ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:38

Autor Thema: OBD Protokoll  (Gelesen 13064 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

clk163

  • Gast
OBD Protokoll
« am: 17.06.2008, 17:37 »
nach oben
Hallo miteinander!
Hab mal eine Frage an die Technikprofis.
Weis jemand welches OBD(on Board Diagnose)Protokoll der JTD hat,oder nach welchem der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann?
Dies wäre sehr hilfreich beim bestellen eines dementsprechenden OBD Scanners.
Der Vorteil eines solchen Scanners ist, das man nicht immer für jede Fehlermeldung in die Werkstatt muss bzw. schon vorab weis was dem kleinen fehlt.

Vampyre

  • Gast
Re: OBD Protokoll
« Antwort #1 am: 17.06.2008, 18:21 »
nach oben
Sind die Dinger nicht recht teuer?

thecubist

  • Gast
Re: OBD Protokoll
« Antwort #2 am: 17.06.2008, 18:29 »
nach oben
Der Vorteil eines solchen Scanners ist, das man nicht immer für jede Fehlermeldung in die Werkstatt muss bzw. schon vorab weis was dem kleinen fehlt.
Was für Fehlermeldungen ;-?

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: OBD Protokoll
« Antwort #3 am: 17.06.2008, 18:39 »
nach oben
Was für Fehlermeldungen ;-?

Isch habe garkeine Fehlermeldungen...
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

thecubist

  • Gast
Re: OBD Protokoll
« Antwort #4 am: 17.06.2008, 19:47 »
nach oben
Isch habe garkeine Fehlermeldungen...
Isch schone, meine Bordcomputer zeigt 5.8 l/100 km nach Wechsel auf Sommerreifen, musse Fehler sein ...

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: OBD Protokoll
« Antwort #5 am: 17.06.2008, 20:10 »
nach oben
Isch schone, meine Bordcomputer zeigt 5.8 l/100 km nach Wechsel auf Sommerreifen, musse Fehler sein ...
Neine, isse richtig, fährst Du seit neueste immer ohne angezogene Handbremse. Spart sich Sprit!  ;D
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

thecubist

  • Gast
Re: OBD Protokoll
« Antwort #6 am: 17.06.2008, 22:18 »
nach oben
Neine, isse richtig, fährst Du seit neueste immer ohne angezogene Handbremse. Spart sich Sprit!  ;D
Isse falsche, nich verstehe ... mit Winterreifen verbrauchen hatten weniger: 5.4 l

Vampyre

  • Gast
Re: OBD Protokoll
« Antwort #7 am: 17.06.2008, 22:42 »
nach oben
:) berechne mal den umfang deiner reifen :)

den der sommer und den der winterreifen... vielleicht faehst du jo weiter?! :D

clk163

  • Gast
Re: OBD Protokoll
« Antwort #8 am: 17.06.2008, 23:53 »
nach oben
Schade eigentlich.
Ich hatte auf kompetentere Antworten gehofft.
Bei mir war die gelbe Motorkontrolleuchte angegangen und da ich den Werkstätten seit langem nicht mehr traue, suche ich einen OBD Scanner um den Fehlerspeicher selber auszulesen.

ID500

  • Gast
Re: OBD Protokoll
« Antwort #9 am: 18.06.2008, 08:07 »
nach oben
Moin,

ich hoffe meine Antwort ist kompetent genug. Meinen Informationen zufolge, kosten die Diagnosegeräte mehrere
1000 Euro. Sie sind so teuer, daß es sich osteuropäische Tätergruppen zum Volkssport gemacht haben, diese zu stehlen und alles andere in den Werkstätten zurück zu lassen. Ich bezweifle auch, daß der "Privatmann" diese fahrzeugspezifischen Geräte überhaupt käuflich erwerben kann.

Gruß Jürgen

P.S.: Wenn mein Captain mal wieder auf See ist, wird er Dir kompetenter Auskunft geben können. Er ist vom Fach ;D,
ich nur angelernt ;D