ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:00

Autor Thema: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?  (Gelesen 101858 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

firefighter

  • Gast
Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #80 am: 16.08.2012, 12:16 »
nach oben
@f500

danke für die antwort, das entspricht dem allgemeinen tenor von 5-7tkm. es besteht also noch hoffnung.
mir gehts dabei nicht um geschwindigkeit, sondern nur darum ob das ansprechverhalten eventuell noch agiler wird.
und klar , mit 69 ps wird er nie zur rakete.

gruss thomas

cara

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #81 am: 16.08.2012, 13:33 »
nach oben
Man merkt schon einen Unterschied.

Mein Gufo hat sich die ersten Kilometer (bis ca. 500) gerüttelt und geschüttelt. Ab Kilometer 700 etwa lief alles merklich besser... Bin jetzt bei etwa 1200 km.

Ich weiß, das ist noch ziemlich wenig.... Aber wir haben ja Zeit  ;D
FIAT 500 1.2 ID - Bicolor: minimal grau/electroclash grau, EZ 19/06/2012

firefighter

  • Gast
Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #82 am: 16.08.2012, 13:54 »
nach oben
wir sind auch erst bei 1500km, ist noch alles offen

Ralle

  • Gast
TwinAir-Motor einfahren?
« Antwort #83 am: 04.02.2014, 08:25 »
nach oben
Hallo Gemeinde :winkewinke:
Warte ja noch auf unseren Road Runner
Frage:Gibt es für unser Motörchen irgendwelche Einfahrvorschriften vom Händler oder Fiat ect?
Da ja wohl haupsächlich neue im Umlauf sind.Wie habt Ihr euren TwinAir eingefahren ?
Danke

Threadtitel angepasst - Dorian
« Letzte Änderung: 04.02.2014, 09:09 von Dorian »

HorstS

  • Gast
Re: An die TwinAir Driver
« Antwort #84 am: 04.02.2014, 09:00 »
nach oben
Da ich mein neues Wägelchen morgen bekomme, würde mich das auch interessieren

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: TwinAir-Motor einfahren?
« Antwort #85 am: 04.02.2014, 09:15 »
nach oben
Ein Einfahren soll ja heute nicht mehr erforderlich sein. Ich hatte es die ersten 1000 Kilometer etwas ruhiger angehen lassen.

Ansonsten die üblichen Vorgehensweisen:

- Langsam warmfahren (nicht direkt Vollgas und Gänge hochziehen)
- Kaltfahren (vor allem nach längeren Vollgaspassagen) und Motor nicht direkt abstellen

Gruß
Dorian

Ralle

  • Gast
Re: An die TwinAir Driver
« Antwort #86 am: 04.02.2014, 10:06 »
nach oben
Da ich mein neues Wägelchen morgen bekomme, würde mich das auch interessieren
:thumbsup:Na dann Glückwunsch :thumbsup:
Viel Spass und immer genug Profil . Wann hast Du bestellt ?
Langsam werd ich neidisch :winsel:
@Dorian.So ungefähr denk ich`s mir auch.Vielleicht erzählt mein Händler mir was?

HorstS

  • Gast
Re: An die TwinAir Driver
« Antwort #87 am: 04.02.2014, 10:29 »
nach oben
Viel Spass und immer genug Profil . Wann hast Du bestellt ?

Ich habe das Auto vor 8 Tagen  ;D gekauft! Mein Auto ist eine Tageszulassung mit weniger als 100 km auf dem Tacho. Einziger Nachteil: Ich musste ihn so nehmen wie der da steht. Dafür gab's aber auch 3500 Euro Preisnachlass und ein Satz Winterräder (auf Stahlfelgen) dazu.

gerry7

Re: TwinAir-Motor einfahren?
« Antwort #88 am: 04.02.2014, 10:49 »
nach oben
War bei mir ähnlich,

5km Tageszulassung, so wie er aucf dem Hof steht
Dafür vom offizell 18.xxx €   13.xxx (Habe dem noch Winterreifen auf Alus aus dem Kreuz geleiert).

Der Händler hat den nochmal (Wer im RheinMain sucht, der hat noch verschiedene), also so ist meiner geliefert worden


http://www.schwarz-wallau.de/pkw.php?id=20068270&idx=7&typ=pkw&gruppe=1&ref=fahrzeugliste

Viel Spass mit der kleinen Hummel :thumbsup:
Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen.

Tanzen hält jung http://www.darmstompers.de/

lunschi

Re: TwinAir-Motor einfahren?
« Antwort #89 am: 04.02.2014, 18:15 »
nach oben
Ansonsten die üblichen Vorgehensweisen:

- Langsam warmfahren (nicht direkt Vollgas und Gänge hochziehen)
- Kaltfahren (vor allem nach längeren Vollgaspassagen) und Motor nicht direkt abstellen

Gruß
Dorian

...das unterschreibe ich so. Gilt bei jungfräulichem Motor natürlich um so mehr. Ansonsten (ich schreibs nur heimlich)... Ich hab ihn abgeholt, 15 km warmgefahren und dann "getreten". Nicht Vollgas Autobahn, aber Landstrasse - immer wechselnde Last mit Vollgasanteilen von Anfang an, nicht bis zum Begrenzer aber auch nicht sklavisch unter 3000 rpm gefahren... Hab auch anfangs keine Kurzstrecken gefahren sondern immer mindestens 40 km am Stück, damit er schön durchwärmen kann.

Der erste Tank war dann mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 l durch. Danach habe ich es dann langsamer (bzw. "normal") angehen lassen. Nach etwa 1000 km hab ich dann einen (offiziell nicht vorgesehenen) 1. Ölwechsel machen lassen. Ich habe keinen messbaren Ölverbrauch, er läuft wie er soll.

Gruss
Kai
« Letzte Änderung: 04.02.2014, 18:21 von lunschi »
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2