Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning
Neues vom Abarth
Eisenfeile:
Aber der 500 Abarth bekommt doch dicke Backen, und ne andere Front und Heckschürze, oder? Dazu nur eine limitierte Farbauswahl. Mmh..
Gruß
Andreas
Socca5:
yep...
aber erst mal in natura ansehen...und probe fahren...
dann entscheide ich mich
cs_ws:
... bitte einmal ohne Kriegsbemalung, ohne besondere optische Gimmicks
und ohne "Renn"-Fahrwerk (in unserem Alter braucht man das nicht mehr ;))
Wir werden uns den Abarth auf alle Fälle live ansehen.
ID500:
--- Zitat von: cs_ws am 29.05.2008, 13:16 ---... bitte einmal ohne Kriegsbemalung, ohne besondere optische Gimmicks
und ohne "Renn"-Fahrwerk (in unserem Alter braucht man das nicht mehr ;))
--- Ende Zitat ---
Dann ist es halt auch kein Abarth mehr. Ein Abarth soll sich doch deutlich von den "Normalversionen" unterscheiden und muß brachial sein.
Genauso muß er sich dann auch fahren - kompromisslos. Liegen wie ein Brett, die Gebisse und Blomben in ständiger Gefahr.
Bandscheibe ständig spürbar vorhanden ;D
Daß war früher so und wurde später mit den kläglichen Abarthversionen leider verwässert.
Ob einem das gefällt oder nicht, muß jeder für sich entscheiden. Aber ein Abarth muß wie Toeljas Auspuff ;D
polarisieren. (Da gebe ich Toelja vollkommen recht. Ob es anderen gefällt ist nebensächlich)
Die Diskussion gut oder schlecht gibt es in einem solchen Fall nicht. Sondern nur ja ich will oder nein ist mir zu scharf.
Bitte keine weichgespülten Abarth mehr, sondern ein Gerät, daß von der Auslegung her nicht unbedingt alltagstauglich sein muß.
cs_ws:
Die können das "brachiale" ja gerne als Extras anbieten.
Aber 135 PS passen nicht ganz zu "brachial". :)
Mir ist eigentlich egal wie sich die Version nennt.
Von mir aus können die auch den Namen weglassen,
nur kräftiger sollte der Motor sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln