 2-3 Stunden sollten es aber sein, evtl. Mehrkosten bei Schwierigkeiten würden tolerant behandelt werden. Kennt man ja - hat aber geklappt!
Der Wagen stand dann dort zwar 2 statt einem versprochenen Tag - das lag aber an einigen Telefonaten, die dann doch notwendig waren und zwischen denen dann immer einige Stunden lagen. Wirklich gedauert hat der Einbau wohl so 3-4 Stunden plus Telefonaten, berechnet wurden 2 1/2. Mit Materialkosten (450 €) hat mich alles dann 603 € gekostet - und damit genau das, was ich erwartet hatte. Sehr viel, für diese Fahrzeugklasse, aber angemessen für die Sache an sich.
Gestern fuhr ich dann über der Autobahn an die Ostsee und probierte im 4ten und 5ten Gang verschiedene Konstantgeschwindigkeiten aus (und auch Beschleunigung / Verzögerung per Tempomat) - und alles läuft perfekt (gut zu verwenden ab ca. konstanten 50km/h) - wie bei den serienmäßigen, die ich sonst gewöhnt bin. Auch der Einbauort und die Qualität (Lenkstockhebel unter dem Blinkerhebel - ungefähr genauso groß) sind vernünftig.
Zusammenfassend:
Wer einen Tempomat will und 600 € auszugeben bereit ist brauch nicht warten - Die zemco.de Lösung funktioniert und macht einen voll-proffessionellen Eindruck.
So, und heute Nachmittag sollen meine schwarz-silber polierten OZ Felgen kommen. ;-)))
Sonnige Grüße aus der schönsten Stadt der Welt!
Carsten