Impressum
•
Nutzungsbedingungen
02.10.2025, 01:00
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
Vorglühanlage
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: Vorglühanlage (Gelesen 12436 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wulfenau
Beiträge: 349
Alter: 60
Geschlecht:
warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
Galerie ansehen
Vorglühanlage
«
am:
05.11.2013, 07:58 »
Moin!
Gestern während der Fahrt leuchtete die Vorglühspirale im Tacho auf und im Display erschien die Meldung
Vorglühkerzen defekt, bitte umgehend kontrollieren lassen.
Das Bedienbuch gab auch keine Lösung. Diese Meldung gab es dann noch den ganzen Tag und heute morgen glühte der Diesel vor und startete fröhlich als wäre nix gewesen. Das Ganze bei respektablen 4 Grad Aussentemperatur.
Glühkerzen oder Steuergerät, was ist wohl die Ursache des Übels
Gruß Matthias
Gespeichert
500 1.3 mj 3,8l/100 km
miguelito
Beiträge: 809
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Vorglühanlage
«
Antwort #1 am:
05.11.2013, 10:35 »
Hi,
in den meisten Fällen nur die Kerzen. Wie viele km hast? Ich weiss jetzt nicht, wie schlecht/gut die beim 1.3d zugänglich sind, sonst kannste mal durchmessen. Austausch der Kerzen selber ist kein gröberes Problem. Glaub mit ~15€/Stück biste dabei.
Hab das mal bei einem Golf im Winter auf der Strasse gemacht. War zwar sonnig, aber richtig schön Minusgrade, eine Qual für die Hände. Besser vor dem Winter machen, wenn es sich schon ankündigt..
Gespeichert
Wulfenau
Beiträge: 349
Alter: 60
Geschlecht:
warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
Galerie ansehen
Re: Vorglühanlage
«
Antwort #2 am:
05.11.2013, 12:39 »
Moin!
Ich bin bei knapp 92.000 km
Was mich wundert ist halt, dass der Wagen heute morgen völlig normal bei 4 Grad vorglühte und sofort ansprang. Er lief auch nicht unruhig, was darauf schliessen läßt, dass eine Kerze durch ist.
Bislang tauchte die Meldung auch nicht wieder auf.
Sollte tatsächlich der komplette Satz getauscht werden wenn eine Kerze durch ist? Die werden doch "nur" vor dem Starten kurz gebraucht und haben bis zum nächsten Startvorgang verdient Pause.
im Gegensatz zu Zündkerzen, die ja nun dringend notwendig sind um die Fuhre am Laufen zu halten.
Ich hatte auch mal nen Daimler, bei dem sich eine Kerze veraschiedet hatte, der hat ganz schön gebockt und sehr schwarz gequamt bis er dann ruhiger/wärmer wurde.
Gruß, Matthias
Gespeichert
500 1.3 mj 3,8l/100 km
miguelito
Beiträge: 809
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Vorglühanlage
«
Antwort #3 am:
05.11.2013, 12:53 »
Hi,
bei den modernen Common Rails kennst Du das nicht mehr so wie früher -
Bei Deinem alten Daimler oder auch mein alter Golf war das ne Wirbelkammermaschine. War da nicht vorgeglüht dann sprang das Teil kaum an und rüttelte dann wie ne Baumaschine.
Also bei 4 Grad glühte mein BMW nicht mal (merkbar) vor. Druck auf Startknopf und der kurbelte sofort durch und sprang an. Gut es kann schjon sein, dass das Teil beim öffnen der Tür begann vorzuglühen..
Eine Kerze war überhaupt im Eimer, wäre mir so nie aufgefallen, hätt es nicht im FS gestanden.
Wegen Tausch: wenn Du leicht ran kommst, d.h. keine Ansaugbrücke demontiert werden muss oder dgl. dann tausch nur die Kaputte (Widerstand messen, funktionsfähige sollten ~0,8Ohm haben).
Gespeichert
Wulfenau
Beiträge: 349
Alter: 60
Geschlecht:
warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
Galerie ansehen
Re: Vorglühanlage
«
Antwort #4 am:
06.11.2013, 12:55 »
Moin!
Nach einem Tag "Ruhe" ohne Meldung im Display ging es dann wieder los. Also dann doch bei der fachwerkstatt meines Vertrauens angerufen und das Dilmma erklärt inkl. der Vermutung, dass da evtl. eine Glühkerze durch sein könnte.
Der Meister (sinngemäß):
Klar, kein Problem, kommen Sie gleich morgen um acht, wir lesen dann erst mal den Fehlerpseicher aus und schauen dann nach, welche Kerze defekt ist, geht ja schnell.
Ich:
: Haben Sie die Kerzen denn da?
Meister:
Moment mal ...... Oh nein
müssen wir erst mal bestellen,
moment ... die gibt's bei Fiat nur im Set.
Ich:
: Wieso denn das, wenn ich nur eine brauche?
Meister:
Kein Problem, ich besorg die von nem anderen Lieferanten, da gibt's die Kerzen einzeln, dann kommen Sie bitte übermorgen um 10.00 Uhr, planen Sie ca. 20 min ein, dann sollte alles klar
sein, wenn's nicht das Steuergerät
ist.
Fazit: Gut, dass ich nachgefragt habe. und ich habe beim Meister gleich eine Extrakerze geordert, falls noch mal getaucht werden muss, dann hab ich eine dabe.
Noch mal auf die Meldung im Display geschaut:
Vorglühkerze defekt, bitte kontrollieren lassen
Mal schauen, ob die Elektronik lügt
und es sich doch um das Steuergerät handelt
Gruß, Matthias
demnächst: Teil 2, Die Rache der Kerze...
Gespeichert
500 1.3 mj 3,8l/100 km
miguelito
Beiträge: 809
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Vorglühanlage
«
Antwort #5 am:
06.11.2013, 13:59 »
Nunja, theoretisch könnten ja > 1 Kerzen defekt sein.. Fehlermeldungen im MFD sind da eher nicht sehr aussagekräftig.
Berichte mal was im Fehlerspeicher stand.
Gespeichert
Wulfenau
Beiträge: 349
Alter: 60
Geschlecht:
warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
Galerie ansehen
Re: Vorglühanlage
«
Antwort #6 am:
07.11.2013, 11:31 »
Moin!
Bin vom FIAT-Händler meines Vertrauens zurück, jetzt folgt:
Teil 2:
DIE RACHE DER KERZE
Das Ganze dauerte 25 min. inkl. Kontrolle der Wischer, des Ölstandes und Messen der Kühlflüssigkeit
Konnte in der Zwischenzeit nur ein kurzes Foto (na ja
) vom Block ohne Luftfilterkasten machen auf dem der geneigte Betrachter die Kerzen erkennen kann. Hab zwei eingekreist.
Die Fehlermeldung ist wieder weg und ich habe nun eine Ersatzkerze liegen.
Jetzt weiß ich auch, dass der Luftfilterkasten entfernet werden muss. Zwei Luftschächte ab, einen Stecker entfernen und vorsichtig nach oben abziehen, da das Teil eingeklickt ist. Dann kann man, wenn die Stecker von den Kerzen abgezogen sind, mit einem Multimeter den Widerstand messen zwischen Pluspol und Masse. Kaputte Kerzen würden sich dadurch auszeichnen, dass entweder gar kein Wert im Multimeter angezeigt wird oder, im Vergleich zu den restlichen Kerzen, absurde Werte. (0,8 Ohm ist schon ein guter Wert)
Eine Kerze kostet bei meinem FIAT-Mann übrigens 22,50 zzgl. Steuer. Ich weiß, dass das günstiger geht...
Für alle anderen Heizöl-Maserati-Fahrer:
das geht auch zu Hause, ich weiß nur nicht, ob der Fehler dann aus dem Speicher verschwunden ist. Traut Euch ruhig. Und nicht vergessen das Kerzengewinde vor dem gefühlvollen einschrauben zu ölen (z.B. WD 40)
Grüße, Matthhias
Gespeichert
500 1.3 mj 3,8l/100 km
miguelito
Beiträge: 809
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Vorglühanlage
«
Antwort #7 am:
07.11.2013, 11:52 »
Hallo,
danke für Deinen genauen Bericht + Bild. Wenn nur der Lufi Kasten ab muss is die Aktion klar ne Sache, die man gut selber machen kann, wenn man will. Lt Bild sind die Kerzen schön zugänglich.
Nachdem die Kerzen doch relativ leicht zugänglich sind würd ich die auch einzeln tauschen, nach Bedarf.
22€ für ne Kerze beim Händler find ich auch ok.
Gespeichert
Wulfenau
Beiträge: 349
Alter: 60
Geschlecht:
warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
Galerie ansehen
Re: Vorglühanlage
«
Antwort #8 am:
08.11.2013, 11:40 »
Moin!
Nachtrag zum Thema:
Bei mir wurde eine Glühkerze von NGK verbaut (D-Power 62). Die gibt es auch von anderen Herstellern.
Der Preis von ca. 2 € beim fFH geht völig in Ordnung, denn einzeln bekommt man die Teile im Netz für ca. 16,-- € zzgl. Versand und dann ist man auch schon bei 20 €
Die Kerzen haben einen Widerstand von 0,9 Ohm und es wird ein 8er Schlüssel benötigt, um sie zu lösen, also alles absolut kein Hexenwerk und die italienischen Winkelfinger werden auch nicht gebraucht.
Euch allen ein schönes Wochenende
Matthias
Gespeichert
500 1.3 mj 3,8l/100 km
a3kornblume
Beiträge: 4734
Alter: 52
Geschlecht:
car enthusiast
Galerie ansehen
Re: Vorglühanlage
«
Antwort #9 am:
10.11.2013, 11:19 »
Zur Info ( für die Statistik
):
Bei mir waren die Glühkerzen --nach genau der gleichen Meldung-- bei ~ 108.000km fällig.
(Der Werkstattmeister meinte seinerzeit, dass die wohl so 100.000km halten würden.)
Ich habe demnach auch alle 4 wechseln lassen.
Gekostet hat eine Glühkerze 33,76 (netto).
Zusätzlich (quasi zeitgleich) war das Vorglühsteuergerät kaputt - das ging zum Glück noch auf Garantie seinerzeit.
Gespeichert
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume
Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km):
Fiat 500 1.3 Multijet Sport
-Fahrer
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
Vorglühanlage