ImpressumNutzungsbedingungen 21.11.2025, 00:14

Autor Thema: Motorwarnleuche - "Motor überprüfen lassen"  (Gelesen 59263 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Motorwarnleuche - "Motor überprüfen lassen"
« Antwort #60 am: 25.05.2010, 19:58 »
nach oben
Bei 90% aller Autos klappt folgender Trick:

Batterie abklemmen, Schlüssel 1min in der Position "Start" halten, Batterie wieder anklemmen.

Bei Autos die ich zu Hause mit meinen Diagnosecomputer auslesen kann waren danach alle Fehler verschwunden.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

bollobollo

  • Gast
Re: Motorwarnleuche - "Motor überprüfen lassen"
« Antwort #61 am: 26.05.2010, 15:01 »
nach oben
... bei mir ist die Motorwarnleuchte einfach von selbst wieder weg gewesen nach dem der Wagen eine Nacht gestanden hat.
Komisch , oder?

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Motorwarnleuche - "Motor überprüfen lassen"
« Antwort #62 am: 20.01.2012, 18:05 »
nach oben
Toll, jetzt habe ich mit dem Dualogic auch die Meldung.
Regen:
Direkt nach dem Anmachen (bis da hin lief die Karre tadellos) zuerst die Motor Meldung, dann sofort die Getriebe Meldung.
Erster Gang ging, also bin ich erst mal losgefahren. Dachte dass es ev. ein Computerfehler sei, und der von alleine wieder weggeht.
Nach nicht einmal 200 Meter isser im 3. Gang hängen geblieben und hat weiterhin die Meldungen gebracht.
Nach ca. 1 km bin ich dann rechts ran und hab erst mal ausgemacht.
Dann die Kiste neu gestartet, beide Meldungen sofort da, und erster Gang, wieder auf Null gestellt, wieder in den ersten, wollte losfahren, und ist bei dem Versuch sofort wieder auf Null gesprungen. Los fahren ging also gar nicht mehr.
Ich angefangen Fiat und die Pannenhilfe anzurufen. Keiner zuständig, weil ich den Wagen beim Umzug in die Schweiz mit exportiert habe.
Läuft nun in der Schweiz unter Grauimport. Keiner zuständig. Der deutsche Fiathändler sowieso nicht mehr, wie sie mir gesagt habe. Klasse!
Da steht man in der Pampa und keiner ist mehr zuständig. Vater wollte/konnte/durfte auch nicht helfen, weil man solche Kisten anscheinend nicht mehr abschleppen darf. Boing!
Da sass ich dann im Regen mit dem kleinen Fiat...
Hab dann noch den Minuspol abgehängt, ist aber alles beim alten geblieben. Super!
Nach ca. 10 Min habe ich dann noch Mal gestartet und geschaut, ob wenigstens das Getriebe wieder geht.
Und der erste Gang ging sogar wieder rein.
Ich also vorsichtig wieder auf die Strasse und in den 2. geschaltet. Ging auch. Dritter, vierter, und sogar der 5. Gang gingen wieder rein.
Die Motormeldung und das Gepiepe, sobald man den Gang raus macht, bleiben allerdings.
Jetzt bin ich erst einmal wieder nach Hause gefahren.
Hatte noch den Pluspol abgehängt, um zu schauen, ob es was hilft, aber das Gepiepe und die Motormeldung bleiben.
Der Pannendienst, der ein Gerät hätte um den Fehler auszulesen bzw. zu löschen, nimmt nur bares, nun ja und 200.- Fränkli hab ich halt leider auch nicht hier.
Bank gibts auch keine hier.  :thumbsup:
Eins ist klar, entweder das beruhigt sich wieder, ich schaffe es morgen die Karre zum Händler zu stellen, oder ich muss ihn irgendwann dann auf eigene Kosten zum Händler schleppen lassen. Bin seeeeehr gespannt!  >:(
In jedem Fall ist meine Laune momentan auf dem Höhepunkt!

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Motorwarnleuche - "Motor überprüfen lassen"
« Antwort #63 am: 21.01.2012, 14:16 »
nach oben
So, die Geschichte mit 1 min auf Start mit abgeklemmter Batterie hat schon mal nicht geklappt.

Beim Händler war ich auch schon. Fehler ausgelesen und gelöscht. Automech ist 5 Min damit rumgezittert, hat ab und zu mal den Motor abgestellt und wieder angemacht. Alles klar.

Ich bin gekommen, hab mich reingesetzt und gestartet:
"Bitte Motor kontrollieren!"
"Bitte Getriebe kontrollieren!"

Kein Gang ging reinzumachen.
Die Karre bleibt also beim Händler und nächste Woche gehts erst einmal mit dem Zug zum Schaffen!
Yes Sir, that´s what I like!  :thumbsup:

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Motorwarnleuche - "Motor überprüfen lassen"
« Antwort #64 am: 26.01.2012, 08:50 »
nach oben
So, alles klar.
Bei mir war es ein korrodierter Verbindungsstecker am Gaspedal, wobei man hier intelligenterweise nicht nur den Stecker austauschen kann, sondern gleich das ganze Gaspedal mit Stecker austauschen muss.  :thumbsup:
Kulanz hat Fiat nach 2 1/2 Jahren komplett abgelehnt.
Finde ich Klasse, dass das Teil schon nach 2 1/2 Jahren verrostet ist, und ich keinen kostenlosen Ersatz bekomme.
Gekostet hat das Ganze etwas über 200.- Euro.
Naja, der Wagen läuft jedenfalls wieder.  :)

chain

Re: Motorwarnleuche - "Motor überprüfen lassen"
« Antwort #65 am: 26.01.2012, 09:03 »
nach oben
Wie kann das da unten so gammeln? Hatte das an meinem Ford nach 4 Jahren mit einem ABS-Kabel draußen in allem Schmodder im Radkasten. Aber im Fußraum ist es schon merkwürdig. Oder halt durch Schnee / Salzschuhe mit denen man einsteigt. Hauptsache er läuft wieder.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Motorwarnleuche - "Motor überprüfen lassen"
« Antwort #66 am: 26.01.2012, 09:42 »
nach oben
Jou, hatte auch gefragt, ob ich das dann in 2 - 3 Jahren wieder zu erwarten habe.
Sie meinten, dass es wohl ein Produktionsfehler bzw. von Anfang an undicht gewesen wäre...
Jou, freu mich auch meinem Kleinen wieder zu haben.  :D

Bella Ragazza

Re: Motorwarnleuche - "Motor überprüfen lassen"
« Antwort #67 am: 15.02.2014, 11:41 »
nach oben
Bei mir war heute die 2. Lambdasonde zu langsam, was ebenfalls zu der Fehlermeldung geführt hat. Nach Rücksetzten des Fehlers ist er bisher nicht wieder aufgetaucht. Ich plane die 230€ inkl. Wechsel aber schon mal ein.
1.4 5,5 Jahre, 95XXX km

miguelito

Re: Motorwarnleuche - "Motor überprüfen lassen"
« Antwort #68 am: 17.02.2014, 07:41 »
nach oben
Interessante Geschichte mit dem Stecker.. Denke nicht, dass die Korrosion durch an Schuhen eingebrachte Feuchtigkeit sein kann - Der Stecker sitzt sicher in der Gegend der Pedallagerung hoch über Deinen Füßen unterm Armaturenbett.

Bin jetzt nicht sicher, aber denke nicht, dass der kleine 1.2 Handmixxer E-Gas hat. D.h. diesen Schalter haben nur die Dualogikausstattungen, die die Geber für die Funktion des Automaten brauchen. Alle anderen brauchen wahrscheinl. keine Angst haben ;)

Gut zu wissen, dass die Motorkontrollampe offensichtlich im Zusammenhang mit jeglichem Fehler der Motororsteuerung kommt.

@Ragazza: 2. Lambdasonde? Was für einen Antrieb hast Du denn in der Kugel? V6 V8? Oder die Halbwertszeit meines Technikwissens einfach schon wieder rum..

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6490
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Motorwarnleuche - "Motor überprüfen lassen"
« Antwort #69 am: 17.02.2014, 19:57 »
nach oben
Ab Euronorm 4 haben alle Autos Elektronische Gaspedale  und 2 Lambdasonden ,eine vor und eine hinterm Kat .
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon