ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 07:45

Autor Thema: Kann man Tempomat nachrüsten?  (Gelesen 53706 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Kann man Tempomat nachrüsten?
« Antwort #10 am: 28.01.2008, 14:21 »
nach oben
Mal abgesehen davon, daß die Antwort in dieser Form total Panne ist, trifft mit Sicherheit das zu, was von mir und anderen schon geschrieben wurde.

Magic Speed MS 800 (habe ich in meinem Ducato auch), ein Bedienteil nach Wahl und ein passender Kabelsatz. Und den wird es noch nicht geben. Da muß wohl erst der entsprechende Bedarf da sein. Und solange die Fahrzeuge nur tröpfchenweise nach Deutschland kommen, wird das wohl noch etwas dauern.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

djhavanna

  • Gast
Re: Kann man Tempomat nachrüsten?
« Antwort #11 am: 06.02.2008, 14:58 »
nach oben
Was kostet der Tempomat?

Eldritch

  • Gast
Re: Kann man Tempomat nachrüsten?
« Antwort #12 am: 06.02.2008, 15:32 »
nach oben
auf www.zemco.de gehen und wie weiter oben genannt die Teile (AP 800 + Kabelbaum etc.) suchen. Dazu kommt noch der Einbau...

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Kann man Tempomat nachrüsten?
« Antwort #13 am: 06.02.2008, 20:54 »
nach oben
Bei meinem Ducato habe ich den Waeco-Tempomaten vom Bosch-Dienst (und Waeco-Stützpunkt) einbauen lassen. Und schon war ich 700,00 € ärmer.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

peilerwen

  • Gast
Re: Kann man Tempomat nachrüsten?
« Antwort #14 am: 17.02.2008, 16:15 »
nach oben
Gibt's irgendjemanden der jetzt schon in SEINEM 500er nen Tempomaten drin hat?
Sitzheizung (nötig bei Volleder) habe ich gleich bei FIAT nachrüsten lassen (550 €), Tempomat (seeehhrr sinvoll bei viel Autobahn) kommt auf jeden Fall noch - aber erst nach gründlicher Recherche...
Also?

Carsten

AJesse

  • Gast
Re: Kann man Tempomat nachrüsten?
« Antwort #15 am: 17.02.2008, 22:05 »
nach oben
auf www.zemco.de gehen und wie weiter oben genannt die Teile (AP 800 + Kabelbaum etc.) suchen. Dazu kommt noch der Einbau...
Die Einzelteile müssten so um die 430 Euro sein... ohne Einbau

peilerwen

  • Gast
Re: Kann man Tempomat nachrüsten?
« Antwort #16 am: 31.03.2008, 15:30 »
nach oben
Tempomat nachgerüstet !!!

So, nun bin ich vielleicht der erste hier, der wirklich eigene Erfahrung einstreuen kann:

Nach dreimaligem emailen mit zemco.de (sehr nett und jeweils am nächsten Tag) erhielt ich vier Referenz-Einbau Werstätten in Hamburg (keine FIAT darunter) von denen sich 2 als Volltrottel, eine als Schnacker und eine als etwas Larifari aber letzendlich doch als kompetent erwiesen.

Diese Firma (Mazda Händler) hatte schon mal in einen Mazda einen T. nachgerüstet - mit viel Aufwand; deswegen wollte man sich auch nicht auf eine Einbauzeit festlegen. 2-3 Stunden sollten es aber sein, evtl. Mehrkosten bei Schwierigkeiten würden tolerant behandelt werden. Kennt man ja - hat aber geklappt!
Der Wagen stand dann dort zwar 2 statt einem versprochenen Tag - das lag aber an einigen Telefonaten, die dann doch notwendig waren und zwischen denen dann immer einige Stunden lagen. Wirklich gedauert hat der Einbau wohl so 3-4 Stunden plus Telefonaten, berechnet wurden 2 1/2. Mit Materialkosten (450 €) hat mich alles dann 603 € gekostet - und damit genau das, was ich erwartet hatte. Sehr viel, für diese Fahrzeugklasse, aber angemessen für die Sache an sich.

Gestern fuhr ich dann über der Autobahn an die Ostsee und probierte im 4ten und 5ten Gang verschiedene Konstantgeschwindigkeiten aus (und auch Beschleunigung / Verzögerung per Tempomat) - und alles läuft perfekt (gut zu verwenden ab ca. konstanten 50km/h) - wie bei den serienmäßigen, die ich sonst gewöhnt bin. Auch der Einbauort und die Qualität (Lenkstockhebel unter dem Blinkerhebel - ungefähr genauso groß) sind vernünftig.

Zusammenfassend:
Wer einen Tempomat will und 600 € auszugeben bereit ist brauch nicht warten - Die zemco.de Lösung funktioniert und macht einen voll-proffessionellen Eindruck.

So, und heute Nachmittag sollen meine schwarz-silber polierten OZ Felgen kommen. ;-)))

Sonnige Grüße aus der schönsten Stadt der Welt!

Carsten

Pelorus

Re: Kann man Tempomat nachrüsten?
« Antwort #17 am: 31.03.2008, 15:47 »
nach oben
Hi Carsten,

machst hoffentlich ein paar Fotos mit den neuen Felgen :)

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

a3kornblume

Re: Kann man Tempomat nachrüsten?
« Antwort #18 am: 31.03.2008, 19:22 »
nach oben
Hi Carsten,

machst hoffentlich ein paar Fotos mit den neuen Felgen :)

LG Thilo

...und vor allem mit/von dem Tempomat..  :)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Centurio

  • Gast
Re: Kann man Tempomat nachrüsten?
« Antwort #19 am: 31.01.2010, 13:00 »
nach oben
Naja, mal wieder sehr sinnfreie Posts in diesem Thread. Schon gewohnt hier
aus dem Forum.  ;)

Gibts mittlerweile Möglichkeiten die nicht jenseits der 600 € kosten ?

Opel hat die billigen Dinger mittlerweile serienmäßig, bei VW rüstet man bloss auf nen
neuen "Lenkstockhebel" um !