0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
eins kann man noch tauschen: das zwischen dem vorderen und dem hinteren kennzeichen
Ich weis, es ist teuer (und zugleich banal), aber kann man nicht einfach Mikrofone am Auto anbringen und das Geräusch aufnehmen. Aus den Laufzeitunterschieden zwischen den Mikrofonen lässt sich das Geräusch doch bestimmt orten.Das funktioniert bei Flächen hervorragend. An jede Ecke ein Mikrofon und auf einen m² geht das auf einen cm genau.Hat Fiat denn keine Bastelabteilung? Oder wird das unterdrückt, weil das Problem keine Priorität hat?
Hi, habe schon lange nix mehr zu dem Thema beigetragen, verfolge es aber interessiert, da meiner auch noch Klopfzeichen von sich gibt. Leider schämt sich mein Fünfi immer, wenn er mal in der Werkstatt einen Ton von sich geben soll. Von daher ist auch nix mehr passiert hinsichtlich Austausch von Teilen usw. Habe schon ein bisschen resigniert...... ist alles ziemlich müßig.
- ein neues Federbein rechts eingebaut- ein neues Domlager rechts eingebaut- eine neue Spurstange rechts eingebaut- eine neue Antriebswelle rechts ist bestellt
Nun ist noch ein neues Traggelenk rechts einschließlich aller Buchsen dazugekommen.
Hallo rene,gibt es schon was Neues zu berichten? Wie geht's denn nun mitdeinem 5i weiter?LG Lillifee