ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 00:29

Autor Thema: Start Stop Technologie wird scheinbar ab sofort ausgeliefert.  (Gelesen 15374 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Hab's jetzt mal hier reingepackt, kann man evtl. auch in den Technik Thread verschieben.

Wer bekommt in den nächsten Tagen seinen 500er ausgeliefert?

Wäre schön, wenn diejenigen posten, ob sie bereits die Start-Stop-Technologie drin haben. Soll nämlich ab sofort ausgeliefert werden. Lest mal hier nach. 

Bitte um Feedback.

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

tenjin

  • Gast
da hab ich ja echt glück gehabt, meinen schon vor  3 wochen bekommen zu haben :D aber interessieren würd es mich auch ab wann es dann wirklich drin ist :)

thecubist

  • Gast
Habe gelesen, dass es vorerst nur im 1.2er mit DualLogic kommt, finde ich schade ... hätte auch gerne Start-Stop in meinem Handschalter ...
Bosch-Pressemitteilung ...

faydie

  • Gast
hmm, so einen hab ich bestellt. also kommts jetzt wohl drauf an, ob er vor oder nach 01.03 gebaut wird, oder wie?  :denk:
und wenn das erst ab märz verbaut wird, warum kriegt dann ein händler (s.o.) die woche noch welche rein, die die start/stop technologie schon haben????  :denk:
macht das sinn?

blueandme

  • Gast
Ich bin froh diese Technik nicht in meinem 1.4 Sport zu haben!

Die Ersparnis soll bei -10% liegen!
Das hole ich lieber durch vorausschauendes Fahren raus, mich würde dieses an/aus verrückt machen.

Vivilina

  • Gast
Wie, bemerkt man das wirklich so doll wenn man anhält und weiterfährt?? Das ist ja ... blöd.

blueandme

  • Gast
Natürlich, der Motor geht aus und wird dann wieder angelassen etc.
An der grundlegenden technik hat sich nichts geändert, daher finde ich die Start Stop Technik mehr verschleissfördernd als wirtschaftlich.
Wie sich diese Techniken schlagen werden erst Langzeiterfahren bringen.

Bei 10% Kraftstoffersparnis für mich kein ernsthaftes Thema, ab 25% würde ich drüber nachdenken.

K@ndy

  • Gast
Ich halte 10% Ersparnis durch Start/Stop in der Praxis für UNMÖGLICH!

Bel längerem Anhalten, z.B. an einer geschlossenen Bahnschranke, stelle ich den Motor sowieso ab (wie die meisten anderen Autofahrer auch).
Und das Abstellen an roten Ampeln bringt sicher keine 10% - und weiters halte ich es für lebensdauerverringernen Schwachsinn.

.

Ligure

  • Gast
@ blueandme

"Ich bin froh diese Technik nicht in meinem 1.4 Sport zu haben!

Die Ersparnis soll bei -10% liegen!
Das hole ich lieber durch vorausschauendes Fahren raus, mich würde dieses an/aus verrückt machen."


Stimmt ! Habe die Start/Stop bei meinem BMW und Gott sei Dank ist der Dinge Auschaltbar ! Nervt, Spar gar nicht und es ist einfach Blöd  :wall:

 :winkewinke:

Ligure

blueandme

  • Gast
Wenn die Technik bei den Start Stop Modellen verändert wurde, also entsprechend hochwertiger und haltbarer (Motor, Anlasser, Batterie und weitere Anbauteile) geworden und der Aufpreis wirtschaftlich i. O. wäre, dann würde ich diese Technik ordern, vorausgesetzt die Start Stop Technik ist abschaltbar!  :thumbsup: :zwinker: