ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 08:39

Autor Thema: Der Fiat 500 und das Fahrrad  (Gelesen 54050 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

thecubist

  • Gast
28" mit Beifahrer
« Antwort #50 am: 14.07.2008, 19:42 »
nach oben
Hatte inzwischen ein großes 28"-Rad drinne, mit Räder ausbauen hat's gerade so geklappt (ok, die Klappe hatt jetzt innen 'ne Schramme) ... an die Foto-Doku habe ich leider nicht gedacht ;-(
Es geht jedenfalls ...
Und zum Klapprad: die sind echt lustig, bin kürzlich eines gefahren. Da saß ich quasi über der Hinterachse, dann kam ein Hügel und das Vorderrad hob ab. Vielleicht sollte Fiat noch ein Klapprad mit einer vernünftigen Geometrie als Zubehör anbieten, von Porsche und Co. gibt's schließlich auch Fahrräder ...... ...

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

uwejelinek

« Letzte Änderung: 11.08.2008, 16:45 von uwejelinek »

seeyou500

  • Gast
Re: Der Fiat 500 und das Fahrrad
« Antwort #53 am: 07.09.2008, 03:27 »
nach oben
Hi Guys,
hier ein MountainBike das in den Kofferaum des 500er passt:) (passt auch in den Porsche 911 [Typ933] unter die vordere Haube);D
...und -ihr werdet es kaum glauben- es ist nicht kaputt zu kriegen - hält also in den Bergen richtig was aus!!!
 ...ok, die Reisetaschen müssen dann auf den Rücksitz ;)
http://www.slingshotbikes.com/technology/foldtech
C U & have Fun 8)

uwejelinek

Re: Der Fiat 500 und das Fahrrad
« Antwort #54 am: 07.09.2008, 08:07 »
nach oben
Boah, voll das High-Tech-Teil. Zwar nix für mich, aber ein vogelwilder Tipp! Danke! Uwe

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 41
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Der Fiat 500 und das Fahrrad
« Antwort #55 am: 07.09.2008, 22:09 »
nach oben
Ich habe ja zur Zeit auch noch ein faltbares Mountainbike und es hat schon erhebliche Nachteile gegenüber einen richtigen Bike. Zumal dieses Mountainbike schon schweineteuer war und man für das Geld locker ein feines Canyon Bike bekommen hätte.

Nun spart man auf ein richtiges Bike ...

Grüße

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Der Fiat 500 und das Fahrrad
« Antwort #56 am: 19.10.2008, 20:28 »
nach oben
Hallo ihr Fahrradfahrer,
Schaut euch mal den Westfalia Portilo an.Der ist klein Platzsparent und leicht zu montieren.

Gruß Andreas
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Der Fiat 500 und das Fahrrad
« Antwort #57 am: 19.10.2008, 20:49 »
nach oben
Vielleicht solltet Ihr Euch einfach mal für Fahrräder entscheiden, und nicht immer für Bikes, oder wie der Mist heißt.  :denk:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Der Fiat 500 und das Fahrrad
« Antwort #58 am: 20.10.2008, 07:54 »
nach oben
bei uns hoast des "Radl"  ;D   

Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

my.500

  • Gast
Re: Der Fiat 500 und das Fahrrad
« Antwort #59 am: 27.12.2008, 23:59 »
nach oben
Nein, mußt Du nicht. Voraussetzung ist natürlich, daß die AHK eine E-Prüfnummer hat. Hat die Westfalia-Kupplung.

Am meinen Ducato habe ich auch eine AHK anbauen lassen und bin dann artig zum TÜV gefahren, um die AHK eintragen zu lassen. Der TÜV-Prüfer hat mich dann gefragt, ob ich zuviel Geld hätte. Natürlich könne er mir die AHK eintragen, aber nötig sei es nicht, da die AHK eine E-Prüfnummer hat. Ich muß auch kein Papier mit mir führen, es reicht das Typenschild an der AHK.

Kannst du bitte Bilder posten?
Da ich auch Biker (MTB) bin und meine Bike mitnehmen möchte, stelle ich mir aktuell die Frage Heck, Dach-oder Träger am Haken.
Denke der Haken macht Sinn, kann man zur Not auch mal einen Leihhänger ziehen.