ImpressumNutzungsbedingungen 19.11.2025, 17:50

Autor Thema: Knarz/Poltergeräusche  (Gelesen 29942 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Knarz/Poltergeräusche
« Antwort #30 am: 03.07.2008, 08:14 »
nach oben
Guten Morgen zusammen,

erst mal danke für eure Tips!
Also die Federn selbst schließe ich aus, aber die Tankbänder geben mir Hoffnung!
Und wenn ich die Karre zerlegen muss - ich werde das Klappern finden :)

Mit dem Soundfile werde ich demnächst mal versuchen

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

ID500

  • Gast
Re: Knarz/Poltergeräusche
« Antwort #31 am: 03.07.2008, 08:47 »
nach oben
Also ich hatte am Anfang sogar ein "Knarzgeräusch" beim ein- und aussteigen.
Um das Geräusch näher einzugrenzen. War es beim schnellen Bücken oder mehr beim kraftvollen Aufstehen. ;D
Weil ich könnte mir dann vorstellen, woher das Geräusch kam. Also ein Soundfile kannst Du Dir in diesem Falle sparen ;D

gardendesigner

  • Gast
Re: Knarz/Poltergeräusche
« Antwort #32 am: 17.07.2008, 15:50 »
nach oben
hallo,alle zusammen

als ich angefangen hab zu lesen habe ich mich schon gefragt wann das problem kommt mit dem poltern und tieferlegung.

das hat so gut wie jeder wagen der federn und dämpfer getrennt verbaut hat. mein bora hatte das und mein corsa c hat das auch gehabt .

es gibt zwei sachen die häufig nicht beachtet werden und die dann ein poltern bzw klappern verursachen.
1. wird meist der dämpfer einfach so wieder angeschraubt und dann erst wird der wagen runter gelassen. die dämpfer hinten müssen mit etwa einer person im kofferraum belastet werden um optimal verbaut zu sein und die gummis dann die richtige stellung haben.
2. die achse ist ja sicherlich auch mit 2 gummipresslagern mit der karosse verbunden. diese müssen gelöst werden und erst wieder fest verschraubt werden wenn die achse voll belastet ist . hier ist der größte klapperfaktor.

warum auch immer das so ist. die gummis sind nämlich dauerhaft verdreht weil sie nicht optimal positioniert sind und schneller defekt sind.

klappern vorne ,da kommt ne menge zusammen,:domlager,wälzlager,koppelstangen,spurstangenköpfe,querlenker,sonstwas nicht richtig verschraubt usw.

das der fiat 500 so leise wie ein bmw ist halte ich für ein gerücht. höchstens mit motor aus und ohrpropfen drin hihi  :P

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Knarz/Poltergeräusche
« Antwort #33 am: 17.07.2008, 16:33 »
nach oben
1. wird meist der dämpfer einfach so wieder angeschraubt und dann erst wird der wagen runter gelassen. die dämpfer hinten müssen mit etwa einer person im kofferraum belastet werden um optimal verbaut zu sein und die gummis dann die richtige stellung haben.
2. die achse ist ja sicherlich auch mit 2 gummipresslagern mit der karosse verbunden. diese müssen gelöst werden und erst wieder fest verschraubt werden wenn die achse voll belastet ist . hier ist der größte klapperfaktor.

Klingt glaubhaft, war bei alten Autos früher (z.B. BMW Isetta) tatsächlich so. Ich würde natürlich annehmen, daß der moderne Fahrzeugbau ein paar kleine Schritte vorwärts gekommen ist.

das der fiat 500 so leise wie ein bmw ist halte ich für ein gerücht. höchstens mit motor aus und ohrpropfen drin hihi  :P

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Der 1,2 tickert so leise...
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

gardendesigner

  • Gast
Re: Knarz/Poltergeräusche
« Antwort #34 am: 17.07.2008, 17:36 »
nach oben
schön das ich glaubhaft wirke hihi ;D

selbst bei den neusten wagen die du heute kaufst ist das leider noch immer der fall mit dem klappern usw wegen diesen beiden sachen.

ich fahre morgen mal den 1.4er in rendsburg probe nachdem ich verzweifelt versuche in kiel probe zu fahren.werde dann berichten ob er leiser als ein corsa c ist hihi

lanzwil

  • Gast
Re: Knarz/Poltergeräusche
« Antwort #35 am: 29.01.2009, 16:30 »
nach oben
Möchte dieses Thema wieder etwas aus der Versenkung holen, weil ich sehr an aktuellen Erfahrungen interessiert bin, die Knarzen und Poltern an Euren 500ern betrifft. Inzwischen haben ja alle wesentlich mehr Kilometer auf dem Buckel.

Nehmen die Geräusche zu oder bleiben sie konstant?
Was ist inzwischen neu dazugekommen?

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Knarz/Poltergeräusche
« Antwort #36 am: 29.01.2009, 16:50 »
nach oben
bis 23.000 km Original Federn - keine Geräusche
bis heute 29.500 km Eibach Pro - keine Geräusche.

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Knarz/Poltergeräusche
« Antwort #37 am: 29.01.2009, 18:03 »
nach oben
Hier knarzt seit 22700km nix ;) Und wenns knarzt, such Dir ne kleine   ;D

Halt, doch, einmal wo es ar***kalt war, hat der Sitz geknarzt, einmal die "Höhenverstellung" gezogen und Ruhe war.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

lanzwil

  • Gast
Re: Knarz/Poltergeräusche
« Antwort #38 am: 29.01.2009, 18:25 »
nach oben
Wenn was knarzt, dann ist es meistens schlimmer, wenn es kalt ist.

stefanb155

  • Gast
Re: Knarz/Poltergeräusche
« Antwort #39 am: 29.01.2009, 19:08 »
nach oben
Mir kommt schon vor dass diverse Rappelgeräusche von hinten etwas lauter wurden (nur auf schlechten Strassen).
Ich habe aber auch die Hutablage nie drinnen, die würde sicher auch noch ein bisschen dämpfen.
Ist aber nicht störend, nur aus dem Bereich Radio/Lüftungsschlitze kommt manchmal ein lauteres Knacken wenn die Heizung anfängt zu heizen oder die Klima um Sommer anfängt kalt zu blasen. Da verpannt sich dan nwohl irgendwas durch die Temp.unterschiede.
Und das Kunstleder der Sportsitze knarzt immer öfter wo es mit den Plastikverkeidungen in berührung kommt.