ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 10:52

Autor Thema: Neues vom Abarth  (Gelesen 49574 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

derpate74

  • Gast
Re: Neues vom Abarth
« Antwort #20 am: 02.06.2008, 21:01 »
nach oben
Also das so ein "Sportler" natürlich auch etwas dicke Backen macht ist ja klar, sonst kann man sich ja den 100PS nehmen und sich die ca. 30PS die Novitec anbieten will einbauen lassen.

Die seitliche Bemalung ist, soweit ich weiß, nur bei der weißen Farbe möglich, zumindest ist es beim Punto so.

Und zur Farbauswahl kann ich nur meinen Spruch den ich immer bei Ferrari anwende zum Ausdruck bringen..... du kannst dein Wagen in jeder Farbe bestellen in der du sie haben willst, solang er von außen rot und von innen schwarz ist  *grins*

Ich jedenfalls kann es kaum erwarten, den esse esse unterm Arsch zu haben, und wenn die Fahrleistungen passen ist er schon gekauft.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Neues vom Abarth
« Antwort #21 am: 03.06.2008, 07:13 »
nach oben
Beworben hat er sich als Servicepoint und ob er sich auch als Abarth Verkäufer Bewerben will überlegt er sich noch da er dafür anbauen müsste.
Wenn er sich bewirbt dürfte es keine Probleme geben. Er ist der Größte Händler Fiat/Lancia/Alfa Händler im Landkreis.

Das soll er mal machen. Bisher gibt es in ganz Obberbayern nur einen einzigen Abarth-Händler, den bei uns in der Holledau.
Da hätte dein Händler im ganzen Voralpenland eine Monopolstellung. Und du weniger weit zu fahren.... :)

Ist schon richtig peinlich, dass es in München keinen gibt. Ist halt BMW-Town. Aber vielleicht erbarmt sich ja noch einer.

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Neues vom Abarth
« Antwort #22 am: 03.06.2008, 09:25 »
nach oben
Ist schon richtig peinlich, dass es in München keinen gibt. Ist halt BMW-Town. Aber vielleicht erbarmt sich ja noch einer.
Na ja, finde erst mal in München einen brauchbaren Fiat-Händler... Ich kenne keinen, nur einen sehr guten in der Erdinger Provinz und für den lohnen sich die Kosten ganz sicher nicht!
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Hasenmausi

  • Gast
Re: Neues vom Abarth
« Antwort #23 am: 10.07.2008, 13:57 »
nach oben
agenturmeldung von gestern


Fiat 500 Abarth: Joker im Ärmel =

   mid Balocco/Italien - Der Skorpion darf wieder auf die Straße:
Am 19. Juli 2008 debütiert der neue Fiat 500 Abarth bei den
deutschen Händlern und belebt den Mythos der einstigen Kultmarke
neu. In den 50er- und 60er-Jahren hat sie sich mit dynamischen
Kleinwagen in die Herzen der Motorsport-Fans gefahren. Agil und
erschwinglich - diese Abarth-Tugenden haben sich angesichts der
Fahrleistungen des 99 kW/135 PS starken und ab 18 100 Euro
erhältlichen 500 Abarth nicht geändert.
   
   Dass die Sportmarke nach 30 Jahren ihr Comeback feiern darf,
zeugt auch vom wieder erlangten Selbstbewusstsein von Fiat - jenes
Herstellers, der vor ein paar Jahren noch als Übernahmekandidat am
Boden lag und binnen kürzester Zeit von Firmenboss Sergio
Marchionne zurück in die schwarzen Zahlen geführt wurde. Die
Hausaufgaben sind erledigt, jetzt will man auch wieder ein bisschen
Spaß haben in Turin. Bei der schönen Tochter Alfa Romeo beweisen
dies der Sportwagen 8C, der Mini-Konkurrent Mito oder die
Ankündigung, zum Hinterradantrieb zurückkehren zu wollen, und bei
Fiat eben die neuen Abarth-Sportgeräte. 
   
   Kaum ein Auto eignet sich besser dafür, die Botschaft von der
erschwinglichen und sympathischen Sportskanone unters Volk zu
bringen als der 500 Abarth, dem nach dem Grande Punto Abarth
zweiten neuen Modell mit dem Skorpion auf der Fronthaube. Einen
"Joker im Ärmel, der die Marke Fiat weiter in Schwing bringen
wird", nennt ihn Fiat-Markenchef Luca de Meo. Das sportliche
Beiwerk in Form von vergrößerten Lufteinlässen, Spoiler und
Heckdiffusor macht den kleinen Italiener nicht aggressiver oder
böser, sondern nur noch interessanter. Fragen nach der
Daseinsberechtigung eines nur 3,66 Meter langen, aber 99 kW/135 PS
starken Kleinstwagens in Zeiten der Energiekrise werden mit
charmantem Augenaufschlag aus runden Scheinwerfern beiseite
geklimpert. In der Tat tun die zusätzlichen 35 PS gegenüber der
bislang stärksten Serienversion gut, zumal unter der Haube ein
Triebwerk zum Einsatz kommt, das schon in anderen Fiat-Modellen zu
gefallen weiß. Der 1,4-Liter-Turbobenziner beschleunigt den
Fronttriebler in 7,9 Sekunden auf Tempo 100. Das Aktivieren des
Sportmodus ist Pflicht, um das Drehmoment-Maximum von 206 Nm
abrufen zu können. Dass der Winzling mit 1 160 Kilogramm
Leergewicht nicht gerade auf Diät gesetzt wurde, fällt angesichts
der Motorleistung und des ausgezeichneten Ansprechverhaltens dabei
kaum auf.
   
   Als technische Bürde schleppt der 500 Abarth die nicht eben
dynamische Plattform des Fiat Panda mit, auf der er in Polen gebaut
wird. Doch die Abarth-Ingenieure haben in Sachen Sportlichkeit und
Agilität mehr herausgeholt, als man für möglich gehalten hätte.
Einlenkpräzision, Kontrolle und Kurvenverhalten konnten auf den
ersten Runden auf der Fiat-Teststrecke in Balocco überzeugen. Mit
dafür verantwortlich ist das Vorderachsdifferenzial TTC (Torque
Transfer Control), das die möglichst verlustfreie Übertragung des
Drehmoments auf die Vorderräder ermöglicht und per Schalterdruck
aktivierbar ist. Dem angestrebten Go-Kart-Feeling des großen
Vorbilds BMW Mini macht allerdings der vergleichsweise hohe
Karosserieaufbau bei kurzem Radstand einen Strich durch die
Rechnung; Wankbewegungen sind trotz des straff abgestimmten und
gegenüber der Serienversion tiefergelegten Fahrwerks nicht zu
vermeiden. Zudem neigt der 500 bei hartem Anbremsen vor Kurven zu
leichten Tänzelbewegungen; die hohe Fahrstabilität beeinträchtigt
das nicht.
   
   Der Mini mag fahrdynamisch noch ausgereifter sein, spielt
allerdings auch preislich in einer anderen Liga. Fiat ruft hingegen
moderate 18 100 Euro als Basispreis auf; inbegriffen ist da schon
eine weitgehend komplette Ausstattung mit sieben Airbags, dem
Schleuderschutz ESP, Klimaanlage, CD-Radio, iPod-Anschluss,
Sportsitzen, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und dem TTC-Differenzial.
   
   Ganz so leicht wird es der Kleinwagen mit dem Skorpion auf der
Motorhaube dennoch nicht haben. Sportliche Kleinwagen mit
Leistungen von weit über 100 PS gehören heute bei fast allen
Herstellern zum guten Ton. Seit Carlo Abarths Zeiten haben sich
Platzhirsche wie der VW Polo GTI, der Opel Corsa GSi oder Ford
Fiesta ST in dem Bereich breit gemacht und lassen sich weder bei
Leistung noch beim Fahrwerk etwas vormachen. Ihnen fehlt vielleicht
der große Klang des berühmten Namens, allerdings waren weite Teile
der anvisierten Zielgruppe - Fiat hofft auf die 25- bis 35-Jährigen
- noch gar nicht geboren, als Abarth seinen Mythos begründete. Mehr
als die Rolle eines Farbtupfers auf deutschen Straßen bleibt dem
500 Abarth schon deswegen nicht, weil Fiat Deutschland im laufenden
Jahr nur 450 Einheiten verkaufen darf; im nächsten Jahr sind es
wohl 1 000 Exemplare. Zumindest die Frage nach der
Existenzberechtigung eines sportlichen Kleinwagens in Zeiten der
explodierenden Spritpreise stellt sich nun wirklich nicht: Der 500
Abarth gibt sich im Normzyklus mit moderaten 5,4 Litern
Durchschnittsverbrauch zufrieden und ist auf die Erfüllung der
künftigen Abgasnorm Euro 5 ausgelegt. Im sympathischen
Mini-Sportler fährt also auch das gute Gewissen mit.   
   Technische Daten Fiat 500 Abarth:
   Sportlicher Kleinwagen mit 1,4-Liter-Turbobenzinmotor, 99 kW/135
PS, max. Drehmoment 206 Nm bei 3.000 U/min, 0-100 km/h 7,9 Sek.,
Höchstgeschwindigkeit 205 km/h, Verbrauch 5,4 Liter/100 km,
CO2-Ausstoß 155 g/km; Preis ab 18 100 Euro. 

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 55
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Neues vom Abarth
« Antwort #24 am: 10.07.2008, 13:58 »
nach oben
kannste davon ne Sounddatei machen?
bin gerade so lesefaul!  ;) ;D ;)
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

Hasenmausi

  • Gast
Re: Neues vom Abarth
« Antwort #25 am: 10.07.2008, 13:59 »
nach oben
Bis zu 25 Abarth-Händler für Deutschland =

   mid Novara/Italien - Mit bis zu 25 Händlern arbeitet Fiat in
Deutschland am Comeback der Sportmarke Abarth. Bis Ende des Jahres
will Vertriebschef Harald Koch das Händlernetz von derzeit 17
Partnern auf rund 20 Standorte ausbauen, im nächsten Jahr soll das
Vertriebsnetz dann die volle Stärke erreichen. Die einstige
Kultmarke, die nach rund 30-jähriger Abstinenz derzeit mit den
PS-starken Kleinwagen-Modellen Grande Punto Abarth und 500 Abarth
wiederbelebt wird, soll vor allem in Ballungsräumen vertrieben
werden. Insbesondere im Süden und im Westen der Republik sei
bereits ein enges Vertriebsnetz geflochten worden, erklärte Koch:
Im Osten hingegen, wo Abarth über keinerlei Tradition verfüge,
bestehe noch Nachholbedarf.
   
   Wer Abarth-Modelle verkaufen will, muss eine rund 90
Quadratmeter große getrennte Verkaufsfläche nach den Standards der
Marke mit dem Skorpion aufpeppen, einen speziellen
Fahrzeugkonfigurator aufstellen und auch eine in den Farben der
Marke eingerichtete Werkstatt präsentieren können. Kostenpunkt
insgesamt: rund 67 000 Euro. Außerdem ist Herzblut gefragt: "Wir
wollen Abarth-Händler, die unsere Fahrzeuge mit viel Emotion und
Überzeugung verkaufen", so Koch.
   
   Die Absatzaussichten sind allerdings zunächst überschaubar. Weil
die Fiat-Zentrale in Turin die Kontingente für die einzelnen
europäischen Märkte zuteilt, stehen in Deutschland für dieses Jahr
nur etwa 450 Exemplare des ab dem 19. Juli erhältlichen 99 kW/135
PS starken Fiat 500 Abarth zur Verfügung. Das sind nur knapp zehn
Prozent der gesamten Jahresproduktion, dabei ist Deutschland nach
Italien sogar der zweitwichtigste Markt. Für das nächste Jahr hofft
Koch auf rund 1 000 Einheiten; hinzu kommen rund 1 500 Exemplare
des Grande Punto Abarth. An eine Ausweitung der Modellpalette ist
vorerst nicht gedacht; zusätzlich zu den Fahrzeugen sollen die
Abarth-Händler vor allem Tuning-Kits und Merchandising-Artikel
unters Volk bringen. 

Hasenmausi

  • Gast
Re: Neues vom Abarth
« Antwort #26 am: 10.07.2008, 14:00 »
nach oben
kannste davon ne Sounddatei machen?
bin gerade so lesefaul!  ;) ;D ;)


wen das interessiert, der liest das auch  :P :P

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 55
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Neues vom Abarth
« Antwort #27 am: 10.07.2008, 14:01 »
nach oben

wen das interessiert, das liest das auch  :P :P

wem?  8)
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

Hasenmausi

  • Gast
Re: Neues vom Abarth
« Antwort #28 am: 10.07.2008, 14:02 »
nach oben
topolino du kleines mäuschen, ich habe es schon verbessert

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 55
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Neues vom Abarth
« Antwort #29 am: 10.07.2008, 14:06 »
nach oben
topolino du kleines mäuschen, ich habe es schon verbessert

:D :D :D
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 